Jede dieser Inseln weckt unterschiedliche Emotionen: Manche verlangsamen auf ihren gepflasterten Straßen die Zeit, andere halten in einer türkisfarbenen Bucht den Atem an und wieder andere flüstern eine Legende. Im Folgenden gehen wir kurz, aber umfassend auf die Ursprünge jedes Namens ein.
1. Kos
Der Name „Kos“ ist seit der Antike bekannt. Einige Forscher argumentieren, dass der Name von einem lokalen Helden stammt, während andere behaupten, er sei mit dem Wort „Kosmos“ (Ordnung, Integrität) verwandt. Während der osmanischen Zeit hieß die Insel „İstanköy“, was zur türkischen Aussprache der Insel führte.
Gegenüber von Bodrum gelegen, ist die Insel eine Insel, deren weiß getünchte Häuser, palmengesäumte Straßen, der Hafen und die Legende des Hippokrates Sie schnell in ihren Bann ziehen. Der berühmte Hippokrates-Baum, die Ritterburg und die antike Agora liegen alle entlang eines Wanderweges, während Lambi und Paradise Beach im Süden für einen Badeurlaub einladen. Die gute Erreichbarkeit mit der Fähre von Bodrum und die Mischung aus Geschichte und Meer machen die Insel zum perfekten Kurzurlaubsort.
Gegenüber von Bodrum gelegen, ist die Insel eine Insel, deren weiß getünchte Häuser, palmengesäumte Straßen, der Hafen und die Legende des Hippokrates Sie schnell in ihren Bann ziehen. Der berühmte Hippokrates-Baum, die Ritterburg und die antike Agora liegen alle entlang eines Wanderweges, während Lambi und Paradise Beach im Süden für einen Badeurlaub einladen. Die gute Erreichbarkeit mit der Fähre von Bodrum und die Mischung aus Geschichte und Meer machen die Insel zum perfekten Kurzurlaubsort.
2. Rhodos
Das griechische Wort „rhódon“ bedeutet „Rose“, daher wird die Insel oft auch „Insel der Rosen“ genannt. Einer anderen Legende zufolge schenkte die Meeresnymphe Rhode, die Geliebte des Meeresgottes Helios, der Insel ihre Schönheit, weshalb sie nach ihr benannt wurde.
Die größte der Dodekanes-Inseln, deren mittelalterliche, ummauerte Altstadt zum UNESCO-Weltkulturerbe gehört, während die Ritterstraße und der Großmeisterpalast wie eine lebendige Szene aus dem Mittelalter wirken. Die Akropolis von Lindos, die Mündung des Mandraki-Hafens und der legendäre Koloss von Rhodos bilden eine dramatische Kulisse. Es ist ein seltenes Reiseziel, das sowohl Geschichtsinteressierten als auch Strandurlaubern gleichermaßen viel zu bieten hat.
Die größte der Dodekanes-Inseln, deren mittelalterliche, ummauerte Altstadt zum UNESCO-Weltkulturerbe gehört, während die Ritterstraße und der Großmeisterpalast wie eine lebendige Szene aus dem Mittelalter wirken. Die Akropolis von Lindos, die Mündung des Mandraki-Hafens und der legendäre Koloss von Rhodos bilden eine dramatische Kulisse. Es ist ein seltenes Reiseziel, das sowohl Geschichtsinteressierten als auch Strandurlaubern gleichermaßen viel zu bieten hat.
3. Simi (Symi)
Der mythologischen Erzählung zufolge trägt die Insel den Namen Symi, einer für ihre Schönheit bekannten Wassernymphe. Der Legende nach verliebte sich Symi in einen Helden, der an die Küste der Insel kam, und diese Liebe wurde zum Gegenstand von Legenden.
Die pastellfarbenen neoklassizistischen Häuser, die sich wie ein Hafenamphitheater erheben, bewahren einen ruhigen und doch eleganten Rhythmus. Eine Bootstour zum Kloster Panormitis, ein abendlicher Spaziergang entlang der Stufen von Kali Strata und ein Bad in kristallklaren Buchten werden Sie mit einer „subtilen Langsamkeit des Geschmacks“ verführen. Die Möglichkeit eines Tagesausflugs von Rhodos aus ist ein willkommener Bonus.
