Istanbul bietet einzigartige Möglichkeiten für diejenigen, die den Geist des Ramadan optimal spüren und Tarawih-Gebete in einer äußerst spirituellen Umgebung verrichten möchten. Mit seinen historischen Moscheen aus der osmanischen Zeit, seiner beeindruckenden Architektur und seiner friedlichen Atmosphäre ist Istanbul wie ein Freilichtmuseum für die Durchführung von Tarawih-Gebeten.

Wer in Istanbul lebt, weiß am besten, wie groß die Stadt ist. Wenn Sie wissen, welche Moscheen am nächsten bei Ihnen sind und welche die größten für das Tarawih-Fest sind, kann Ihnen dies die Transportfrage erleichtern. Wenn Sie in diesem heiligen Monat das Tarawih-Gebet in den Moscheen Istanbuls verrichten möchten, die sich durch ihre historische Struktur und spirituelle Atmosphäre auszeichnen, haben wir die schönsten Orte in der ganzen Stadt für Sie aufgelistet.

Liste der schönsten Moscheen in Istanbul

Hier sind die schönsten Moscheen Istanbuls, die Ihnen die tiefe Geschichte Istanbuls nahebringen, Sie mit ihrer wundervollen Architektur und Pracht faszinieren und wo Sie sowohl beten als auch als Tourist die einzigartige Atmosphäre spüren können:

Eyüp-Sultan-Moschee


Eyüp-Sultan-Moschee

Die Eyüp-Sultan-Moschee ist eines der bedeutendsten religiösen und historischen Gebäude und liegt am Ufer des Goldenen Horns im Istanbuler Stadtteil Eyüp. Die Moschee wurde auf dem Grab von Abu Ayyub Al-Ansari, einem der ersten Kalifen des Islam, errichtet. Das neben der Moschee gelegene Eyüp-Sultan-Grab ist für Muslime von großer Heiligkeit und wird jedes Jahr von Tausenden von Menschen besucht. Darüber hinaus spiegeln auch die Teegärten und Sozialgebäude der Moschee rund um den Eyüp-Sultan-Platz den Geist dieser Region wider.

Hagia Sophia Moschee


Hagia Sophia Moschee

Die Hagia Sophia befindet sich am Sultanahmet-Platz in Istanbul und wurde 537 vom byzantinischen Kaiser Justinian I. als Kirche erbaut. Nach der osmanischen Eroberung wurde es in eine Moschee umgewandelt.

Die Hagia Sophia hat den Grundriss einer Basilika und ist für ihre riesige zentrale Kuppel und die sie umgebenden Halbkuppeln berühmt. Sein Inneres ist durch eine Kombination aus byzantinischen Mosaiken und osmanischer Kalligrafie gekennzeichnet. Die Moschee bietet Platz für 25.000 Menschen und fällt mit ihren vier Minaretten auf. Es steht auf der UNESCO-Welterbeliste und hat eine große religiöse und architektonische Bedeutung.

Sultanahmet-Moschee


Sultanahmet-Moschee

Die Sultanahmet-Moschee ist eines der bedeutendsten historischen Gebäude Istanbuls. Es wurde zwischen 1609 und 1617 vom osmanischen Sultan Ahmed I. vom Architekten Sedefkar Mehmed Ağa erbaut. Die Moschee ist mit ihrer Innen- und Außenarchitektur eines der schönsten Beispiele osmanischer und islamischer Kunst.

Die Moschee befindet sich am Sultanahmet-Platz im Istanbuler Stadtteil Fatih und liegt direkt gegenüber der Hagia Sophia. Es bietet Platz für etwa 10.000 Menschen gleichzeitig. Die Moschee, die mit ihren sechs Minaretten und dem großen Innenhof die Blicke auf sich zieht, wird aufgrund der blauen Iznik-Fliesen, die in ihrer Innenausstattung verwendet werden, auch „Blaue Moschee“ genannt.

Heute ist die Sultanahmet-Moschee, die sowohl zu religiösen als auch zu touristischen Zwecken besucht wird, eines der Wahrzeichen Istanbuls und steht auf der UNESCO-Welterbeliste.

Süleymaniye-Moschee


Süleymaniye-Moschee

Die Süleymaniye-Moschee wurde zwischen 1551 und 1557 von Mimar Sinan, dem größten Architekten des Osmanischen Reiches, im Auftrag von Süleyman dem Prächtigen erbaut. Die Moschee liegt auf dem Süleymaniye-Berg im Istanbuler Stadtteil Fatih und fällt durch ihre prächtige Architektur auf, die die Silhouette der Stadt dominiert.

