In diesem Artikel untersuchen wir 10 Kultfilme, die zum Synonym für die Städte geworden sind, in denen sie gedreht wurden. Wenn Sie sich auch fragen: „Welcher Film wurde wo zum Leben erweckt?“ Wenn Sie sich das fragen und sowohl Kino- als auch Reiseliebhaber sind, sind Sie hier richtig!
Darüber hinaus erreichen Sie diese Routen am einfachsten über Bilet.com. Wenn Sie die Flugticketangebote verfolgen, können Sie sich darauf vorbereiten, Ihre eigene Szene in der Stadt zu erleben, in der der Film spielt, den Sie gerade sehen.
Vor Sonnenaufgang – Wien, Österreich

Der Film erzählt die Geschichte von Jesse und Céline, die sich auf einer Zugfahrt kennenlernen und eine Nacht zusammen auf den Straßen Wiens verbringen. Die Stadt ist mehr als nur ein Hintergrund, vor dem die Charaktere einander entdecken. Sie ist wie ein lebendiger Geist, der diese Entdeckung begleitet. Wien; zeugt von der Vergänglichkeit von Liebe, Zeit und Jugend.
Drehorte:
- Maria-Theresien-Platz
- Albertina Museum und Umgebung
- Spittelbergstraßen
- Donaukanalufer
- Franziskanerplatz & Kleines Café
- Von Istanbul und anderen Großstädten gibt es Direktflüge nach Wien. Auf Bilet.com ist es einfach, günstige Flugtickets zu finden.
- Als Unterkunft bieten sich Boutique-Hotels rund um die Innere Stadt (1. Bezirk) an. Es ist von beiden Drehorten aus zu Fuß erreichbar und ideal für nächtliche Spaziergänge.
- Das Kleine Café ist weiterhin geöffnet – einen Tisch zu finden und, getreu der Szene im Film, einen Kaffee zu trinken, ist ein unvergessliches Erlebnis.
- Machen Sie einen Spaziergang entlang des Donaukanals; Sie können die intensiven Emotionen teilen, die Jesse und Céline bei Sonnenaufgang empfinden.
- Kleines Café (Franziskanerplatz ): Hier spielt die berühmte Szene, in der Jesse und Céline die Tarotkarten gelegt werden. Noch immer bezaubernd in seiner Stille.
- Donaukanal : Spaziergänge am Flussufer, Musikboote oder mit Graffiti bedeckte Wände runden die Filmatmosphäre ab.
- Das Albertina-Areal : Der Treffpunkt moderner Kunst und klassischer Architektur. Es ist einer der Orte, an denen das Paar spazieren ging und lange Gespräche führte.
- Maria-Theresien-Platz: Mit seinem weitläufigen Platz und den prächtigen Museen ruft er das im Film spürbare Gefühl von Freiheit hervor.
Before Sunrise wird gelegentlich bei Open-Air-Kinoveranstaltungen in Wien während der Sommermonate gezeigt. Das Verfolgen von Veranstaltungsterminen kann hilfreich sein, um Ihre Reisen zu bereichern.
Ein Herz und eine Krone – Rom, Italien

„Ein Herz und eine Krone“ ist ein Kultfilm, der die klassische Hollywood-Romantik auf die historischen Straßen Europas bringt. Der Film erzählt die Geschichte einer Prinzessin, die ihren langweiligen königlichen Pflichten entflieht und einen Tag voller Freiheit in Rom verbringt. Rom wird zu einer einzigartigen Kulisse, vor der die Prinzessin sowohl Freiheit als auch Liebe erlebt. Die Stadt wird zum Symbol der Liebe und der Flucht.
Drehorte:
- Piazza di Spagna und Spanische Treppe
- Trevi-Brunnen
- Pantheon-Platz
- Via Margutta 51 (Gregory Pecks Haus im Film)
- Umgebung des Kolosseums und Tiberufer
- Direktflüge nach Rom sind zu jeder Jahreszeit möglich. Besonders in den Herbstmonaten kann eine ruhigere und romantischere Atmosphäre erreicht werden.
- Die Boutique-Hotels rund um die Spanische Treppe sind sowohl hinsichtlich ihrer zentralen Lage als auch ihres filmähnlichen Flairs ideal.
