Die Stadt ist vielschichtig, sowohl historisch als auch in ihrer heutigen Atmosphäre. Auf der einen Seite alte Steinhäuser, Kirchen, Bäder; auf der anderen moderne Cafés, Straßenkunst, junge Leute, Musik. Wenn man durch die Straßen geht, scheint es, als würden Vergangenheit und Gegenwart miteinander verwoben. An jeder Ecke entdeckt man etwas Neues. Und das Beste: Die Menschen sind sehr freundlich. Selbst wenn man die Sprache nicht spricht, kommt man irgendwie zurecht, es ist immer jemand da, der einem hilft.
Neben der Architektur, dem Essen und den Straßen Tiflis ist es meiner Meinung nach die Energie der Stadt, die die Stadt so besonders macht. Es herrscht eine sehr entspannte und freundliche Atmosphäre. Sie ist überfüllt, aber nicht überwältigend, alt, aber überhaupt nicht langweilig. Sie ist auch ideal für alle, die eine günstige Reise suchen. Georgien verlangt kein Visum, und das Flugticket ist nicht sehr teuer. Ach ja, und bevor ich es vergesse: Das Essen ist legendär!
In diesem Reiseführer erzähle ich dir, welche Orte du bei deiner Reise nach Tiflis nicht verpassen solltest, gebe dir kleine Tipps und wie du deine Zeit in der Stadt verbringen kannst. Bist du bereit? Dann los!
Wo liegt Tiflis? Wie kommt man dorthin?
Tiflis ist die Hauptstadt und größte Stadt Georgiens. Betrachtet man den Nordosten der Türkei auf einer Karte, liegt er sofort vor einem. Obwohl man dorthin über den Straßenverkehr gelangen kann, insbesondere von Städten in der Nähe des Schwarzen Meeres, ist das Flugzeug natürlich die praktischste und bequemste Art zu reisen. Da Georgien für türkische Staatsbürger kein Visum verlangt, muss man sich auch keine Gedanken um einen Reisepass machen – man braucht nur seinen Ausweis zu besorgen, ins Flugzeug zu steigen und in nur zwei Stunden ist man in einer völlig anderen Region.Von Großstädten wie Istanbul, Ankara und Izmir gibt es Direktflüge nach Tiflis. Wenn Sie ein Flugticket suchen, ist Bilet.com eine echte Hilfe. Vergleichen Sie verschiedene Fluggesellschaften auf einem einzigen Bildschirm und finden Sie in wenigen Minuten das günstigste und zeitnaheste Ticket. Ob mobil oder am Desktop – mit wenigen Klicks können Sie Ihr Ticket kaufen und Ihre Reiseplanung abschließen. Besonders wenn Sie die Angebote verfolgen, können Sie einen sehr günstigen Kurzurlaub nach Tiflis verbringen.
Kurz gesagt: Tiflis ist nicht weit von Ihnen entfernt, sondern viel näher, als Sie denken. Mit ihrer historischen Atmosphäre und ihrer Energie wird diese Stadt Sie zum Staunen bringen. Buchen Sie jetzt Ihren Flug auf Bilet.com und beginnen Sie Ihre Entdeckungsreise!
Wann sollte man nach Tiflis reisen?
Tiflis hat zu jeder Jahreszeit eine andere Atmosphäre, aber die ideale Reisezeit kann sich je nach Reisestil ändern. Die Stadt hat ein kontinentales Klima, d. h. die Sommer sind heiß und die Winter kalt, aber jede Jahreszeit hat ihre eigene Schönheit. Lassen Sie uns gemeinsam herausfinden, wann Sie nach Tiflis reisen sollten.Obwohl jede Jahreszeit ihr eigenes Wetter hat, sind Frühling und Herbst definitiv die beste Reisezeit für Tiflis.
Besonders im April/Mai und September/Oktober ist das Wetter angenehm und die Stadt am lebendigsten. Es ist weder zu heiß noch zu überfüllt – genau richtig. Außerdem sind die Flugpreise niedriger als im Sommer. Wenn Sie Ihr Ticket in diesen Zeiträumen frühzeitig bei Bilet.com buchen, profitieren Sie von günstigen Preisen und können Ihre Reiseplanung einfacher gestalten.
Kurz gesagt: Wenn Sie Tiflis entdecken möchten, reisen Sie im Frühling und erleben Sie eine „erwachende“ Stadt oder im Herbst die „Stadt der Farben“. Sie haben die Wahl!
Wie viele Tage sollte ich für Tiflis einplanen?
Tiflis ist keine riesige Stadt, aber denken Sie nicht, sie wäre klein – sie ist ein Ort voller Geschichte und Kultur. An jeder Ecke gibt es eine andere Geschichte, in jeder Straße ein anderes Detail. Ich habe Leute getroffen, die sagen: „Ich kann es nur an einem Tag besichtigen“, aber ich glaube nicht, dass das ausreicht, um den Geist von Tiflis zu spüren.Wenn Sie die Stadt richtig erkunden, in angenehmem Tempo umherschlendern und etwas Zeit auf der Straße verbringen möchten, empfehle ich Ihnen, mindestens drei Tage in Tiflis zu verbringen.
Drei Tage lang können Sie die Altstadt besichtigen, historische Gebäude besichtigen, mit der Seilbahn zur Festung Narikala hinauffahren, die berühmten Schwefelbäder erleben und nach Herzenslust die georgische Küche genießen.
Wenn du Zeit hast und auch die Umgebung von Tiflis erkunden möchtest (zum Beispiel einen Tagesausflug nach Kazbegi oder Mzcheta planst), sind vier oder fünf Tage ideal. So kannst du die Stadt richtig erkunden und gleichzeitig die Naturwunder in der Umgebung bewundern.
Zusamenfassend :
- 1–2 Tage : Für diejenigen, die eine oberflächliche Erkundung durchführen und herumreisen möchten.
- 3 Tage : Gemütliches Tempo, sowohl beim Reisen als auch beim Ausruhen.
- 4-5 Tage : Tiflis + Umgebung = echtes georgisches Wetter!
Sehenswürdigkeiten in Tiflis
Wenn man Tiflis erkundet, wird einem Folgendes bewusst: Die Stadt trägt einerseits Spuren der Vergangenheit, andererseits wirkt sie wie neugeboren mit zeitgenössischen Akzenten. Jede Ecke hat einen anderen Geist, eine andere Geschichte... Hier sind fünf Orte, die einen bei einem Besuch in Tiflis zum Staunen bringen und die man nicht verpassen sollte:Schloss Narikala

