Europa mit seinem reichen historischen Erbe, seiner faszinierenden Kultur und seiner natürlichen Schönheit zieht jedes Jahr Millionen von Reisenden in seinen Bann. Um diesen magischen Kontinent frei zu bereisen, ist jedoch oft ein spezielles Visum erforderlich. Hier kommt das Schengen-Visum ins Spiel.

Was genau ist ein Schengen-Visum, welche Länder können es beantragen und wie läuft der Antragsprozess ab? In diesem Artikel erfahren Sie alles Wissenswerte über dieses Visum, mit dem Sie Europas atemberaubende Städte, ruhige Dörfer und atemberaubende Landschaften problemlos erkunden können.

Was ist ein Schengen-Visum?

Das Schengen-Visum ist ein gemeinsames Visumsystem, das von 27 europäischen Ländern eingeführt wurde. Dieses Visum ermöglicht die freie Bewegung innerhalb dieser Länder, dem sogenannten Schengen-Raum. Ein Schengen-Visum kann sowohl für Kurz- als auch für Langzeitaufenthalte gültig sein und ermöglicht dem Inhaber die mehrmalige oder einmalige Einreise nach Europa innerhalb eines bestimmten Zeitraums.

In welchen Fällen kann ich ein Schengen-Visum erhalten?

Ein Schengen-Visum ist grundsätzlich in folgenden Fällen erforderlich:
  • Touristenbesuche : Dieses Visum wird in der Regel von Personen beantragt, die einen Kurzaufenthalt (maximal 90 Tage) im europäischen Schengen-Raum planen. Zu den Touristenreisen zählen Stadtrundfahrten sowie Besuche historischer und kultureller Stätten.
  • Geschäftsreisen : Wird für Besuche im Rahmen von Geschäftstreffen, Konferenzen, Seminaren und kommerziellen Veranstaltungen verwendet. Umfasst arbeitsbezogene Aktivitäten wie Vorstellungsgespräche, Messen und professionelle Networking-Veranstaltungen.
  • Besuch von Familie und Freunden : Dieses Visum wird von Personen beantragt, die in Europa lebende Familie oder Freunde besuchen möchten. Es wird für Zwecke wie Familientreffen, besondere Anlässe (wie Hochzeiten und Geburtstage) und den Besuch von Freunden verwendet.
  • Bildung und Kulturaustausch : Dieses Programm wird für kurzfristige Trainingsprogramme, Sprachkurse oder kulturelle Austauschprogramme in Anspruch genommen. Es umfasst Kurzzeitschulungen, Praktika und ähnliche kulturelle oder pädagogische Aktivitäten.
  • Medizinische Behandlung : Dieses Visum steht Personen zur Verfügung, die in europäischen Ländern eine medizinische Behandlung wünschen. Es deckt Besuche zur Gesundheitsversorgung und medizinische Dienstleistungen ab.

Visa-Typen

Es gibt verschiedene Schengen-Visaarten für Kurzaufenthalte, Geschäftsreisen, Familienbesuche, Langzeitaufenthalte und Transitreisen. Ein Schengen-Visum erleichtert sowohl Privat- als auch Geschäftsreisen erheblich und ermöglicht die Einreise in zahlreiche europäische Gebiete. Die Schengen-Visaarten variieren je nach Reisedauer und -zweck und sind wie folgt:
  • Kurzzeitvisum für Schengen (Typ C) : Dieses Visum ermöglicht Aufenthalte im Schengen-Raum von bis zu 90 Tagen. Es kann in der Regel eine oder mehrere Einreisen umfassen. Es eignet sich für Touristenbesuche, Geschäftsreisen, Familienbesuche und Kurzzeitstudienprogramme.
  • Langzeit-Schengen-Visum (Typ D): Dieses Visum wird Personen ausgestellt, die sich länger als 90 Tage im Schengen-Raum aufhalten möchten. Dieses Visum ist in der Regel ein Jahr oder länger gültig. Es wird für Langzeitstudien, Arbeitsaufenthalte oder die langfristige Familienzusammenführung verwendet.
  • Schengen-Visum für die mehrfache Einreise : Mit einem Schengen-Visum können Sie innerhalb eines bestimmten Zeitraums beliebig oft in das Land einreisen. Dieser Zeitraum beträgt in der Regel ein bis fünf Jahre. Es eignet sich für Personen, die regelmäßig nach Europa reisen. Es ist ideal für Situationen wie Geschäftsreisen oder häufige Familienbesuche.
  • Transitvisum (Typ A) : Dieses Visum wird Personen ausgestellt, die ein Land innerhalb des Schengen-Raums durchreisen möchten. Dieses Visum ist in der Regel einige Stunden bis einige Tage gültig. Es wird für die Dauer eines Flughafenaufenthalts bei Reisen von einem europäischen Land in ein Drittland verwendet.