Die pastellfarbenen neoklassizistischen Häuser, die sich wie ein Hafenamphitheater erheben, bewahren einen ruhigen und doch eleganten Rhythmus. Eine Bootstour zum Kloster Panormitis, ein abendlicher Spaziergang entlang der Stufen von Kali Strata und ein Bad in kristallklaren Buchten werden Sie mit einer „subtilen Langsamkeit des Geschmacks“ verführen. Die Möglichkeit eines Tagesausflugs von Rhodos aus ist ein willkommener Bonus.
4. Meis (Megisti / Kastellorizo)
„Megisti“ bedeutet auf Griechisch „größte“; der Name stammt von der größten der umliegenden kleinen Inseln. „Kastellorizo“ bedeutet auf Italienisch „rote Burg“; der Name geht auf die rötlichen Steine der Burgmauern zurück, die den Hafen dominieren.
Nur 2,1 Kilometer entfernt, direkt gegenüber von Kaş, verspricht es mit seiner Formel „bunte Fassaden + ruhiger Hafen“ Ruhe. Der niedrige Eingang zur Blauen Grotte, der vom Meer aus zugänglich ist, offenbart sofort das Leuchten im Inneren; dies ist der große Moment der kleinen Insel. Der kleine Basar und die ruhigen Straßen laden zu einem ausgedehnten Mittagessen am Meer ein.
5. Chios
Der Name leitet sich vom phönizischen Wort für „Gummi“ ab. Die weltberühmte Mastixproduktion der Insel hat diesen Namen im Laufe der Geschichte gefestigt.
Die Heimat des Mastix, die Fassadenverzierungen und der mittelalterliche Grundriss der Mastixdörfer im Süden (Pyrgi, Mesta) sind Ausdruck des Inselgeistes. Das Kloster Nea Moni, die Steinhöfe und die mit Oliven und Zitrusfrüchten bewachsenen Wege: ein Erlebnis, das langsam wie Mastixharz sickert. Die gute Erreichbarkeit mit der Fähre von Çeşme macht die Insel zu einer Insel der schnellen Entscheidungen.
6. Kalymnos
Einigen Quellen zufolge leitet sich der Name vom Titanen Kalidnos ab. Eine andere Theorie geht auf das Wort „kalamos“ zurück, das „Schilf“ bedeutet und sich auf die uralte schilfbedeckte Natur der Insel bezieht.
Die Insel ist mit ihren Kalksteinwänden Heimat weltberühmter Kletterer und bekannt für ihre Schwammtauchkultur am Meer. Die farbenfrohen Häuser von Pothia, eine kurze Bootsfahrt nach Telendos und Sonnenuntergänge über der Skyline von Massouri: Die raue Schönheit der Insel berührt das Herz. Mit einer kurzen Fährfahrt von Kos aus lässt sie sich leicht in Ihre Reiseroute integrieren.
7. Lesbos
Der Name Lesbos stammt vom Helden Lesbos, der auf der Insel geherrscht haben soll. Das türkische Wort „Midilli“ (Midilli) verbreitete sich während der osmanischen Zeit und setzte sich nach und nach in der Bevölkerung durch.
Auf der drittgrößten Insel Griechenlands, eingebettet zwischen Olivenhainen und Dörfern, dominieren Literatur und Küche. Molivos (Mithymna) ist mit seinen Steinhäusern romantisch, während Mytilene lebhaft ist; Ouzo-Tische und im Steinofen zubereitete Köstlichkeiten runden die „grüne Seite der Ägäis“ ab. Eine ein- bis anderthalbstündige Fährfahrt von Ayvalık ermöglicht spontane Pläne.
8. Samos
Man geht davon aus, dass der Name vom phönizischen Seefahrerwort „Sama“ (hoher Ort) stammt; die Insel passt mit ihrer bergigen und hohen Lage in der Ägäis zu diesem Namen.
Die Heimatstadt des Pythagoras, der Eupalinion-Tunnel und Heraion, sind Fenster in die antike Welt. Die gepflasterten Straßen von Pythagoreion und die glitzernden Buchten an der Südküste veranschaulichen die mathematische Formel für einen Urlaub perfekt. Regelmäßige Fähren von Kuşadası und Seferihisar bringen Sie bequem in 30-60 Minuten dorthin.
9. Patmos
Seine Etymologie ist ungewiss; manche argumentieren, dass es sich von einem alten Wort ableitet, das „Stein“ bedeutet. In der christlichen Geschichte ist es als der Ort berühmt, an dem der heilige Johannes die Offenbarung des Johannes schrieb.
