
Schloss Rosenborg
Das im Zentrum Kopenhagens gelegene Schloss Rosenborg ist ein Renaissanceschloss, das im frühen 17. Jahrhundert im Auftrag von König Christian IV. erbaut wurde. Es ist eines der vielen Architekturprojekte des berühmten skandinavischen Königs und sollte ursprünglich als Sommerhaus genutzt werden. Das Schloss wurde von den Architekten Hans van Steenwinckel dem Jüngeren und Bertel Lange entworfen, die beide für ihren niederländischen Renaissancestil bekannt sind. Bis 1710 wurde das Schloss als königliche Residenz und als Location für wichtige Veranstaltungen genutzt. Nach der Entscheidung Frederiks IV. diente das Schloss Rosenborg nur zweimal als königliche Residenz, beide Male für Notfälle, bevor es in ein Heim für die königlichen Sammlungen umgewandelt wurde. Sowohl das Innere als auch das Äußere sind gut erhalten und sehen aus wie vor 400 Jahren. Entdecken Sie im Museum einige der größten Schätze Dänemarks, darunter Dänemarks Kronjuwelen und andere königliche Sammlungen, und erfahren Sie, wie die königliche dänische Kultur vom späten 16. bis zum 19 Jahrhundert war. Betreten Sie den Rittersaal und bewundern Sie drei lebensgroße silberne Löwen, die die Krönungsthrone des Königs und der Königin bewachen. Zwölf Wandteppiche richten die Wände des Saals aus und zeigen die Siege des Königs im Schonenkrieg (1675-1679). An der Decke des Saals befindet sich das dänische Wappen, umgeben von den Elefanten- und Danneborgerorden, aus dem frühen 18 Jahrhundert. Machen Sie einen Spaziergang durch den Königsgarten (Kongens Have), bevor Sie das Schloss betreten. Dieser 30 Hektar große Garten wurde von König Christian IV. kurz vor dem Bau seines Schlosses angelegt und ist der meistbesuchte Garten Dänemarks. Im Rosenborg Castle Shop können Sie Souvenirs kaufen, mit denen Sie sich an Ihren Besuch in diesem königlichen Schloss erinnern können! Schloss Rosenborg kann mit dem Auto, öffentlichen Verkehrsmitteln oder auf einer Fahrradtour erreicht werden. Das Schloss ist das ganze Jahr über, mit Ausnahme von Feiertagen, dienstags und sonntags von 11 bis 16 Uhr für die Öffentlichkeit zugänglich. Vom 10. bis 18. Oktober öffnet das Schloss um 10 Uhr und ist auch am Montag geöffnet. Beachten Sie, dass der letzte Einlass zum Schloss 20 Minuten vor der Schließung erfolgt.