- Via Margutta 51 kann weiterhin besichtigt werden. Man kann Balkone sehen, die mit Topfblumen geschmückt sind, eine typische römische Besonderheit, genau wie im Film.
- Spazieren Sie bei Sonnenuntergang am Tiber entlang. Das Gefühl der Freiheit wird im Film hautnah erlebt.
- Piazza di Spagna und Spanische Treppe : Hier spielt sich die Szene ab, in der Prinzessin Ann ein Eis isst und zum ersten Mal das Gefühl der Freiheit hat. Derselbe Frieden ist auch heute noch spürbar.
- Fontana di Trevi : Der Brunnen, der zum Wahrzeichen Roms geworden ist, ist im Film das Symbol für Romantik und Wünsche. Vergessen Sie nicht, eine Münze einzuwerfen.
- Pantheon und Umgebung : Steinstraßen und klassische italienische Architektur stechen in den Szenen im Herzen Roms hervor.
- Via Margutta 51: Wo der Journalist Joe Bradley im Film lebt. Eine Straße, die auch im wirklichen Leben zu einem häufigen Ziel für Künstler geworden ist.
Indem Sie in Rom eine Vespa mieten, können Sie die Fahrrad-Freiheitsszene aus dem Film auf moderne Weise erleben. Besonders angenehm wird dieses Erlebnis in den zentrumsnahen Gegenden, wo weniger Autoverkehr herrscht.
Die fabelhafte Welt der Amélie – Paris, Frankreich

„Die fabelhafte Welt der Amélie“ spielt im Pariser Stadtteil Montmartre. Der Film erzählt die Geschichte von Amélie Poulain, die versucht, mit kleinen Gesten Freude und Sinn in das alltägliche Leben zu bringen und gleichzeitig das Publikum in die nostalgische Atmosphäre von Paris eintauchen lässt. Die Farbpalette, die Musik und die detailorientierte Erzählweise des Films machen Paris nicht nur zu einer Stadt, sondern zu einem Gefühl.
Drehorte:
- Café des Deux Moulins (das Café, in dem Amélie arbeitet)
- Rue Lepic, Rue des Trois Frères
- Canal Saint-Martin (Szene mit Steinehüpfen)
- Basilika Sacré-Cœur und ihre Umgebung
- Direktflüge nach Paris finden Sie ganz einfach auf Bilet.com. Mit der Preisalarmfunktion finden Sie den Flug, der zu Ihrem Budget passt.
- Rund um Montmartre können Boutique-Hotels bevorzugt werden. Besonders Orte in der Nähe der Metrostationen Pigalle und Abbesses bieten eine gute Verkehrsanbindung und sind nah an der Filmatmosphäre.
- Das Café des Deux Moulins, in dem Amélie arbeitet, ist noch immer aktiv und wird häufig von Touristen besucht. Die Inneneinrichtung entspricht weitgehend der im Film.
- Verbringen Sie einen Tag einfach mit Spazierengehen. Mit einer Polaroid-Kamera oder einem Notizbuch in der Hand können Sie Ihre eigenen kleinen Entdeckungen machen, wie die fabelhafte Welt der Amélie im Film.
- Café des Deux Moulins : Ein beliebter Ort für Filmfans. Bestellen Sie eine Crème Brûlée und vergessen Sie nicht, die Oberfläche mit der Löffelspitze aufzubrechen.
- Canal Saint-Martin : Wo Amélie Steine übers Wasser hüpfen ließ. Wenn Sie an einem ruhigen und stillen Morgen kommen, ist es möglich, die Ruhe im Film einzufangen.
- Rue Lepic und Rue des Trois Frères : Amélies Viertel. Wenn Sie hier herumlaufen, stoßen Sie möglicherweise auf Straßenkunst, die mit Filmplakaten und Rahmen an den Wänden verziert ist.
- Umgebung von Sacré-Cœur : Genießen Sie die Aussicht auf Paris und tauchen Sie ein in die farbenfrohe Welt des Films, während Sie mit der Seilbahn nach oben fahren.
