Lasst uns gemeinsam erkunden, was ihr in dieser Stadt erleben solltet, deren Anreise dank Bilet.com mit Flugtickets nach Konya viel einfacher geworden ist.
Was man in Konya essen sollte (Liste)
In diesem Artikel nehmen wir Sie mit auf eine kulinarische Reise durch Konya – von traditionellen Gerichten und Desserts bis hin zu lokalen Spezialitäten, die Sie sich bei Ihrem Besuch nicht entgehen lassen sollten. Wenn Sie Konya besuchen, sind Sie bereit, nicht nur die Sehenswürdigkeiten zu erkunden, sondern auch die Frage „Was isst man in Konya?“ zu beantworten.Fleischbrot

Sie dürfen Konya nicht verlassen, ohne Etliekmek probiert zu haben! Eine großzügige Portion Hackfleisch wird auf einen dünnen Teigfladen geschichtet und anschließend in einem Holzofen gebacken – so entsteht ein wahrhaft legendärer Geschmack. Außen knusprig, innen zart … Dazu eiskaltes Ayran, und es ist ein echter Konya-Klassiker! Sie finden es an jeder Ecke der Stadt, aber am besten schmeckt es, wenn es frisch aus dem Steinofen kommt.
Ofen-Kebab

Eines der legendärsten Gerichte Konyas: Ofen-Kebab! In den frühen Morgenstunden erfüllt der Duft von Lammfleisch, das langsam im Steinofen brät, die Straßen der Stadt. Das Fleisch ist so zart, dass man nicht einmal eine Gabel braucht – es zerfällt förmlich. Serviert wird es üblicherweise mit einfachem Pitabrot und Ayran (einer speziellen Ayran-Sauce). Ein Klassiker Konyas, schlicht und unprätentiös, aber geschmacklich legendär.
Sop

Eine der verborgenen Spezialitäten der Konya-Küche ist Tirit. Fleischbrühe, über geröstetes Brot gegossen und mit zerkleinertem Fleisch und Joghurt vermischt, ergibt einen unglaublichen Geschmack. Es sättigt und vermittelt die Wärme eines selbstgekochten Essens. Wenn Sie Konya besuchen, besonders im Winter, empfehle ich Ihnen wärmstens, sich mit einer dampfend heißen Portion Tirit aufzuwärmen.
Arabische Fleischbällchen

Konya-Style-Fleischbällchen sind eine kleine, aber köstliche Überraschung! Winzige Bällchen aus feinem Bulgur werden mit einer Tomaten-Paprika-Sauce serviert, manchmal auch mit gekochten Kichererbsen oder Kartoffeln. Leicht scharf, aber dennoch würzig – ein wahrhaft hausgemachtes Gericht. Ein Teller Joghurt dazu fängt die herzliche Atmosphäre der Konya-Küche perfekt ein.
Okrasuppe
Okrasuppe, eine der besonderen Delikatessen Konyas, wird in der Stadt zu fast jedem festlichen Anlass serviert. Winzige, getrocknete Okraschoten werden stundenlang in Brühe mit Lammfleisch gekocht, wodurch ein würziger, reichhaltiger und duftender Geschmack entsteht. Sie gilt als fester Bestandteil von Hochzeiten und Feiertagen. Verlassen Sie Konya nicht, ohne diese traditionelle Suppe probiert zu haben. Schon eine kleine Schüssel lässt Sie in eine jahrhundertealte anatolische Tradition eintauchen.Zwischen den Messern

Konyas Geschenk an Fleischliebhaber: Bıçakarası! Seinen Namen verdankt es dem Fleisch im Inneren, das von Hand mit dem Messer gehackt wird. Gewürfeltes Rind- oder Lammfleisch, Tomaten und Paprika werden auf einen dünnen, aber etwas dickeren Teig als bei Etli Ekmek (Fleischbrot) gegeben und in einem Steinofen gebacken. Das Ergebnis ist eine knusprige Kruste, saftiges Inneres und ein reichhaltiger Fleischgeschmack. Es ähnelt Etli Ekmek, ist aber sättigender und kompakter. Wenn Sie also denken: „Ich kenne Etli Ekmek aus Konya“, sollten Sie unbedingt Bıçakarası probieren und den Unterschied selbst erleben!
Haarbruch

Für Naschkatzen ist „Saç Arası“ (eine Art Gebäck) eine der köstlichsten Überraschungen Konyas. Es wird großzügig mit Walnüssen bestreut, mit Butter bestrichen und auf einer Grillplatte oder im Ofen gebacken. Mit Sirup übergossen, verwandelt es sich in ein Dessert, das sowohl knusprig als auch zart ist.
Nicht zu schwer, nicht zu leicht – eine anatolische Delikatesse mit genau der richtigen Würze. Sie als Dessert nach Fleischbrot zu genießen, ist in Konya fast schon Tradition!
Mevlana Candy

Wenn man an Konya denkt, kommt einem sofort Mevlana in den Sinn. Diese weiße, harte, kristallartige Süßigkeit gilt als Symbol der Stadt. Man findet sie üblicherweise in bunten Schachteln in den Geschäften rund um das Mevlana-Museum.
Es zergeht langsam im Mund und weckt mit seinem leichten Vanillearoma Kindheitserinnerungen. Es ist eines der klassischsten und zugleich elegantesten Geschenke, die Sie Ihren Lieben bei einem Besuch in Konya mitbringen können.
Schimmelkäse

Schimmelkäse, eine der charakteristischsten Spezialitäten Konyas, wird hauptsächlich in den Regionen Karatay und Ereğli hergestellt. Durch die natürliche Reifung erhält dieser Käse dank seiner blaugrünen Schimmeladern ein würziges Aroma und einen intensiven Geschmack.
Man genießt ihn oft zum Frühstück, in Gebäck oder zu Fleischgerichten. Wer ihn mag, liebt ihn, und wer ihn nicht mag, versteht es nach dem ersten Bissen – aber ein Besuch in Konya ist ohne die Verkostung dieses besonderen Käses ein absolutes Muss!
Ölnuss

Eines der einfachsten und doch köstlichsten Gebäcke der Konya-Küche: Yağ Somunu (eine Art Fladenbrot). Hefeteig wird mit reichlich Butter geknetet und in einem Steinofen gebacken, wodurch er außen knusprig und innen weich wie Baumwolle wird. Er wird oft warm zum Frühstück oder zu Suppe serviert. Ob pur oder mit Käse überbacken, er schmeckt wie selbstgemacht. Der Duft von frisch gebackenem Yağ Somunu in Konya ist einfach unwiderstehlich!