In welchen Ländern ist das Schengen-Visum gültig?

Das Schengen-Visum ermöglicht Ihnen die freie Bewegung in weiten Teilen Europas. Sowohl EU- als auch Nicht-EU-Schengen-Länder sind von diesem Visum abgedeckt. Mit einem einzigen Visum können Sie frei zwischen diesen Ländern reisen und geschäftliche, private oder kulturelle Besuche unternehmen. In diesem Abschnitt werden die Länder des Schengen-Raums und die Länder, für die das Visum gültig ist, im Detail untersucht.

Liste der Länder, die Mitglieder der Europäischen Union sind und mit einem Schengen-Visum besucht werden können:
  • Deutschland
  • Österreich
  • Belgien
  • Tschechische Republik
  • Dänemark
  • Estland
  • Finnland
  • Frankreich
  • Holland
  • Spanien
  • Schwedisch
  • Italien
  • Ungarn
  • Lettland
  • litauisch
  • Luxemburg
  • Malta
  • Polen
  • Portugal
  • Slowakei
  • Slowenien
  • Griechenland
Länder, die nicht Mitglieder der Europäischen Union sind und in das Schengen-Visum einbezogen sind:
  • Schweiz
  • Island
  • Norwegen
  • Liechtenstein
Auch die griechischen Inseln, die zu beliebten Sommerzielen geworden sind, können Sie mit einem Schengen-Visum besuchen. Dieses Visum ist für alle griechischen Inseln gültig.

Reisen auf die griechischen Inseln mit einem Schengen-Visum

Die griechischen Inseln mit ihrem vielfältigen Angebot, das von beeindruckenden historischen Ruinen bis hin zu atemberaubender Natur reicht, sind nach wie vor ein beliebtes Urlaubsziel. Sie können die griechischen Inseln, die in letzter Zeit zu immer beliebteren Sommerurlaubszielen geworden sind, auch mit einem Schengen-Visum besuchen. Mit einem Schengen-Visum, das für alle griechischen Inseln gültig ist, können Sie mit Fährtickets zu den griechischen Inseln, die Sie bei Bilet.com kaufen, angenehme Sommerreisen planen.

Wenn Sie zu den griechischen Inseln reisen möchten, aber nicht wissen, zu welcher Insel Sie fahren sollen oder von wo aus Sie starten sollen, finden Sie hier die von Touristen am meisten bevorzugten Routen zu diesen Inseln:
  • Kos - Leros
  • Kos - Rhodos
  • Patmos - Kos
  • Leros - Patmos
  • Kos - Kalymnos
  • Kalymnos - Leros
  • Lesbos - Chios
  • Karlovassi - Mykonos
  • Rhodos – Symi
Wenn Ihr Schengen-Visum fertig ist und Sie sich für eine Route entschieden haben, erwartet Sie eine sichere und komfortable Reise mit Dodekanisos Seaways und Blue Star Ferries, wichtigen Unternehmen, die zwischen den griechischen Inseln verkehren.

Schengen-Visumgebühren 2025

Die Antragsgebühren für Schengen-Visa können je nach Visumsart und Altersgruppe des Antragstellers variieren. Die aktuellen Schengen-Visagebühren (Stand 2025) sind wichtige Informationen für alle, die ihren Visumantrag planen. In diesem Abschnitt untersuchen wir die Antragsgebühren für Schengen-Visa ab 2025, die Umstände, unter denen sich die Gebühren ändern, und die Gebührenunterschiede zwischen den Ländern.