Während Ihres Aufenthalts in Paris finden im Viertel Montmartre möglicherweise Open-Air-Filmvorführungen oder lokale Kunstausstellungen statt. Schauen Sie sich den Kultur- und Kunstkalender von Bilet.com an. Vielleicht stoßen Sie auf eine Veranstaltung zum Thema „Die fabelhafte Welt der Amélie“!
Lost in Translation – Tokio, Japan

„Lost in Translation“ befasst sich eingehend mit dem Thema Einsamkeit und Entfremdung. Der Film handelt von der Geschichte zweier amerikanischer Fremder in Tokio , die sich trotz kultureller und persönlicher Unterschiede entdecken. Tokios Neonlichter, belebte Straßen, traditionelle Tempel und moderne Hochhäuser symbolisieren im Film das innere und äußere Gefühl der Einsamkeit.
Drehorte:
- Park Hyatt Tokyo (Hotel, in dem Bob und Charlotte übernachtet haben)
- Shibuya Crossing (Herz von Tokio, überfüllte Straßen)
- The New York Grill (Restaurant im Hotel)
- Meiji-Schrein (Innere Abrechnung bei einer friedlichen Flucht)
- Die bequemsten Flüge nach Tokio haben normalerweise Anschluss in Los Angeles oder Seoul. Sie können einen Preisalarm einrichten, indem Sie auf Bilet.com nach Ihren Flugtickets suchen.
- Der Stadtteil Shinjuku eignet sich perfekt für einen Aufenthalt in der Stadt. Es handelt sich um einen Wohnbereich in der Nähe des Park Hyatt Tokyo und bietet einfachen Zugang zu den belebtesten Orten der Stadt.
- Ein Tag am Shibuya Crossing vermittelt Ihnen das Gefühl der Enge und Einsamkeit im Film am besten. Wenn man sich in einer Menschenmenge verliert, spürt man das Gefühl der Entfremdung, das die Charaktere erleben.
- Park Hyatt Tokyo : Dieses hoch über Tokio gelegene Hotel, in dem Bob und Charlotte ihre Einsamkeit in der Stadt teilen, ist der wichtigste Drehort des Films. Bei einem Aufenthalt in diesem Hotel erleben Sie diese besondere Atmosphäre.
- Shibuya Crossing: Diese berühmte Kreuzung, das pulsierende Herz Tokios, symbolisiert die Themen des Films: Gedränge und Entfremdung. Bei einem Spaziergang hier haben Sie das Gefühl, sich im Trubel der Stadt zu verlieren.
- The New York Grill : Das Hotelrestaurant ist einer der Orte, an denen die emotionalsten Momente des Films stattfinden. Wenn Sie hier zu Abend essen, erleben Sie die ursprüngliche Atmosphäre des Films wieder.
- Meiji-Schrein : Abseits des modernen Chaos Tokios ist dieser Schrein, in dem die Figuren des Films inneren Frieden suchen, ein idealer Ort, um die historischen und natürlichen Schönheiten der Stadt zu erkunden.
Besuchen Sie den Stadtteil Odaiba in Tokio. Dieser Ort ist für seine Gebäude bekannt, die ein Symbol für das moderne Leben und die Technologie der Stadt sind. Hier spürt man noch stärker das Gefühl der Einsamkeit und Distanz, das die Figuren in „Lost in Translation“ empfinden.
In Brügge – Brügge, Belgien

„In Bruges“ spielt in Brügge, einer Märchenstadt aus dem Mittelalter. Der Film erzählt die Geschichte zweier Auftragskiller, die ihre Tage in dieser ruhigen europäischen Stadt verbringen. Die gotische Architektur von Brügge , die engen Gassen und ruhigen Kanäle verleihen der Geschichte eine starke Atmosphäre. Diese schwarze Komödie, in der Humor, Verbrechen und Gewissenskampf miteinander verwoben sind; Er behandelt Brügge wie eine Figur und lässt den Zuschauer sowohl mit der Schönheit als auch mit der Unbehaglichkeit der Stadt allein.
Drehorte:
- Belfried von Brügge (Glockenturmszenen)
- Marktplatz
- Rozenhoedkaai (Kanaluferszenen)
- Relais Bourgondisch Cruyce (Hotel, in dem die Charaktere übernachten)
- Am einfachsten erreichen Sie Brügge mit dem Zug über Brüssel. Sie können Ihr Flugticket auf Bilet.com kaufen und eine angenehme Zugfahrt von Brüssel nach Brügge unternehmen, die etwa 1 Stunde dauert.
