Wenn Sie diese Situation, die sowohl auf Kurz- als auch auf Langstreckenflügen auftreten kann, besser verstehen, kann Ihre Reise wesentlich angenehmer sein. Lassen Sie uns die wissenschaftlichen Gründe für Ohrendruck untersuchen und die praktischen Lösungen, die Sie zur Linderung dieses Problems umsetzen können.
Was verursacht Ohrendruck im Flugzeug?
Beim Starten und Sinkflug eines Flugzeugs kommt es zu erheblichen Druckschwankungen in der Kabine. Diese Änderungen erzeugen einen Unterschied zwischen dem äußeren Luftdruck und dem Druck im Flugzeug. Wir spüren diesen Unterschied in unseren Ohren, weil unsere Trommelfelle empfindlich auf äußeren Umweltdruck reagieren. Normalerweise gleichen sich der Druck in unserem Körper und der Druck in der Außenumgebung an, doch dieses Gleichgewicht wird gestört, wenn das Flugzeug schnell steigt oder sinkt.Der Kabinendruck nimmt mit zunehmender Höhe des Flugzeugs ab und erzeugt ein Druckgefühl im Trommelfell, da der Luftraum in unseren Ohren versucht, sich an den niedrigeren Außendruck anzupassen. Beim Sinkflug des Flugzeugs erhöht sich der Außendruck und übt Druck auf unsere Ohren aus. Wenn der Druckunterschied am Trommelfell nicht ausreichend ausgeglichen wird, kann es zu Beschwerden, Verstopfungen oder sogar Schmerzen in den Ohren kommen.
Wer ist stärker betroffen?
Bei manchen Personen kann es während des Fluges zu verstärktem Unbehagen aufgrund von Ohrendruck kommen. Hier sind einige dieser Situationen:- Kinder : Kleine Kinder können stärker betroffen sein, da ihre Fähigkeit, Druckunterschiede in ihren Ohren auszugleichen, noch nicht ausgereift ist. Darüber hinaus können sie Druckschwankungen schlechter ertragen, da das Schlauchsystem in ihren Ohren enger ist.
- Personen mit Erkältungen oder Nebenhöhlenentzündungen : Gesundheitsprobleme wie Grippe, Erkältungen oder Nebenhöhlenentzündungen können zu einer Verstopfung der Ohren führen. Dies kann zu einem unangenehmeren Ohrendruck im Flugzeug führen.
- Allergiker : Allergien können eine verstopfte Nase verursachen und die ordnungsgemäße Funktion des Trommelfells beeinträchtigen. Dies kann das Druckgefühl in den Ohren während des Fluges verstärken.
- Zusätzlich gilt : Personen mit bestehenden Trommelfellproblemen (zum Beispiel Mittelohrentzündungen oder Ohren mit Röhrchen) können während des Fluges ebenfalls verstärkte Beschwerden verspüren.
Symptome von Ohrendruck
Veränderungen des Ohrendrucks während Flugreisen, beim Tauchen oder in großen Höhen können unangenehme Symptome verursachen. Hier sind einige der Symptome von Ohrendruck:- Verstopfte Ohren und Völlegefühl
- Leichte oder starke Ohrenschmerzen
- Hörverlust oder Summen
- Schwindel und Gleichgewichtsgefühl
Was kann man tun, um Ohrendruck vor dem Flug vorzubeugen?
