
Marienplatz
Der Marienplatz ist der zentrale Platz in der Münchner Innenstadt und der Beginn der Fußgängerzone. Der Platz ist von einer Vielzahl historischer Gebäude umgeben, darunter das Neue Rathaus im nördlichen Teil, das Alte Rathaus im östlichen Teil und die Mariensäule in der Mitte des Platzes.Die Mariensäule, nach der der Platz benannt wurde, wird von einer goldenen Marienstatue gekrönt. Die Säule aus dem Jahr 1638 ist über 10 Meter hoch und wurde nach dem Dreißigjährigen Krieg zur Feier des Endes der schwedischen Besatzung errichtet.Seit der Gründung Münchens durch Heinrich den Löwen im Jahr 1158 ist der Marienplatz das Zentrum und Herz der Stadt. Im Mittelalter hieß der Platz eigentlich Markth (Markt), weil hier Märkte und Turniere abgehalten wurden. Hier kreuzen sich die beiden Hauptstraßen und haben die Entwicklung und das Leben der Stadt im Laufe der Jahrhunderte entscheidend geprägt. Entlang dieser Straßen gibt es viele Restaurants, Biergärten und Attraktionen, die das Stadtzentrum Münchens ausmachen.Aufgrund seiner zentralen Lage und der historischen Bedeutung des Platzes beginnen viele Führungen auf dem berühmten Platz. Erleben Sie unbedingt das Rathaus Glockenspiel im Neuen Rathaus. Täglich um 11 Uhr, 12 Uhr und 17 Uhr schauen im Sommer viele Touristen auf den Turm und beobachten, wie die Figuren der Uhr zwei Geschichten aus dem 16. Jahrhundert nachstellen.Im Dezember sollten Sie auf dem Marienplatz den Christkindlmarkt, den ältesten Weihnachtsmarkt Münchens besuchen. Der Markt, der auf das Jahr 1642 zurückgeht, öffnet genau drei Wochen vor Weihnachten und bietet handgefertigte Geschenke, Leckereien und Getränke an. Hören Sie sich die kostenlosen Konzerte an, die vom Balkon des Neuen Rathauses kommen und Sie in fröhliche Stimmung versetzen!Der Marienplatz ist zu Fuß oder mit der U- und S-Bahn bis zum Bahnhof München Marienplatz zu erreichen.