- Es können historische Hotels in der Nähe des Stadtzentrums bevorzugt werden. Das im Film gezeigte Hotel ist noch immer in Betrieb und es besteht die Möglichkeit, dort zu übernachten.
- Wenn Sie den Glockenturm des Belfrieds von Brügge besteigen, werden Sie sich an die legendären Szenen aus dem Film erinnern. Das Treppensteigen kann zwar etwas anstrengend sein, aber die Aussicht ist es mehr als wert.
- Da Brügge eine kleine Stadt ist, lässt sie sich am besten zu Fuß erkunden. Vergessen Sie nicht, einen langen Spaziergang entlang des Kanals zu machen, um Szenen aus dem Film nachzustellen.
Zu besuchende Filmschauplätze – Das Brügge von Brügge
- Belfried von Brügge : Einige der denkwürdigsten Szenen des Films spielen sich hier ab. Wenn man von oben auf die Stadt hinunterblickt, ist es schwer zu verstehen, warum Colin Farrells Figur sie langweilig findet!
- Marktplatz : Das Herz von Brügge. Auf diesem Platz, der im Hintergrund vieler Szenen des Films zu sehen ist, treffen Geschichte und Lebendigkeit aufeinander.
- Rozenhoedkaai : Dieser von Kanälen umgebene Punkt nimmt in der visuellen Erinnerung des Films einen wichtigen Platz ein. Ideal zum Fotografieren.
- Relais Bourgondisch Cruyce Hotel : Das Hotel, in dem die Charaktere übernachten. Eines der romantischsten und authentischsten Hotels in Brügge. Ein rundum gelungenes Erlebnis für Filmfans.
In Brügge werden Führungen zum Thema Filme angeboten. Besonders in den Sommermonaten können Sie bei geführten Wanderungen die Szenen von „Brügge sehen… und sterben?“ hautnah miterleben und die Orte entdecken, an denen die Dialoge des Films stattfanden. Vergessen Sie nicht, die Veranstaltungen und anderen kulturellen Angebote in der Stadt für Ihr Reisedatum auf Bilet.com zu verfolgen!
Batman – Gotham City (Chicago, Illinois, USA)

Der zweite Film der „Dark Knight“-Reihe unter der Regie von Christopher Nolan erzählt die Geschichte des Superhelden Batman auf seiner Suche nach Gerechtigkeit in Gotham City und seinem Konflikt mit dem Joker. Gotham City ist im Film nicht nur eine Kulisse, sondern Teil der Geschichte selbst. Die modernen Gebäude Chicagos spiegeln die dunkle, düstere und dystopische Atmosphäre des Films perfekt wider.
Drehorte:
- Willis Tower (ehemals Sears Tower)
- Navy Pier
- Das Old Cook County Hospital
- Unterer Wacker-Weg
- Die günstigsten Flüge nach Chicago haben normalerweise Anschlussflüge in New York oder Los Angeles. Sie können einen Preisalarm einrichten, indem Sie Ihre Tickets bei Bilet.com kaufen.
- Wählen Sie für eine Unterkunft in der Stadt den Loop-Bereich. Es liegt in der Nähe der Gegenden, in denen Batmans bekannteste Szenen gedreht wurden, und bietet auch eine gute Anbindung an das Stadtzentrum.
- Machen Sie eine abendliche Kreuzfahrt auf dem Navy Pier. Hier können Sie die Spuren der dramatischen und spannungsgeladenen Atmosphäre des Films spüren und bei einem Spaziergang am Fluss entlang die dunkle Welt von Gotham City mit eigenen Augen erkunden.
- Willis Tower (ehemals Sears Tower) : Einer der besten Orte für alle, die die Stadt von oben sehen möchten, so wie Batman über Gotham blickt.
- Navy Pier : Diese Szene, in der Batman und Joker in der Stadt gegeneinander antreten, spielt rund um die ikonischen Bauwerke des Navy Pier. In diesem Bereich können Sie spannungsreiche Momente erleben.