Um Beschwerden durch Ohrendruck während des Fluges vorzubeugen, können Sie einige einfache Vorsichtsmaßnahmen ergreifen. Hier sind einige Tipps zum Ausgleich des Ohrendrucks vor dem Flug:Viel Wasser trinken und Nasensprays verwenden
Wenn Sie vor Ihrem Flug viel Wasser trinken, bleibt der Feuchtigkeitshaushalt Ihres Körpers im Gleichgewicht und Sie ertragen Druckveränderungen im Trommelfell besser. Darüber hinaus können Nasensprays oder Nasenspülungen mit Kochsalzlösung dabei helfen, Ihre Nebenhöhlen zu öffnen, sodass Ihre Ohren weniger empfindlich auf Druckveränderungen reagieren.Vorsichtsmaßnahmen bei Erkältung oder Nebenhöhlenentzündung
Wenn Sie unter gesundheitlichen Problemen wie einer Erkältung, Grippe oder Nebenhöhlenentzündung leiden, sollten Sie vor Ihrem Flug unbedingt einen Arzt aufsuchen. Solche Situationen können dazu führen, dass Ihre Ohren druckempfindlicher werden. Ihr Arzt empfiehlt Ihnen möglicherweise Medikamente oder Methoden zur Beruhigung Ihrer Ohren während des Fluges. Die Anwendung von abschwellenden Mitteln vor Ihrem Flug kann helfen, eine verstopfte Nase und Ohren zu lindern.Verwendung von druckausgleichenden Ohrstöpseln und Ohrstöpseln
Druckausgleichende Ohrstöpsel übertragen die Druckänderungen im Flugzeug langsamer und kontrollierter an Ihr Ohr. Diese Stöpsel können helfen, den Unterschied zwischen dem Kabinendruck und Ihrem Innenohr auszugleichen und so Ohrenschäden vorzubeugen. Auch das Tragen von Kopfhörern kann wohltuend wirken, Ohrstöpsel gleichen den Druck jedoch wirksamer aus.Effektive Möglichkeiten zur Reduzierung des Ohrendrucks während des Fluges
Um den Druckabfall in den Ohren während des Fluges zu reduzieren und so für eine angenehme Reise zu sorgen, gibt es verschiedene Methoden. Hier sind einige wirksame Techniken, die helfen können, den Ohrendruck auszugleichen:Kaugummi kauen, Schlucken und Gähnen
Da sich der Kabinendruck während Start und Landung ändert, spüren Sie möglicherweise einen erhöhten Druck in Ihren Ohren. Kaugummikauen, Schlucken und Gähnen öffnen die Eustachische Röhre und helfen Ihren Ohren, sich an Druckänderungen anzupassen. Diese Bewegungen tragen zum Druckausgleich auf beiden Seiten des Trommelfells bei und können das Gefühl einer verstopften Ohrensause beseitigen.Nasensprays und natürliche Heilmittel
Wenn Sie unter einer verstopften Nase leiden, kann die Anwendung eines abschwellenden Nasensprays vor oder während des Fluges helfen, die Atemwege zu öffnen und Druckunterschiede in Ihren Ohren zu lindern. Zu den natürlichen Methoden zählen das Spülen der Nase mit Salzwasser oder das Auflegen einer warmen Kompresse, die Ihre Nebenhöhlen entspannen und den Druck in Ihren Ohren ausgleichen können. Darüber hinaus kann tiefes Einatmen und langsames Ausatmen dazu beitragen, Ihren Körper zu entspannen und Ihre Ohren auszugleichen.Methoden zur Reduzierung des Ohrendrucks bei Babys und Kindern
Bei Babys und Kindern können Veränderungen des Ohrendrucks während eines Fluges stärker auftreten. Für Betroffene kann es manchmal schwierig sein, die Druckunterschiede in ihren Ohren auszugleichen, mit einigen Methoden ist es jedoch möglich, diese zu lindern. Hier sind wirksame Lösungen zur Reduzierung des Ohrendrucks bei Babys und Kindern:Verwendung von Schnullern oder Flaschen
Eine der wirksamsten Methoden für Babys ist das Saugen an einem Schnuller oder die Verwendung einer Flasche. Der Schnuller animiert Babys zum Schlucken und hilft so, die Druckunterschiede im Ohr auszugleichen. Ebenso kann die Flaschenfütterung Ihrem Kind beim Schlucken helfen und den Druck in den Ohren lindern.Was kann man tun, um einer Ohrenschmalzverengung bei Kindern vorzubeugen?
Ein Grund, warum Kinder häufiger zu Ohrenverstopfungen neigen, ist oft eine verstopfte Nase. In diesem Fall kann eine Reinigung der Nase mit Nasenspray oder Kochsalzlösung vor dem Flug helfen, Druckveränderungen in den Ohren vorzubeugen. Wichtig ist außerdem, für einen Druckausgleich in den Ohren von Kindern während des Fluges zu sorgen, indem man ihnen häufige Schlucke Wasser anbietet oder sie zum Kaugummikauen animiert.Tipps für Eltern vor und während der Reise
- Reisevorbereitungen : Wenn Ihr Kind vor dem Flug unter einer verstopften Nase leidet, verwenden Sie Nasensprays, um die Nase zu befreien. Versuchen Sie außerdem, die Auswirkungen der Druckveränderungen abzumildern, indem Sie im Wachzustand einige Aktionen durchführen, wenn Ihr Kind schlafen geht.
- Seien Sie während der Reise geduldig : Die Ohren von Kindern können während des Fluges ernsthaft verstopft und unangenehm werden. Eine gute Lösung kann darin bestehen, Ihr Kind zu beruhigen und ihm einen Schnuller oder ein Fläschchen zu geben.
- Lustige Methoden : Wenn das Kind alt genug ist, können Sie Spiele spielen, um das Schlucken zu fördern. Aktivitäten wie Singen und „Aah“ sagen können beispielsweise auch helfen, den Ohrendruck auszugleichen.