Mit ihrer Höhle der Offenbarung und dem Kloster des Heiligen Johannes vermittelt sie wahrhaftig das Gefühl einer „heiligen Insel“. Die weiße Masse von Chora mit ihren Kopfsteinpflasterstraßen sticht wie eine Ikone hervor. Strände wie Grikos und Psili Ammos sind ruhig und perfekt für alle, die die Dreifaltigkeit von Wind, Sonne und Stille zu schätzen wissen. Es ist eine jener Inseln, die „Bände sprechen, ohne ein Wort zu sagen“.
Mit ihrer Höhle der Offenbarung und dem Kloster des Heiligen Johannes vermittelt sie wahrhaftig das Gefühl einer „heiligen Insel“. Die weiße Masse von Chora mit ihren Kopfsteinpflasterstraßen sticht wie eine Ikone hervor. Strände wie Grikos und Psili Ammos sind ruhig und perfekt für alle, die die Dreifaltigkeit von Wind, Sonne und Stille zu schätzen wissen. Es ist eine jener Inseln, die „Bände sprechen, ohne ein Wort zu sagen“.
10. Leros
Obwohl der Ursprung dieses seit der Antike bekannten Namens nicht sicher ist, führen ihn einige Ansichten auf einen lokalen legendären Helden zurück, während andere ihn auf die geografischen Merkmale der Insel zurückführen.
Ruhige Buchten, eine byzantinische Burg und die modernistische Architektur der italienischen Ära verleihen Lakki einen unerwarteten Charakter. Die Spuren des Zweiten Weltkriegs in den Merikia-Tunneln, der Schatten der Platanen an den Stränden, der tägliche Rhythmus der Achse Agia Marina–Platanos … Perfekt für einen einfachen, authentischen und unberührten Geschmack.
11. Santorin
Im 13. Jahrhundert erhielt die Insel den Namen „Santa Irini“, zu Ehren der Heiligen Irene, und wurde im Laufe der Zeit zu Santorini. Ihr antiker Name war „Thera“.
12. Mykonos
Der Legende nach verdankt die Insel ihren Namen der Tatsache, dass Apollos Enkel Mykonos die Insel mit göttlicher Macht regierte. Die riesigen Felsen, die die Insel umgeben, sollen in der Mythologie die Knochen von Riesen darstellen.
13. Kreta (Kriti)
Der Name stammt wahrscheinlich aus der pelasgischen Sprache der vorgriechischen Völker. Einige Legenden behaupten auch, dass er von den mythologischen Kreaturen der „Kureten“ stammt, die die Insel beschützten.
14. Korfu (Cercira)
Der Mythologie zufolge entführte Poseidon, der Gott des Meeres, die Wassernymphe Korkyra und brachte sie auf diese Insel. Ihr zu Ehren erhielt die Insel den Namen Kerkyra, der sich später unter lateinischen und italienischen Einflüssen zu „Korfu“ entwickelte.
15. Naxos
Sie trägt den Namen ihres legendären Gründers Naxos und ist in der Mythologie auch als der Ort bekannt, an dem sich Dionysos in Ariadne verliebte.
16. Paros
Es wurde nach dem Helden Paros benannt, der es gegründet haben soll. In der Antike war es ein für seinen Marmor bekanntes Zentrum.
17. Zakynthos
In der Mythologie leitet sich der Name von Zakynthos ab, dem Sohn des Dardanus. Die Insel wird auch in Homers Epen erwähnt und war ein wichtiger Halt auf den antiken Seewegen.
18. Kefalonia (Kefalonia)
„Kephalē“ bedeutet auf Griechisch „Kopf“. Der Legende nach wurde die Insel nach ihrem großen Vorgebirge benannt, das einem Kopf ähnelt.
19. Skiathos
Es wird angenommen, dass es sich aus den Wörtern „skia“ (Schatten) und „anthos“ (Blume) zusammensetzt und sich auf die Landschaft der Insel bezieht, die voller bunter Blumen ist und im Schatten von Kiefernwäldern liegt.
20. Hydra
Der Name leitet sich vom griechischen Wort „hydor“ (Wasser) ab und ist auf die Süßwasservorkommen zurückzuführen, die die Insel in der Vergangenheit besaß. Außerdem erinnert er an das vielköpfige Monster Hydra aus der Mythologie.