Aktuelle Visaantragsgebühren für 2025

Kurzfristiges Schengen-Visum (Typ C)
  • Erwachsene (ab 12 Jahren) : Normalerweise 90 Euro
  • Kinder (6-11 Jahre) : ca. 45 Euro
  • Kinder (bis 5 Jahre) : In den meisten Fällen kostenlos (in einigen Ländern kann jedoch eine geringe Gebühr anfallen)
Langfristiges Schengen-Visum (Typ D)
Sie variiert je nach Land; bei Direktanträgen beginnt sie normalerweise bei etwa 75 €, kann aber durchschnittlich 120–150 € erreichen, wenn Vermittlungsdienste und zusätzliche Kosten einbezogen werden.

Schengen-Visum für die mehrfache Einreise
  • Die Gebühr für Mehrfachvisa ist in der Regel etwas höher als die für Kurzaufenthaltsvisa, kann aber variieren. Die Gebühr für Mehrfachvisa kann in der Regel über 90 € liegen und hängt von der bisherigen Visumsbeantragung des Antragstellers ab.
Transitvisum
  • Für Transitvisa fällt eine Gebühr für Kurzzeitvisa an, die in der Regel bei etwa 90 € liegt. In einigen Ländern können jedoch andere Gebühren anfallen.

In welchen Situationen ändern sich die Gebühren?

Die Gebühren für Schengen-Visa werden regelmäßig aktualisiert und können sich aufgrund verschiedener Faktoren ändern. Diese Änderungen haben erhebliche Auswirkungen auf den Visumantragsprozess und sollten daher bei der Reiseplanung berücksichtigt werden. Hier sind einige der wichtigsten Gründe und Auswirkungen von Änderungen der Schengen-Visagebühren:

Altersgruppen und Ausnahmen

  • Kinder und Jugendliche : Für Kinder im Alter von 6 bis 11 Jahren wird in der Regel eine ermäßigte Gebühr (ca. 45 €) erhoben. Kinder unter 5 Jahren erhalten oft kein Visum, in manchen Ländern gelten jedoch andere Bestimmungen.
  • Senioren und Menschen mit Behinderungen : In einigen Ländern können Senioren und Menschen mit Behinderungen von der Visumspflicht befreit sein oder die Visumsgebühren können reduziert sein.

Diplomaten- und Dienstpässe

  • Gebühren für Diplomatenvisa : Für Inhaber eines Diplomaten- oder Dienstpasses sind die Visagebühren oft ermäßigt oder kostenlos. Dies kann je nach Land und Visumtyp variieren.

Land des Visumantrags

  • Länderspezifische Unterschiede : Die Antragsgebühren können in den einzelnen Schengen-Ländern leicht variieren. Gebühren der Antragszentren, Servicegebühren und zusätzliche Gebühren der Visumantragszentren können die Gesamtkosten beeinflussen.

Zusatzleistungen und Gebühren für beschleunigte Bearbeitung

  • Gebühren für beschleunigte Visa : Für dringende oder beschleunigte Visaanträge können zusätzliche Gebühren anfallen. Diese Dienstleistungen können mehr kosten als die Standardvisumgebühr.
  • Servicegebühren : Für zusätzliche Dienstleistungen, die von Visumantragszentren und Vermittlern angeboten werden (z. B. Dokumentenzustellung, Beratungsdienste), können zusätzliche Gebühren anfallen.

Wie bekomme ich ein Schengen-Visum?