- Das Old Cook County Hospital: Dieses Krankenhausgebäude ähnelt einem der düsteren Krankenhäuser von Gotham und ist im Film das Symbol der kriminellen Welt und der Gerechtigkeit in Gotham.
- Lower Wacker Drive : Diese dunkle Straße, in der Batman mit dem Batmobil durch die Gegend rast, ist Schauplatz einer der eindrucksvollsten Actionszenen des Films. Wenn Sie in dieser Gegend spazieren gehen, können Sie den Eindruck bekommen, dass Batman Sie verfolgt.
Machen Sie einen Abendspaziergang im Millennium Park in Chicago. Hier finden Sie eine ruhigere Widerspiegelung der angespannten Atmosphäre, die mit dem Kampf zwischen Batman und Joker einhergeht.
Wie ein einziger Tag – Charleston, South Carolina, USA

„Wie ein einziger Tag“ erzählt eine zeitlose Liebesgeschichte, die in den 1940er Jahren spielt. Die leidenschaftliche Beziehung zwischen Allie und Noah wird nicht nur durch die Charaktere, sondern auch durch die Orte erzählt. Die nostalgische Atmosphäre des Südens und sein mit der Natur verwobener Lebensstil spiegeln im gesamten Film die Tiefe der Liebe wider. Einige der emotionalsten Momente der Geschichte finden in Charleston und Umgebung statt.
Drehorte:
- Boone Hall Plantation (Allies Haus)
- Old Village, Mount Pleasant (in der Nähe von Noah's House)
- King Street (Stadtzentrum)
- Cypress Gardens (Ruderszene)
- Die bequemsten Flüge nach Charleston sind in der Regel mit Anschluss nach New York oder Atlanta. Es wäre ratsam, einen Preisalarm einzurichten, indem Sie im Voraus auf Bilet.com nach Flugtickets suchen.
- Als Unterkunft in der Stadt empfiehlt sich die Gegend um Mount Pleasant. Es ist sowohl hinsichtlich der nostalgischen Atmosphäre als auch der Nähe zu den Drehorten ideal.
- Verbringen Sie unbedingt einen Tag in Cypress Gardens. In diesem Bereich, wo die Ruderszene gedreht wurde, können Sie die Romantik des Films hautnah erleben. Es besteht die Möglichkeit, ein Boot zu mieten.
- Boone Hall Plantation : Das prächtige Haus, in dem Allie mit ihrer Familie lebt, wurde hier gefilmt. Bei einem Spaziergang durch ihre Gärten kommt man sich vor, als wäre man mitten im Film.
- Cypress Gardens : Ein ruhiger See, Enten, Efeu ... Dieser Ort, der mit seiner Ruderszene in Erinnerung geblieben ist, ist ein Tempel der Romantik.
- King Street und Downtown Charleston : Szenen aus dem Film werden lebendig, wenn Sie durch diese Straßen voller alter Geschäfte, Antiquitätenläden und Kolonialarchitektur gehen.
- Edisto Island : Hier können Sie Strandhäuser sehen, die dem von Noah restaurierten Haus ähneln, und die Meeresbrise spüren.
Machen Sie eine abendliche Bootstour durch den Hafen von Charleston. Wenn die Sonne untergeht, nimmt die Skyline der Stadt in „Wie ein einziger Tag“ romantische Töne an.
Stadt Gottes – Rio de Janeiro, Brasilien

„City of God“ ist eine ergreifende Geschichte über Wachstum und Kriminalität in den Slums von Rio de Janeiro, Brasilien. Inspiriert von wahren Ereignissen aus den 1960er bis 1980er Jahren erzählt der Film die Geschichte von Kindern, die im Schatten von Armut und Gewalt aufwachsen. Während Rios berühmte Strände, Karnevals und fröhliche Gesichter außen vor bleiben, zeigt „City of God“ dem Zuschauer die weniger bekannte, raue, aber reale Seite der Stadt.
Drehorte:
- Cidade de Deus (Tarıkent-Viertel)
- Barra da Tijuca und Umgebung
- Praia do Pepê (Strandszenen)
- Centro – Rios historisches Viertel
- Es besteht die Möglichkeit, Rio de Janeiro mit Anschlussflügen von der Türkei aus zu erreichen. Sie können einen Preisalarm einrichten, indem Sie auf Bilet.com nach den am besten geeigneten Rio-Flugtickets suchen.
