Stundenlang in der Luft zu verbringen, in einem engen Raum, kann entmutigend sein. Doch mit der richtigen Planung wird Ihre Reise zu einem angenehmen Erlebnis. Wir haben einige Tipps zusammengestellt, um diese scheinbar entmutigende Reise erträglich und so angenehm wie möglich zu gestalten. Außerdem gibt es zusätzliche Tipps für Anschlussflüge.
Nicht zu vergessen: Bilet.com wartet auf Sie, um Flugtickets zu kaufen, egal ob Direkt- oder Umsteigeflug, Lang- oder Kurzstrecke. Dank der benutzerfreundlichen Oberfläche und den günstigen Flugangeboten können Sie Preise vergleichen und Ihr Abenteuer beginnen.
Wenn die Tickets bereit sind, können wir loslegen ...
1. Der goldene Wert der Sitzplatzauswahl
Die Sitzplatzwahl ist einer der kritischsten Aspekte auf Langstreckenflügen. Ein falscher Sitzplatz kann Ihre Reise noch viel anstrengender machen, als sie ohnehin schon ist.- Fensterplatz : Hier kann man sich beim Schlafen ungestört zurücklehnen und die Aussicht genießen. Wer sich auf langen Fahrten jedoch im Gang ausstrecken möchte, für den kann das Ein- und Aussteigen etwas mühsam sein.
- Gangplatz : Ideal für diejenigen, die häufig aufstehen und gehen oder auf die Toilette müssen.
- Notausgangsreihen : Die Beinfreiheit ist großzügig und bietet großen Passagieren großen Komfort.
- Bei Anschlussflügen : Es ist sinnvoll, auf einem Kurzstreckenflug einen Fensterplatz und auf einem Langstreckenflug einen Gangplatz zu nehmen.
2. Ziehen Sie sich vor dem Flug leicht und bequem an
Für Komfort im Flugzeug ist die Wahl der Kleidung entscheidend. Die Temperatur in der Kabine kann ständig schwanken. Kleidung in mehreren Schichten hilft Ihnen, sich sowohl an Kälte als auch an Hitze anzupassen. Daher ist es am besten, sich in mehreren Schichten zu kleiden. Es ist auch ratsam, eine leichte Jacke, Strickjacke oder ein Sweatshirt griffbereit zu haben, um sich warm zu halten.Skinny Jeans, enge Röcke oder High Heels können stundenlang zur Qual werden. Wählen Sie stattdessen flexible, bequeme Kleidung. Viele Menschen verzichten im Flugzeug generell auf Schuhe, Sie sollten aber dennoch darauf achten, dass Ihre Schuhe nicht zu eng sind; Turnschuhe sind ideal.
3. Wählen Sie Zeit und Flughafen für Anschlussflüge mit Bedacht
Einzelflüge sind über längere Distanzen selten. Umsteigeverbindungen sind daher gut geplant.- Die ideale Umsteigezeit beträgt 4–5 Stunden. Schon eine Stunde Schlaf ist von Vorteil und spart Ihnen Zeit, falls es zu einer Verspätung kommt.
- Informieren Sie sich vorab über die Einrichtungen (Lounge, Dusche, Ruhebereich) des Flughafens, an dem Sie warten werden.
4. Seien Sie vorsichtig bei der Selbstübertragung
Achten Sie beim Ticketkauf unbedingt auf die Option „Selbsttransfer“. Wenn „Selbsttransfer“ angegeben ist, müssen Sie Ihr Gepäck abholen und während des Transfers erneut einchecken. Müde hinter dem Gepäck herzulaufen, verursacht Stress. Außerdem kann es bei einer kurzen Transferzeit schwierig werden, den Anschlussflug zu erreichen. Kurz gesagt: Es ist ein einziges Chaos.Wir empfehlen Ihnen, den Selbsttransfer zu vermeiden oder die Transferzeit zu verlängern.
5. Nehmen Sie ein kleines Überlebenskit mit
Wenn Sie kleine Gegenstände einpacken, die Sie im Flugzeug benötigen, wird Ihre Reise deutlich angenehmer. Nachfolgend haben wir die Gegenstände aufgelistet, die Sie wahrscheinlich benötigen. Am besten fügen Sie jedoch Gegenstände hinzu oder entfernen Sie sie je nach Ihren persönlichen Bedürfnissen.Must-haves:
- Nackenkissen
- Augenklappe
- Ohrstöpsel
- Snacks (Kaugummi, Nüsse, Energieriegel usw.)
- Leere Wasserflasche (zum Auffüllen nach der Sicherheitskontrolle)
- Kopfhörer
- Wichtige Medikamente wie Schmerzmittel etc.
6. Achten Sie auf die Durchblutung
Langes Sitzen verlangsamt die Blutzirkulation und kann das Risiko von Blutgerinnseln erhöhen.
- Kompressionsstrümpfe unterhalb des Knies unterstützen die Durchblutung und reduzieren Beinschwellungen.
- Bei einem Zwischenstopp empfiehlt es sich außerdem, den Flug bereits am Flughafen auszuziehen und den Beinen eine Pause zu gönnen. Mit etwas Glück ist es sinnvoll, einen Anschlussflug zu wählen.
7. Bewegen und Dehnen
Wenn der Körper inaktiv bleibt, erhöht sich die Müdigkeit.
- Stehen Sie alle 2–3 Stunden auf und gehen Sie den Flur entlang.
- Drehen Sie im Sitzen auf dem Stuhl Ihre Knöchel und dehnen Sie Ihre Beinmuskulatur.
- Machen Sie sanfte Dehnübungen für Schultern und Nacken.
8. Trinken Sie Wasser, aber achten Sie auf Koffein und Alkohol
Trockene Luft in der Kabine entwässert den Körper schneller als gewöhnlich.- Trinken Sie während des gesamten Fluges viel Wasser.