Mit einem Schengen-Visum können Sie in viele europäische Länder reisen. Mit einem einzigen Visum können Sie für einen begrenzten Zeitraum frei zwischen den Ländern der Region reisen. Für einen reibungslosen Ablauf sind jedoch einige Schritte zu beachten. Hier ist der Schritt-für-Schritt-Prozess für die Beantragung eines Schengen-Visums:

Sammeln Sie die erforderlichen Dokumente

Bevor Sie Ihren Antrag vorbereiten, müssen Sie folgende Unterlagen zusammenstellen:
  • Reisepass : Muss mindestens drei Monate nach Ihrer Reise gültig sein und innerhalb der letzten 10 Jahre ausgestellt worden sein. Muss mindestens zwei leere Seiten für Visumanträge enthalten.
  • Visumantragsformular : Sie müssen das Antragsformular für ein Schengen-Visum vollständig und genau ausfüllen. Das Formular ist bei den offiziellen Konsulaten oder Visumantragszentren der Länder des Schengen-Raums erhältlich.
  • Foto : Fotos, die innerhalb der letzten 6 Monate aufgenommen wurden, 35 x 45 mm groß, mit hellem Hintergrund und deutlich erkennbarem Gesicht.
  • Reiseversicherung : Reisekrankenversicherung mit einer Mindestdeckungssumme von 30.000 Euro, gültig in allen Ländern des Schengen-Raums.
  • Reiseplan- und Unterkunftsdokumente : Kopien der Hin- und Rückflugtickets. Unterkunftsreservierungen oder Einladungsschreiben.
  • Dokumente zum Nachweis der finanziellen Situation : Kontoauszüge der letzten 3–6 Monate. Gehaltsabrechnungen oder andere Einkommensnachweise Ihres Arbeitgebers.
  • Rückgabegarantie : Ein Genehmigungsschreiben Ihres Arbeitsplatzes oder Dokumente, die Ihren Bildungsstatus belegen.

Kontaktieren Sie das Visumantragszentrum oder das Konsulat

  • Terminvereinbarung : Um Ihr Visum zu beantragen, vereinbaren Sie einen Termin mit einem Konsulat oder einem autorisierten Visumantragszentrum im Schengen-Raum. Die Terminvereinbarung kann je nach Land variieren. Informieren Sie sich daher auf der Website des jeweiligen Konsulats oder Antragszentrums.
  • Bezahlen Sie die Antragsgebühr : Bezahlen Sie die erforderliche Visumgebühr zum Zeitpunkt der Antragstellung. Die Gebühren können im Antragszentrum oder online bezahlt werden.

Bewerbungsformular und Dokumente einreichen

  • Einreichung : Reichen Sie das Visumantragsformular zusammen mit den gesammelten Dokumenten beim Antragszentrum oder Konsulat ein. Stellen Sie sicher, dass Ihre Unterlagen vollständig und korrekt sind.
  • Fingerabdrücke und Interview : Bei Ihrem ersten Antrag können Fingerabdrücke genommen werden. In einigen Fällen kann auch ein kurzes Interview mit einem Konsularbeamten erforderlich sein.

Warten Sie, bis die Bewerbung abgeschlossen ist

  • Bearbeitungszeit : Die Bearbeitung Ihres Visumantrags dauert in der Regel 15 Werktage. Diese Bearbeitungszeit kann sich jedoch verlängern, wenn zusätzliche Unterlagen erforderlich sind oder die Bearbeitungszeit des Antrags länger ist.
  • Ergebnis : Sie werden über das Ergebnis Ihres Antrags informiert. Bei Genehmigung wird Ihr Visum in Ihren Reisepass gestempelt. Im Falle einer Ablehnung erhalten Sie eine Begründung.

Visagenehmigung und Reise

  • Visum erhalten : Holen Sie Ihren Reisepass und das genehmigte Visum im Antragszentrum oder Konsulat ab.
  • Reisevorbereitungen : Planen Sie Ihre Reise mit Ihrem Visum. Achten Sie auf die Gültigkeitsdauer und die Bedingungen Ihres Visums während Ihrer Reise.