- Für eine Unterkunft in Rio empfehlen sich sicherere Gegenden wie Copacabana, Ipanema oder Barra da Tijuca. Diese Gebiete liegen beide in der Nähe des Strandes und sind vom Stadtzentrum aus leicht zu erreichen.
- Favela-Touren müssen mit einem Führer durchgeführt werden. Es ist möglicherweise nicht sicher, in Gegenden wie dem Viertel, in dem „City of God“ spielt, allein herumzulaufen. Sozial verantwortliche Touren mit ortskundigen Reiseleitern bieten eine bewusste und sichere Option.
- Wenn Sie die Strandszenen aus dem Film sehen möchten, ist Praia do Pepê ideal, um sowohl das lokale Leben zu beobachten als auch morgens einen ruhigen Spaziergang zu machen.
- Viertel Cidade de Deus : Dieses Viertel, das dem Film seinen Namen gibt, ist eine der Elendsviertel, die während des Entwicklungsprozesses von Rio errichtet wurden. Statt allein loszuziehen, sollten Sie in diesem auch heute noch lebendigen Viertel lieber geführte Touren mit geselligem Inhalt in Anspruch nehmen.
- Barra da Tijuca : Die modernere Seite der Stadt. Einige der Straßenszenen des Films wurden hier gedreht. Die Region ist auch für ihre langen Sandstrände bekannt.
- Centro & Lapa : Einige Übergangsszenen des Films wurden in diesen historischen Vierteln der Stadt gedreht. Insbesondere ein Spaziergang um die Arcos da Lapa (Lapa-Bögen) ist eine großartige Gelegenheit, die architektonische Vielfalt von Rio zu sehen.
Während Ihres Aufenthalts in Rio de Janeiro können Sie auf lokale Kinoveranstaltungen, Open-Air-Filmvorführungen oder Gemeinschaftsprojekte stoßen. Sie können Ihr kulturelles Erlebnis bereichern und die wahren Geschichten im Film genauer erkunden, indem Sie den Veranstaltungskalender von Bilet.com durchsehen.
Notting Hill – London, England

Notting Hill ist ein modernes Märchen, das in einer der berühmtesten Städte der Welt spielt: London. Die Wege des Buchhändlers William und der berühmten Schauspielerin Anna kreuzen sich in Notting Hill, das für seine farbenfrohen Straßen und seine einzigartige Nachbarschaftsatmosphäre bekannt ist.
Der Film bleibt nicht nur wegen seiner romantischen Geschichte in Erinnerung, sondern auch wegen seiner intimen Details des täglichen Lebens in London. Von der Portobello Road bis zu den pastellfarbenen Häusern, von den kleinen Buchläden bis zu den Stadtparks – jede Ecke lässt den Betrachter sagen: „Liebe ist in London möglich.“
Drehorte:
- Portobello Road (Williams Buchladen und Szenen aus der Nachbarschaft)
- Rosmead Road (ikonische blaue Tür)
- Ritz Hotel (letzte Szenen)
- Kensington Gardens (Parkszene)
- Direktflüge nach London finden Sie ganz einfach auf Bilet.com. Sie können günstige Ticketgelegenheiten nutzen, indem Sie einen Preisalarm einrichten.
- Boutique-Hotels oder Apartments im Airbnb-Stil im Stadtteil Notting Hill können eine ideale Unterkunftsmöglichkeit für alle sein, die die Filmatmosphäre erleben möchten.
- Der Flohmarkt auf der Portobello Road am Samstag ist eine großartige Gelegenheit, einzukaufen und Straßenszenen aus dem Film noch einmal zu erleben.
- Machen Sie einen Spaziergang durch die Kensington Gardens und spüren Sie die friedliche Parkatmosphäre aus dem Film.
- Portobello Road : Diese Straße, in der sich Williams Buchhandlung befindet, bietet mit ihren farbenfrohen Häusern, Vintage-Läden und Straßenmusikern ein echtes London-Erlebnis.