Es ist einer der Orte, die die Silhouette von Tiflis vervollständigen. Es liegt mitten in der Stadt, auf einem hohen Hügel. Man kann entweder zu Fuß zur Burg gehen (es ist etwas anstrengend, aber die Aussicht lohnt sich) oder mit der Seilbahn fahren – auch das ist ein Vergnügen. Oben angekommen, kann man die Stadt aus der Vogelperspektive betrachten, besonders bei Sonnenuntergang ... es ist unbeschreiblich, das muss man erlebt haben! Die Burg stammt aus dem 4. Jahrhundert n. Chr. und wurde im Laufe der Zeit von vielen Zivilisationen erweitert, darunter den Arabern, Persern und Georgiern. Dass sie noch heute steht, beweist, wie widerstandsfähig sie gegenüber der Geschichte ist. Wenn Sie Fotos machen wollen, dann sind Fotos von etwas oben legendär, das kann ich Ihnen sagen!
Die Brücke des Friedens

Es ist einer jener Orte, die mich beim ersten Anblick fragen ließen: „Ist das wirklich Tiflis?“ Diese moderne Fußgängerbrücke aus Glas und Stahl, die sich zwischen der Altstadt und der Neustadt erstreckt, symbolisiert den Wandel Tiflis‘. Besonders abends erstrahlt sie im Licht. Sie repräsentiert das moderne Gesicht der Stadt und steht gleichzeitig mitten im historischen Gefüge. Es klingt widersprüchlich, aber gerade deshalb ist sie so beeindruckend. Mitten auf der Brücke zu stehen und auf der einen Seite die Festung Narikala und auf der anderen den Fluss Kura zu betrachten … Es ist wirklich ein anderes Gefühl.
Altes Tiflis (Altes Tiflis)