Tipps zur Beantragung eines Schengen-Visums

Bei der Beantragung eines Schengen-Visums sollten Sie einige wichtige Tipps beachten, um eine Ablehnung zu vermeiden und Ihre Chancen auf eine Bewilligung zu erhöhen. Hier sind einige wichtige Punkte für eine erfolgreiche Bewerbung:

Stellen Sie eine vollständige und genaue Dokumentation bereit

  • Bereiten Sie alle erforderlichen Unterlagen für Ihren Visumantrag vollständig und genau vor. Stellen Sie sicher, dass Sie alle erforderlichen Dokumente haben, einschließlich Reisepass, Antragsformular, Foto, Reiseversicherung sowie Flug- und Unterkunftsreservierungen.
  • Stellen Sie sicher, dass Ihre Dokumente aktuell und korrekt sind. Veraltete oder fehlerhafte Dokumente können zur Ablehnung Ihres Antrags führen.
  • Präsentieren Sie Ihre Unterlagen übersichtlich und übersichtlich. Unübersichtliche oder ungeordnete Unterlagen können die Prüfung Ihrer Bewerbung erschweren.

Stellen Sie Ihre finanzielle Situation gut dar

  • Legen Sie regelmäßig Kontoauszüge der letzten 3-6 Monate vor. Der Nachweis ausreichender Deckung auf Ihrem Konto belegt Ihre finanzielle Situation.
  • Legen Sie eine aktuelle Gehaltsabrechnung oder einen Einkommensnachweis Ihres Arbeitgebers vor. Dies belegt Ihre finanzielle Fähigkeit, sich während der Reise selbst zu versorgen.
  • Dokumentieren Sie alle zusätzlichen Einkommensquellen, die Sie haben (z. B. Mieteinnahmen, Kapitalerträge usw.). Dies kann Ihnen helfen, Ihre finanzielle Stärke besser nachzuweisen.

Geben Sie Ihren Reiseplan im Detail an

  • Geben Sie einen detaillierten Reiseplan an. Zeigen Sie Ihre Flug- und Unterkunftsreservierungen passend zu Ihren Reisedaten an.
  • Machen Sie deutlich, dass Sie nach Ihrer Reise in Ihr Heimatland zurückkehren möchten. Belegen Sie Ihre Gründe für die Rückkehr, z. B. Arbeit, familiäre Bindungen oder Ausbildung.
  • Erläutern Sie den Zweck Ihrer Reise klar und deutlich. Legen Sie entsprechende Belege bei, z. B. Tourismus, Geschäftsreise oder Familienbesuch.

Füllen Sie das Antragsformular sorgfältig aus

  • Bitte füllen Sie das Bewerbungsformular vollständig und wahrheitsgemäß aus. Falsche oder unvollständige Angaben können zur Ablehnung Ihrer Bewerbung führen.
  • Achten Sie darauf, das Formular korrekt zu unterschreiben und zu datieren. Eine fehlende Unterschrift oder ein fehlendes Datum kann zu Problemen führen.
  • Wenn Sie zu einem Vorstellungsgespräch eingeladen werden, beantworten Sie die Fragen klar und ehrlich. Verdächtige Unstimmigkeiten können zur Ablehnung Ihrer Bewerbung führen.

Reisekrankenversicherung und andere Anforderungen

  • Stellen Sie sicher, dass Ihre Reisekrankenversicherung im Schengen-Raum gültig ist und eine Deckungssumme von mindestens 30.000 Euro bietet. Klären Sie die Vertragsdetails und die Gültigkeitsdauer.
  • Legen Sie Ihren Reiseversicherungsvertrag vollständig und übersichtlich in Ihren Bewerbungsunterlagen vor.

Bewerbungsgebühren korrekt bezahlen

  • Die Anmeldegebühr wird in der Regel bei der Anmeldung entrichtet. Bitte achten Sie auf die vollständige und korrekte Bezahlung.
  • Bewahren Sie Zahlungsnachweise und Quittungen auf und reichen Sie diese mit Ihren Bewerbungsunterlagen ein.

Recherche und Vorbereitung vor der Visumbeantragung

  • Informieren Sie sich über die Visumsvoraussetzungen und besonderen Anforderungen des Schengen-Landes, in das Sie reisen. Machen Sie sich mit den Dokumenten und Verfahren vertraut, die von Land zu Land unterschiedlich sein können.
  • Befolgen Sie die Anweisungen des Antragszentrums oder Konsulats sorgfältig. Führen Sie alle in der Anleitung beschriebenen Schritte aus.