
Palazzo Pitti
Der Palazzo Pitti ist eines der größten Museen in Florenz und ein Muss für jeden Florenzreisenden. Der Palast wurde 1458 von dem wohlhabenden Bankier Luca Pitti errichtet und ist eine Perle der Renaissance.Die eigentliche Geschichte des Palazzos begann als die mächtigen Medicis, eine herrschende Familie des Großherzogtums der Toskana ihn erwarben und dort residierten. Als begeisterte Kunstsammler nutzten sie den Palast zudem, um ihre vielen Kunstschätze unterzubringen.Heute beherbergt der Palazzo Pitti viele unterschiedliche Museen und Ausstellungen, die sich über verschiedene Stockwerke und Säle des Gebäudes erstrecken. Besucher können unter anderem die „Galleria Palatina“ (Gemäldesammlung der Medici), die „Galleria d’Arte Moderna“, die Kostümgallerie (wie eine antike Modegallerie), das Silbermuseum mit Teilen der Medici Sammlung, das Porzellanmuseum und den bekannten Boboli-Garten besichtigen.Das Gebäude ist aus grobem Stein, was dem Palast ein strenges, aber eindrucksvolles Erscheinungsbild verleiht. Dies wird durch die vielen Bogenöffnungen, welche römischen Aquädukten ähneln, verstärkt. Die Gattin des Fürsten Cosimo I de Medici kaufte das Gebäude damals und ließ den Architekten und Künstler Giorgio Vasari die Struktur des Palasts an die Bedürfnisse und Erwartungen der Familie anpassen. Vasari konstruierte einen Korridor, der den Palazzo Pitti direkt mit dem Palazzo Vecchio, dem Rathaus verbindet. Der überdachte Gang geht durch die Uffizien und führt über den Ponte Vecchio. Somit verbindet er viele der Sehenswürdigkeiten von Florenz miteinander und ist seit kurzem auch für die Öffentlichkeit zugänglich.