
Schloss Neuschwanstein
Das von König Ludwig II. von Bayern erbaute Schloss Neuschwanstein ist ein märchenhaftes Schloss aus dem 19. Jahrhundert, das auf einem zerklüfteten Hügel über dem Dorf Hohenschwangau in der Nähe der Stadt Füssen im Südwesten Bayerns liegt.Der Bau begann 1869 und wurde weniger als zwanzig Jahre später, 1886, abgeschlossen. König Ludwig II. errichtete das Schloss als Rückzugsort, um dem Publikum zu entgehen, und auch zu Ehren seiner Freundschaft und Bewunderung für Richard Wagner, den berühmten deutschen Opernkomponisten. König Ludwig II., auch bekannt als der "Schwanenkönig" oder der "Märchenkönig", war ein Mäzen der Künste und ein großer Musikliebhaber. Seine große Leidenschaft für Richard Wagner zeigt sich im Inneren des Schlosses mit Wandmalereien, die Szenen aus seinen berühmtesten Opern illustrieren. Jeder Raum im Schloss ist ein Ausdruck von Ludwigs Liebe zur Musik, Kunst, Poesie und zum Schreiben.Schloss Neuschwanstein ist angeblich die Inspiration für viele der Disney-Schlösser, darunter das Aschenputtel- und das Dornröschenschloss. Diese dramatische romanische Festung mit hoch aufragenden Märchentürmen überblickt das ebene grüne Land und auch Ludwigs Elternhaus aus seiner Kindheit, wo Ludwig das Schloss angeblich erdachte.Das Schloss ist von München aus leicht in weniger als 2 Stunden mit dem Auto oder 2,5 Stunden mit dem Zug zu erreichen. Schloss Neuschwanstein ist heute eine der beliebtesten Touristenattraktionen in Europa, und mit bis zu 6.000 Besuchern pro Tag in der Hauptsaison ist es ratsam, Ihre Tickets im Voraus zu buchen, um eines der idyllischsten Märchenschlösser der Welt zu entdecken