Mit ihren vier Minaretten und dem geräumigen Innenraum stellt die Moschee den Höhepunkt der klassischen osmanischen Architektur dar. Es bietet Platz für etwa 5.000 Personen gleichzeitig. Die schlichte, aber eindrucksvolle Innendekoration verleiht der Moschee eine friedliche Atmosphäre.

Fatih-Moschee


Fatih-Moschee

Die Fatih-Moschee ist eine der bedeutendsten historischen Moscheen in Istanbul. Es wurde zwischen 1463 und 1470 vom osmanischen Sultan Mehmet dem Eroberer erbaut. Die Moschee befindet sich im Istanbuler Stadtteil Fatih, im Stadtteil Fatih, nach dem sie benannt ist. Die Fatih-Moschee verfügt über einen großen Innenhof und ist mit einer Kapazität von etwa 10.000 Menschen eine der größten Moscheen in Istanbul.

Aufgrund ihrer historischen Bedeutung und spirituellen Atmosphäre ist die Fatih-Moschee eines der meistbesuchten Gotteshäuser in Istanbul.

Große Mecidiye-Moschee (Ortaköy-Moschee)


Ortaköy-Moschee

Die Ortaköy-Moschee ist eine der schönsten Moscheen Istanbuls und auch als Büyük-Mecidiye-Moschee bekannt. Es wurde 1853 vom osmanischen Sultan Abdulmecid erbaut. Die Moschee befindet sich am Ufer des Bosporus im Stadtteil Ortaköy von Beşiktaş. Dank seiner herrlichen Lage ist es sowohl ein wichtiger Teil der Skyline von Istanbul als auch ein beliebter Ort für Fotografen und Touristen.

Beyazit-Moschee


Beyazit-Moschee

Die Beyazıt-Moschee ist eine der ersten großen kaiserlichen Moscheen, die von den Osmanen in Istanbul erbaut wurden. Sie wurde von Mahmud II. erbaut. Es wurde zwischen 1501 und 1506 von Bayezid erbaut. Die Moschee befindet sich am Beyazıt-Platz im Istanbuler Stadtteil Fatih. Das Gebäude, das zu den wichtigsten Beispielen klassischer osmanischer Architektur zählt, ist ein von Studenten und Besuchern häufig besuchtes Gotteshaus, da es sich direkt neben dem Haupteingang der Universität Istanbul befindet.

Neue Moschee


Neue Moschee

Die Neue Moschee ist eine der berühmtesten Moscheen Istanbuls und wurde vom osmanischen Sultan Mehmed III. erbaut. Mit dem Bau wurde 1597 von Murads Frau Safiye Sultan begonnen. Der Bau wurde jedoch aus verschiedenen Gründen für lange Zeit unterbrochen und die Moschee wurde erst 1663 von IV. fertiggestellt. Es wurde von Mehmets Mutter, Turhan Sultan, fertiggestellt.

Die Moschee befindet sich am Ufer des Goldenen Horns im Istanbuler Stadtteil Eminönü. Heute zieht die Neue Moschee große Aufmerksamkeit sowohl bei einheimischen als auch ausländischen Besuchern auf sich und ist, insbesondere in Kombination mit der lebhaften Atmosphäre des Eminönü-Platzes, nach wie vor eines der bekanntesten und am meisten fotografierten Bauwerke Istanbuls.

Camlica-Moschee


Camlica-Moschee

Die Çamlıca-Moschee ist die größte Moschee in Istanbul und der Türkei und spiegelt die Kombination moderner Architektur mit traditioneller osmanischer und seldschukischer Architektur wider. Der Bau begann im Jahr 2013 und die Kirche wurde 2019 für Gottesdienste eröffnet.

Die Moschee befindet sich auf dem Çamlıca-Hügel im Istanbuler Stadtteil Üsküdar. Die Çamlıca-Moschee ist nicht nur ein Gotteshaus, sondern auch Teil eines großen Komplexes, der Kunstgalerien, eine Bibliothek, Konferenzsäle und Museen umfasst. Darüber hinaus dient es mit seiner Bibliothek mit einer Kapazität von 3,12 Millionen Büchern und Kunstworkshops auch als Kulturzentrum.

Nuruosmaniye-Moschee


Nuruosmaniye-Moschee

Die Nuruosmaniye-Moschee ist eines der bedeutendsten Werke der osmanischen Barockarchitektur. Die Moschee befindet sich am Eingang des Großen Basars im Istanbuler Stadtteil Fatih. Sein Name wurde auf „Nuruosmaniye“ festgelegt, was „Licht der Osmanen“ bedeutet. Die Moschee liegt an einem der belebtesten Orte Istanbuls und ist sowohl aus religiöser als auch aus historischer und architektonischer Sicht von großer Bedeutung.