- Schränken Sie Ihren Kaffee- und Alkoholkonsum ein, da diese zu Dehydrierung führen und Ihren Schlafrhythmus stören.
- Eine gute Alternative sind Kräutertees.
9. Bereiten Sie lustige und unterhaltsame Aktivitäten vor
Das Bordunterhaltungssystem entspricht möglicherweise nicht immer den Erwartungen.- Flugzeuginhalte sind möglicherweise nicht jedermanns Sache. Wir empfehlen, Ihre Lieblingsserien und -filme auf Ihr Tablet oder Telefon herunterzuladen.
- Speichern Sie Ihre Lieblingsmusik-Playlists offline.
- Verwenden Sie bequeme Kopfhörer. Diese bieten lang anhaltenden Tragekomfort. Externe Kopfhörer können das Einschlafen erschweren. In-Ear-Kopfhörer/AirPods sind bequemere Optionen.
10. Planen Sie Ihre Mahlzeiten im Voraus
Fluggesellschaften bieten im Allgemeinen Standardmenüs an, Sie können jedoch im Voraus Sonderwünsche äußern.- Wählen Sie beim Check-in vegetarische, glutenfreie oder natriumarme Optionen.
- Nehmen Sie ein paar kleine Snacks mit: ein Gebäck, ein Sandwich oder einen Kuchen, den Sie zu Hause in einer Schüssel gebacken haben, und nehmen Sie sie mit. Sie können uns später danken.
11. Zusätzliche Hinweise für Kontaktlinsenträger
Dieser Abschnitt ist für Brillenträger gedacht. Wenn Sie gut sehen, können Sie ihn überspringen; Brillenträger können hier weiterlesen. Die trockene Luft in der Kabine kann Ihre Kontaktlinsen austrocknen. Bestimmt möchten Sie auch schlafen. Das Einsetzen und Herausnehmen Ihrer Linsen kann eine Herausforderung sein, da Sie im Flugzeug und am Flughafen Schilder und Signale lesen müssen.Letztendlich empfiehlt es sich, eine Brille mitzunehmen. Wenn Sie nicht ohne sie leben können, stellen Sie sicher, dass Sie ein Linsenbehälter, ausreichend Linsenlotion und Augentropfen dabei haben. Sie können Ihre Brille auch für alle Fälle in Ihre Tasche werfen.
12. Telefon- und Ladeproblem
Nicht jedes Flugzeug verfügt über einen USB- oder Typ-C-Ladeanschluss. Bringen Sie ein mit dem Ladeanschluss Ihres Telefons kompatibles Kabel mit, da es in Flugzeugen keine Typ-C-Anschlüsse gibt. Powerbanks sind in Flugzeugen nicht erlaubt, daher ist dies wichtig, um Ladeprobleme zu vermeiden.Wie finde ich meine Flugtickets?
Der spannendste Teil vor einer langen Reise ist für mich die Ticketsuche. Manche finden diese Phase ermüdend, ich genieße sie insgeheim. Jedes Ticket, das ich mir ansehe, ruft eine neue Route, ein neues Abenteuer in mir wach. Da wird Bilet.com zu meinem wertvollsten Werkzeug.Warum? Weil ich alle Optionen auf einem Bildschirm sehe, ohne die Websites der einzelnen Fluggesellschaften durchsuchen zu müssen. Der Preisvergleich und die Flugzeiten in einer Liste sparen enorm viel Zeit. Filter ermöglichen es mir außerdem, Flüge, die meinen Kriterien nicht entsprechen, auszuschließen und direkt die für mich nützlichsten auszuwählen.
Wie mache ich das?
- Ich schreibe die Abflug- und Ankunftsstädte
Sobald ich weiß, wohin ich reise, gebe ich als Erstes diese beiden Informationen ein. Manchmal füge ich neben meinem Heimatort auch nahegelegene Flughäfen als Abflugorte hinzu; manchmal kann schon dieses kleine Detail zu deutlich günstigeren Preisen führen.
- Ich wähle meine Termine
Reisedaten machen einen großen Unterschied bei den Ticketpreisen. Wenn ich zeitlich flexibel bin, finde ich passendere Tage mit Optionen wie „±3 Tage“. So kann ich manchmal Hunderte von Lira nur für einen Tag sparen.
- Ich verwende Filter
Eine meiner Lieblingsfunktionen von Bilet.com ist die Möglichkeit, nach Preis, Anzahl der Zwischenstopps, Flugdauer, Fluggesellschaft und sogar Abflugzeit zu filtern. Wenn ich beispielsweise keine langen Zwischenstopps mag, wähle ich Flüge mit Zwischenstopp oder Direktflüge. Wenn ich morgens nicht zu früh aufstehen möchte, bevorzuge ich Flüge am Nachmittag oder Abend.
- Ich wähle das passende Ticket
Nach all dem Filtern und Vergleichen wähle ich das Ticket, das sowohl zu meinem Budget als auch zu meinem Zeitplan passt. Auch der Kaufvorgang ist ganz einfach: Ich bezahle in wenigen Schritten und erhalte das Ticket per E-Mail.
Epilog: Das Abenteuer beginnt!
Haben Sie Ihr Ticket gekauft? Dann wird alles real. Sobald Sie ins Flugzeug steigen, erwarten Sie neue Städte, verschiedene Aromen und unvergessliche Erinnerungen.Mein Tipp: Besuchen Sie Bilet.com und buchen Sie jetzt Ihr Ticket für Ihren nächsten Langstreckenflug. Packen Sie Ihre Koffer, schnappen Sie sich Ihre Kopfhörer und starten Sie durch. Denn jeder Flug ist der erste Satz einer neuen Geschichte.

