
Reichstag
Das Reichstagsgebäude am Platz der Republik ist das politische Herz Deutschlands und gehört zu den Sehenswürdigkeiten Berlins, die man nicht verpassen sollte. Touristen aus aller Welt besuchen den Reichstag, um sowohl etwas über deutsche Geschichte und Politik zu erfahren als auch einen Panoramablick auf die Sehenswürdigkeiten Berlins von der berühmten Kuppel und der Dachterrasse zu erhalten.Zwischen 1884 und 1894 wurde das Gebäude vom Architekten Paul Wallot im Stil der Neorenaissance erbauen lassen und diente als Regierungssitz des Deutschen Kaiserreiches und der Weimarer Republik. Durch den Reichstagsbrand im Jahre 1933 und dem Zweiten Weltkrieg wurde das historische Gebäude stark beschädigt. In den 60er Jahren begann man mit seiner Wiederherstellung und nach der Wiedervereinigung wurde es mit dem Ziel umgestaltet, als dauerhaftes Parlamentsgebäude zu dienen. So wurde es schließlich 1999 zum Sitz des Deutschen Bundestages.Die nachträglich konzipierte Glaskuppel auf dem Dach des Gebäudes misst einen Durchmesser von fast 40 Meter und eine Höhe von 23,5 Meter. Besucher können auf spiralförmigen Rampen an der Innenseite bis zur Aussichtsplattform der Reichstags-Kuppel laufen. Von hier aus bietet sich ein spektakulärer Blick auf die ganze Stadt, insbesondere auf die Spree und das Brandenburger Tor, den Potsdamer Platz, den Fernsehturm und die Kaiser-Wilhelm-Gedächtniskirche. Bei gutem Wetter ist die Wiese vor dem Reichstagsgebäude außerdem ein beliebter Ort, um eine Pause vom Sightseeing einzulegen, Sonne zu tanken oder zu Picknicken.Der Reichstag kann unkompliziert mit den öffentlichen Verkehrsmitteln (Regionalbahn, S-Bahn, U-Bahn & Bus) erreicht werden.