
Uffizien
1560 wurde der Grundstein für das Projekt Uffizien vom ersten Großherzog der Toskana, Cosimo I. de’ Medici, gesetzt, um die wichtigsten Ministerien und Ämter (ital. uffici „Büros“) unter einem Dach zusammenzufassen. Er beauftragte den berühmten Architekten Giorgio Vasari, welcher einen geheimen Korridor zum Pitti Palast plante (welchen Sie besichtigen können) und ließ andere alte Gebäude abreißen. Die Bögen und Säulen die Sie auf der Via della Ninna sehen, sind Reste der romanischen Kirche San Pier Scheraggio. Das Gebäude wurde 1581 zur Galerie, als Francesco I. de’ Medici eine private Sammlung in der achteckigen Tribuna eingerichtet hatte. Die Medici ergänzten ihre Kollektion mit weiteren Werken, bis ihre Familie im 18. Jahrhundert ausstarb. Im Jahre 1789 wurde die Sammlung auch der Öffentlichkeit zugänglich gemacht. Heutzutage sind die Uffizien und die vatikanischen Museen die zwei meistbesuchten Museen in Italien (die Uffizien mit jährlich 1 Million Besuchern). Aufgrund des hohen Besucheraufkommens werden die Uffizien momentan von Architekt Arata Isozaki modernisiert, um mehr Platz zu schaffen und den Zutritt zu erhöhen. Während diesen Maßnahmen bleibt das Museum weiterhin geöffnet.Öffnungszeiten - 8.15-18.50 Uhr Sonntag bis Dienstag - Öffnungszeiten im Sommern: bis 22.00 Uhr bis zum 27. September 2016 - GESCHLOSSEN: montags, am 1. Januar, 1. Mai, 25. Dezember - KOSTENLOS: am ersten Sonntag des Monats Über die UffizienDie Uffizien sind so voll mit eindrucksvollen Kunstwerken, dass Sie sich für den Besuch eine Strategie ausdenken sollten. Was sind Ihre Interessen? Was wollen Sie wirklich sehen? Wenn Sie kein besonders großer Kunst Liebhaber sind, werden Sie vielleicht nur die bekanntesten Werke der Renaissance interessieren, wie von Leonardo, Raphael, Caravaggio und Michelangelo. Glücklicherweise ist die Galerie gut Aufgebaut, in einer Serie von Korridoren und Räumen, sind Kunstwerken bestimmter Künstler, aus bestimmten Zeiträumen oder von künstlerischen Bewegungen zu sehen. Oft sind die Räume an sich auch schon so großartig wie die Kunst, die es zu sehen gibt. Zum Beispiel gibt es Räume für Malereien aus Siena, Florenz und Venedig. Außerdem gibt es auch Räume für die oben erwähnten Künstler, sowie für Botticelli, Rubens, Bellini und Veronese. Sie werden auch Sammlungen an Karten und archäologische Fundstücke sehen.Viele Gänge sind architektonische Genüsse, üblicherweise mit vielen Skulpturen. Vergessen Sie nicht nach oben zu schauen, denn die historischen Decken sind einen Blick wert. Man sollte nicht vergessen, dass viele Werke für einen besonderen Zweck oder Ort gemalt wurden. Deshalb sollten Sie sich die Kirche San Pier Scheraggio ansehen, wo Sie die religiösen Gemälde am vorgesehenen Ort bestaunen können. Dafür, dass die Uffizien sehr alt sind, hat das Museum trotzdem ein modernes Konzept. Informieren Sie sich schon vor Ihrem Besuch, was für temporäre oder neue Ausstellungen in der Zeit im Museum sind, vielleicht habe Sie die Chance etwas ganz Besonderes zu sehen.AdressePiazzale degli Uffizi, 6, 50122 Florenz FI, ItalienWie Sie zu den Uffizien finden - Mit dem Zug: Santa Maria Novella