Ich glaube, hier schlägt das Herz von Tiflis. Kopfsteinpflasterstraßen, bunte Häuser mit Balkonen, verfallene, aber faszinierende Gebäude … In einem Café zu sitzen und den vorbeigehenden Menschen zuzusehen, ist ein Genuss für sich. Mit den Schwefelbädern im Viertel Abanotubani (ja, sogar der Name Tiflis leitet sich von „heißem Wasser“ ab), Restaurants mit georgischer Küche und traditioneller Architektur ist dieser Ort wie eine Zeitreise. Besonders frühmorgens oder bei Sonnenuntergang zu spazieren, verleiht eine besondere Ruhe. Man kann nicht sagen, man sei in Tiflis gewesen, ohne diesen Ort gesehen zu haben.
Schwefelbäder (Abanotubani)

Vielleicht der einzigartigste Ort in Tiflis! Diese Bäder werden von natürlichen Schwefelquellen gespeist und das Wasser hat einen einzigartigen Geruch – ja, er ist etwas streng, aber sobald man sich daran gewöhnt hat, liebt man ihn. Besonders entspannend ist es, im Winter ein warmes Bad zu genießen und Zeit in diesen historischen Räumen mit Steinkuppeln zu verbringen. Früher wurde es von Königen und Dichtern besucht, sogar Puschkin badete hier. Wenn Sie nach einem Stadtspaziergang Ihre Füße ausruhen und sich ein wenig „verwöhnen“ lassen möchten, sollten Sie unbedingt eine Sitzung buchen.
Sameba-Kathedrale (Kathedrale der Heiligen Dreifaltigkeit)

Es ist eines der prächtigsten Gebäude der Stadt. Es beeindruckt durch seine Größe und Architektur. Es wurde 2004 fertiggestellt, doch man hat das Gefühl, schon seit Jahrhunderten dort zu stehen. Es ist von fast jedem Punkt Tiflis aus sichtbar. Im Inneren vermitteln die große Kuppel, die Stille und der leichte Duft von Weihrauch Ruhe und Frieden. Von außen ist es beeindruckend, doch drinnen herrscht eine völlig andere Atmosphäre. Besonders morgens ist es ruhiger und man spürt die mystische Atmosphäre noch stärker.
Mtatsminda Park und Hügelblick

Wenn Sie Tiflis von oben sehen möchten, Ihnen Narikala aber nicht reicht, bringen wir Sie zum Mtatsminda-Berg. Sie können hinaufgehen, aber am schönsten ist meiner Meinung nach die Fahrt mit der Standseilbahn – selbst diese kurze Fahrt ist ein Erlebnis für sich. Oben angekommen, erwarten Sie kleine Vergnügungsparks und ein herrlicher Rundumblick über die Stadt. Besonders abends, wenn man den Sonnenuntergang genießt … Manchmal ist es einfach schöner, außerhalb der Stadt zu sein. Hier gibt es auch ein Restaurant, das für seine Desserts berühmt ist – ich kann es wärmstens empfehlen.
Fabrik Tiflis

Ein kreativer Ort mit Hostels, Kunstgalerien, Second-Hand-Läden, Cafés, Bars und Werkstätten. Früher war es eine Textilfabrik, heute ist es einer der angesagtesten Treffpunkte der Stadt. Wenn du eine jüngere, alternative Atmosphäre suchst, bist du hier genau richtig. Mit seinem Graffiti-geschmückten Innenhof, den kleinen Boutiquen und den lebhaften Cafés am Abend findest du dich mitten in der Hipster-Szene von Tiflis wieder. Ich habe es geliebt, mit meinem Kaffee im offenen Innenhof zu sitzen. Er ist perfekt, um sich unter die Einheimischen zu mischen, ein bisschen zu entspannen oder einfach die Atmosphäre zu genießen.
Rustaveli-Straße

Man kann sagen, dass sie die Hauptschlagader Tiflis ist. Sowohl für Shopping- als auch für Stadtbeobachter. Es ist sehr angenehm, zwischen den historischen Gebäuden, Buchhandlungen, Kunstgalerien und Cafés zu flanieren, die sich zu beiden Seiten aneinanderreihen. Dies ist das moderne Gesicht Tiflis, das jedoch immer noch Spuren der Vergangenheit in sich trägt. Abends gehen die Einheimischen spazieren, Straßenmusiker spielen, Menschen unterhalten sich in Cafés ... Mit anderen Worten: Sie ist nicht nur eine Straße, sondern eine der lebendigen Adern der Stadt.