Im Herzen der Dodekanes-Inselkette, zwischen Patmos und Kalymnos gelegen , bietet Leros seinen Besuchern ein tiefgründiges und vielschichtiges Erlebnis jenseits typischer griechischer Inselklischees. Statt der weißen Kubushäuser der Kykladen findet man auf dieser Insel beeindruckende Beispiele modernistischer Architektur aus den 1930er Jahren in Italien. Leros war Schauplatz einer der heftigsten Schlachten des Zweiten Weltkriegs und trägt die Erinnerungen an den Krieg in seinen Gewässern. Mit seinen üppig grünen Hügeln, tiefen und geschützten Buchten, traditionellen Fischerdörfern und seiner authentischen Atmosphäre ist es auch ein geheimer Zufluchtsort für Ruhesuchende. Entdecken Sie gemeinsam die komplexe Geschichte, die einzigartige Architektur und die verborgenen Schönheiten dieser einzigartigen Insel.

Die Insel hinter den Namen: Die Ursprünge von Leros

Der Ursprung des Namens Leros geht auf die Antike zurück, es gibt jedoch keine eindeutigen Beweise. Einer Theorie zufolge stammt der Name von einem Helden namens „Leros“, der in der Antike auf der Insel lebte. Eine andere Theorie geht darauf zurück, dass der Name der Insel von einem phönizischen Wort für „flach, glatt“ abgeleitet ist; dies könnte sich eher auf die zerklüfteten und geschützten Buchten der Insel als auf ihre steilen Hügel beziehen. In der Mythologie wird die Insel mit Artemis, der Göttin der Jagd, in Verbindung gebracht, und es ist bekannt, dass sich in der Antike auf der Insel ein bedeutender Tempel befand, der Artemis geweiht war.

Ein architektonisches Experiment: Lakki und der italienische Rationalismus

Das auffälligste Merkmal, das Leros von allen anderen griechischen Inseln unterscheidet, ist sein Haupthafen, die Stadt Lakki . Die Italiener, die 1912 die Dodekanes besetzten, wählten die Bucht von Lakki, Leros‘ größten natürlichen Hafen, als ihren wichtigsten Flottenstützpunkt im östlichen Mittelmeer.

In den 1930er Jahren errichteten Mussolinis Architekten hier eine neue und moderne Stadt, die sie „Portolago“ nannten. Diese Stadt ist das reinste und größte Beispiel der italienischen rationalistischen Architekturbewegung dieser Zeit in Griechenland. Breite Straßen, große Plätze, Eukalyptusbäume und Gebäude mit einfachen, geometrischen Formen (Kino, Markt, Hotel, Verwaltungsgebäude) mit Art-déco-Touch versetzen Sie in eine Zeitreise in eine völlig andere Ästhetik. Ein Spaziergang durch Lakki ist wie ein Spaziergang durch ein Freilicht-Architekturmuseum und verleiht der Insel einen einzigartigen Charakter.

Wendepunkt der Geschichte: Die Schlacht von Leros und das Erbe des Krieges

Die moderne Geschichte von Leros ist geprägt von einem der blutigsten Ereignisse des Zweiten Weltkriegs. Nach der Kapitulation Italiens vor den Alliierten im Jahr 1943 wurde die Insel aufgrund ihrer strategischen Bedeutung zum Schauplatz heftiger Kämpfe zwischen deutschen und alliierten (britischen und italienischen) Streitkräften. Diese Schlacht, bekannt als die „Schlacht von Leros“, dauerte über 50 Tage und endete mit einem deutschen Sieg.

  • Die Kanonen von Navarone : Dieses historische Ereignis diente als Inspiration für Alistair MacLeans berühmten Roman und später den Oscar-prämierten Film Die Kanonen von Navarone mit Gregory Peck und Anthony Quinn in den Hauptrollen. Obwohl der Film nicht auf der Insel gedreht wurde, war die Insel Kheros, auf der die Geschichte spielt, stark von Leros inspiriert.

  • Kriegsmuseum: Heute erzählt das Kriegsmuseum , das in einem authentischen Kriegstunnel untergebracht ist, den die Italiener in Merikia erbaut haben, den Besuchern die Geschichte dieser dramatischen Tage anhand von Fotos, Dokumenten und Gegenständen aus dem Leros-Krieg.

  • Unterwassergeschichte: In den Gewässern der Insel liegen zahlreiche Wracks von Flugzeugen und Schiffen, die während des Krieges gesunken sind, was Leros zu einem der interessantesten Orte in Europa macht, insbesondere für Taucher, die zu Kriegswracks tauchen möchten.





Traditionelle und historische Seite: Agia Marina, Platanos und die Burg

Im Gegensatz zum modernistischen Gesicht von Leros besteht Lakki, die traditionelle Hauptstadt der Insel, aus drei ineinandergreifenden Siedlungen:

  • Agia Marina & Platanos & Pandeli: Agia Marina , der zweite Hafen der Insel, ist eine typische Ägäisstadt mit neoklassizistischen Gebäuden und Strandcafés. Angrenzend liegt die Hauptsiedlung Platanos auf einem Hügel. Direkt unterhalb von Platanos liegt das hübsche Fischerdorf Pandeli am Hang. Dieses Trio bietet mit seinen engen Gassen, Windmühlen und traditionellen Häusern das vertrautere Gesicht der Insel.

  • Pandeli-Burg (Kastro tis Panagias): Diese byzantinische Ritterburg thront auf einem Hügel oberhalb von Platanos und bietet einen der beeindruckendsten Ausblicke der Insel. Von oben genießen Sie einen 360-Grad-Blick auf die Buchten von Agia Marina und Pandeli, die Nachbarinseln und das endlose Blau der Ägäis.

Weitere zu entdeckende Stopps auf Leros

  • Agios Isidoros: Diese kleine Kapelle wurde auf einem Felsen an der Westküste der Insel erbaut und ist durch einen schmalen Durchgang mit dem Festland verbunden. Sie ist einer der meistfotografierten, märchenhaften Orte auf Leros.

  • Strände: Leros hat keine überfüllten Strände wie Mykonos, aber Strände wie Alinda , Vromolithos , Pandeli und Gourna sind mit ihrem klaren Wasser und der ruhigen Atmosphäre ideal zum Entspannen.

  • Fischerdörfer: Blefoutis im Norden der Insel und Xirokampos mit seinem kleinen Fischerhafen sind großartige Orte, um das authentische und friedliche Leben der Insel zu erleben.

Leros mag auf den ersten Blick nicht so glamourös wirken wie andere griechische Inseln, doch die Insel hat eine komplexe Geschichte und einen ganz eigenen Geist, der seinen Besuchern bei genauerem Hinsehen eine einzigartige Geschichte erzählt. Sie ist ein Schatz, der darauf wartet, von Geschichtsinteressierten, Architekturliebhabern, Kriegsgeschichtsinteressierten und allen, die ein friedliches und authentisches Ägäis-Erlebnis abseits der Massen suchen, entdeckt zu werden.

Wie wäre es mit einer unkonventionellen Route, um die beeindruckende Architektur von Leros zu sehen, den Spuren des Krieges zu folgen und sich in der Ruhe dieser besonderen Ecke der Ägäis zu verlieren?