Die griechischen Inseln bieten nicht nur tolle Übernachtungsmöglichkeiten in Boutique-Hotels und Steinhäusern, sondern auch für alle, die mit dem Zelt einen Urlaub inmitten der Natur verbringen möchten . Mit kristallklarem Meer, unberührten Buchten, Wanderwegen und Naturgebieten zum Campen ist Griechenland eine der einladendsten Routen Europas für Camper.

In diesem Artikel stellen wir sechs griechische Inseln vor, auf denen Camping für Naturliebhaber, sternenklare Sterne statt Komfort und Freiheit als Urlaubskonzept möglich ist . Diese Inseln, auf denen Sie Ihr Zelt aufschlagen und morgens vom Meeresrauschen geweckt werden können, versprechen einen ruhigen und günstigen Urlaub.

1. Donoussa – Insel der Stille und Einfachheit

Donoussa, eine Inselgruppe der Kykladen , ist ein noch unentdecktes Paradies für Camper. Die Insel ist kaum bebaut. Insbesondere der Strand von Kedros ist einer der beliebtesten und geeignetsten Orte zum Zelten.

Warum ist es ideal zum Campen?

  • Der Strand ist flach und breit genug, um direkt ein Zelt aufzustellen.

  • Es ist möglich, jeden Morgen direkt am Meer aufzuwachen.

  • Nachts ist der Himmel frei von Lichtverschmutzung und voller Sterne.

  • Ein Minimarkt und eine Wasserquelle sind zu Fuß erreichbar.

Hinweis:

Es besteht die Möglichkeit, vor dem Aufbau eines Lagers Rücksprache mit den Inselbewohnern zu halten oder die Gemeinde zu informieren.

2. Anafi – Insel der Alternativen

Anafi liegt östlich von Santorin und ist ebenso atemberaubend wie Santorin, aber viel ruhiger und natürlicher . Es ist perfekt für alle, die dem Trubel entfliehen und ein abgeschiedenes Campingerlebnis genießen möchten.

Bester Campingplatz:

  • Strand von Roukounas . Ein langes, weites und unberührtes Gebiet.

  • Voller junger Reisender, die im Zelt campen, aber abseits vom Lärm.

Vorteile:

  • Die örtliche Taverne befindet sich direkt hinter dem Strand.

  • Wanderwege und Höhlen sind ideal für Entdecker.

3. Gavdos – Der südlichste Punkt Europas

Die südlich von Kriti (Kreta) gelegene Insel Gavdos wirkt wie ein anderer Planet. Der Zugang ist schwierig, aber auf dieser Insel fühlt man sich wie aus der Zeit gefallen. Sie ist eine der beliebtesten griechischen Inseln für Freecamper.

Wo kann man campen?

  • Die Buchten von Agios Ioannis und Sarakinos sind die beliebtesten Naturgebiete.

  • Das Meer ist glasklar, die Natur unberührt und die Menschenmenge minimal.

Zusätzlicher Hinweis:

Kein Strom, kein Internet. Für alle, die einen echten Natururlaub verbringen möchten!


4. Koufonisia – Die perfekte Wahl für Strandcamping

Auf der Insel Koufonisia, insbesondere am Strand von Pori , ist es üblich, Zelte in kleinen, abgelegenen Buchten aufzuschlagen, die zu Fuß erreichbar sind. Besonders im Früh- und Spätsommer ist die Stille dort am größten.

Vorteile:

  • Ein Wechsel des Campingplatzes ist zu Fuß zwischen den Buchten möglich.

  • Da die Insel klein ist, sind alle Dinge, die man braucht, zu Fuß erreichbar.

  • Möglicherweise treffen Sie Reisende, die morgens am Strand Yoga machen.


5. Samothraki – Für alle, die naturnah und am Fluss campen möchten

Die Insel Samothraki liegt in der nördlichen Ägäis, nahe der thrakischen Küste, und ist eher für ihre Campingplätze am Flussufer und im Wald als für ihre Strandcampingplätze bekannt. Das Campingkonzept verbindet nicht nur das Meer, sondern auch Wald- und Wasserfallerlebnisse.

Ausgewählte Bereiche:

  • Sie können beim Trekking rund um die Gria-Vathra-Wasserfälle ein Zelt aufschlagen.

  • Die Therma-Region ist aufgrund ihrer Warmwasserquellen das ganze Jahr über beliebt.

Besonderer Hinweis für Camper:

Wildes Campen ist auf der gesamten Insel verboten, es gibt jedoch ausgewiesene Naturcampingplätze. Diese werden von der Gemeinde unterstützt.


6. Ikaria – Langsames Leben und natürliches Leben

Die Insel Ikaria , deren Name der Legende von „Ikarus“ entstammt, ist berühmt für ihre einzigartigen Menschen, ihre Philosophie des langsamen Lebens und ihre Natur. Besonders der Strand von Nas und seine Umgebung eignen sich gut zum Zelten.

Warum sollte es beim Camping bevorzugt werden?

  • Direkt hinter dem Strand gibt es schattige Bereiche.

  • In der Ferne gibt es kleine Tavernen und Lebensmittelgeschäfte.

  • Die Zeit vergeht auf Ikaria langsam, was für das Lager eine spirituelle Erleichterung darstellt.


Bauen Sie Ihr Zelt auf und beobachten Sie den Himmel

Die griechischen Inseln bieten mehr als nur Luxushotels und überfüllte Strände. Sie bieten mit ihren unberührten Buchten, Bergstraßen, Sandstränden und Campingplätzen einzigartige Routen für naturverbundene Urlauber. Wenn du deinen Rucksack mitnehmen, die Stadt hinter dir lassen und morgens mit der Sonne und abends mit den Sternen aufwachen möchtest, ist es an der Zeit, diesen Sommer deine Route in die campingfreundlichen Ecken der griechischen Inseln zu lenken.

Bereiten Sie jetzt Ihr Zelt vor und vergessen Sie Sonnencreme und Schlafsack nicht. Wer in der Natur aufwachen möchte, findet auf den griechischen Inseln eine große Auswahl!