- Blaue Tür (Rosmead Road): Die ikonische blaue Tür, die im Film als Williams Haus dargestellt wird, kann noch immer besichtigt werden. Ein klassischer Stopp für alle, die Fotos machen möchten.
- The Ritz London : Die Luxushotelszenen, in denen Anna im Film übernachtet, wurden hier gedreht. Schon ein Blick auf den Eingang ist faszinierend genug.
- Kensington Gardens : In diesem Stadtpark wurden die romantischen Parkszenen des Films gedreht. Beim Spazierengehen, insbesondere morgens, können Sie die ruhige Seite Londons entdecken.
Wandertouren zum Thema Filme erfreuen sich in London großer Beliebtheit. Bei einer Tour, die die Notting Hill-Route umfasst, können Sie mit einem Guide die Orte besuchen, an denen die Szenen des Films gedreht wurden, und die Details hinter den Kulissen erfahren. Sie können Ihre Reise auch noch weiter bereichern, indem Sie sich auf Bilet.com über die kulturellen und künstlerischen Veranstaltungen informieren, die mit Ihrer Reise einhergehen.
Chungking Express – Hongkong, China

Wong Kar-wais Kultfilm „Chungking Express“ erzählt zwei parallele Liebesgeschichten inmitten der Hektik und der einsamen Menschenmassen im Hongkong der 1990er Jahre. Der Film behandelt die Stadt nicht nur als Kulisse, sondern als lebendigen Organismus, der den Gemütszustand der Charaktere widerspiegelt. Neonlichter, enge Gassen, Nachtmärkte und verregnete Alleen ... Diese chaotische und doch faszinierende Seite Hongkongs wird mit dem Chungking Express identifiziert.
Drehorte:
- Chungking Mansions (das Gebäude, in dem die erste Geschichte spielt)
- Rolltreppe in den mittleren Etagen (üblicherweise im zweiten Stock)
- Central District (nächtliche Straßenszenen)
- Lan Kwai Fong und Umgebung (Bar- und Marktszene)
- Sie können Hongkong von der Türkei aus mit Direkt- oder Anschlussflügen erreichen. Sie können auf Bilet.com nach den am besten geeigneten Flügen suchen und mit dem Preisalarm die Möglichkeiten nutzen, die zu Ihrem Budget passen.
- In den Stadtteilen Tsim Sha Tsui und Central gibt es verkehrsgünstig gelegene Unterkunftsmöglichkeiten, in denen Sie die Atmosphäre des Films einfangen können.
- Chungking Mansions steht noch und ist aktiv. Es ist sicherer, tagsüber zu reisen. Sie können Gerichte aus verschiedenen Küchen probieren und Filmatmosphäre schnuppern.
- Sie können die filmische Perspektive von Wong Kar-wai erleben, indem Sie an Spaziergängen im Freien oder Fototouren durch die Stadt teilnehmen.
- Chungking Mansions : Dieses chaotische Gebäude, in dem die Geschichte der ersten Polizistenfigur des Films spielt, ist heute ein Treffpunkt verschiedener Kulturen. Die Geschäfte und Restaurants im Inneren vermitteln noch immer die Energie des Films.
- Rolltreppe der mittleren Ebenen : Der Bereich, in dem sich die Wege der zweiten Polizistin und des Mädchens im Café kreuzen. Allein die Fahrt auf Hongkongs längster Freiluft-Rolltreppe ist ein Kinoerlebnis.
- Central & SoHo: Hier mit seinen engen Gassen, Neonlichtern und Nachtmärkten spüren Sie den Herzschlag des Chungking Express.
- Gegend um den California Tower : Die meisten Markt- und Café-Szenen des Films wurden in dieser Gegend gedreht. Mittlerweile gibt es hier viele moderne Bars, aber die Atmosphäre ist immer noch familiär.
Für diejenigen, die in die Fußstapfen des Hongkong-Kinos treten möchten, bietet die Stadt verschiedene Wandertouren zum Thema Wong Kar-wai an. Verpassen Sie außerdem keine asiatischen Kinovorführungen, die Sie während Ihrer Reise sehen, indem Sie einen Blick in den Kulturkalender von Bilet.com werfen. Vielleicht ist es sogar möglich, „Chungking Express“ bei einer Open-Air-Vorführung zu sehen.