Wenn Sie einen Urlaub planen, der sich bis in die tiefblauen Gewässer der Ägäis erstreckt, könnte ein Urlaub auf den griechischen Inseln genau das Richtige für Sie sein. Die visumfreien griechischen Inseln bieten mit ihrem historischen Flair, den ruhigen Buchten und dem köstlichen Essen ideale Routen für Reisende, die der Türkei entfliehen möchten. Es gibt jedoch einige Details, die Sie wissen sollten, bevor Sie zu diesen Inseln reisen. „Wie komme ich zu den griechischen Inseln?“, „Welche Insel soll ich wählen?“, „Wann sollte ich losfahren?“ Wir haben alle diese Fragen in diesem Leitfaden beantwortet. Hier sind 15 wichtige Informationen, die Sie unbedingt lesen sollten, bevor Sie Ihre Reise zu den griechischen Inseln planen …

1. Entscheiden Sie, welchen Kandidaten Sie auswählen möchten

Die griechischen Inseln bieten unterschiedliche Gesichter. Die Entscheidung, wie Sie Ihren Urlaub gestalten möchten, spielt bei der Wahl der richtigen Insel eine große Rolle. Santorin und Mykonos sind bei romantischen Hochzeitsreisenden und Nachtschwärmern beliebt. Wenn Sie jedoch nach einem ruhigeren, authentischeren und friedlicheren Erlebnis suchen, können Sie weniger bekannte Inseln wie Simi, Leros und Kalymnos erkunden.

Mein Vorschlag wäre folgender: Wenn Sie an kulturellen Erkundungen und Spaziergängen in der Natur interessiert sind, probieren Sie Alternativen wie Patmos oder Nisyros aus. Sie sind abseits der Massen und haben die Möglichkeit, das Leben vor Ort besser kennenzulernen.

2. Überprüfen Sie den Visastatus im Voraus

Einige der griechischen Inseln bieten eine visumfreie Einreise an, aber nicht alle. Beispielsweise können türkische Staatsbürger für Inseln wie Rhodos, Lesbos, Chios, Samos und Kos bei der Ankunft ein Visum erhalten. Dank dieses Visums können Sie bestimmte Inseln problemlos betreten. Der Leitfaden zum Visum bei Ankunft auf den griechischen Inseln beantwortet alle Ihre Fragen zu diesem Thema.

Wenn Sie vorhaben, verschiedene Inseln zu besuchen oder auf das Festland, beispielsweise nach Athen, zu reisen, benötigen Sie ein Schengen-Visum. Vergessen Sie nicht, insbesondere vor Reiseantritt die aktuellen Visaanträge auf den Websites der Konsulate zu prüfen.

3. Wie gelangt man zu den griechischen Inseln?

Für die Reise zu den griechischen Inseln stehen mehrere Transportalternativen zur Verfügung. Diese Inseln sind von der Türkei aus mit der Fähre oder dem Flugzeug erreichbar.

Transport mit der Fähre

Der Transport zu den griechischen Inseln mit der Fähre ist recht einfach, insbesondere von Küstenstädten wie Izmir, Bodrum, Marmaris, Ayvalık und Kuşadası. Die Fährverbindungen zu den griechischen Inseln nehmen je nach Saison zu. Zum Beispiel; Es gibt regelmäßige Flüge von Ayvalık nach Lesbos und von Kuşadası nach Samos.

Es ist wichtig, die Preise für Fährtickets zu den griechischen Inseln auf Bilet.com zu verfolgen und sie im Voraus zu kaufen, sowohl um einen Platz zu finden als auch um Preisvorteile zu erzielen.

Transport mit dem Flugzeug

Es besteht auch die Möglichkeit, Direktflüge zu einigen griechischen Inseln über Istanbul und manchmal Izmir zu finden. Üblicher ist es jedoch, von Istanbul nach Athen zu fliegen und dann einen Anschlussflug oder ein Fährticket zu den griechischen Inseln zu nehmen, um zu diesen zu gelangen.

4. Wählen Sie die richtige Reisezeit

Sie können die griechischen Inseln zu jeder Jahreszeit besuchen, es ist jedoch wichtig, je nach Ihren Wünschen die beste Zeit auszuwählen.
  • Frühling (April-Juni) : Die Natur ist lebendig, das Wetter ist warm und es gibt kaum Menschenmassen.
  • Sommer (Juli-August) : Ideal für einen Urlaub am Meer, aber überfüllt und die Preise sind hoch.
  • Herbst (September-Oktober) : Das Meer ist noch warm, die Atmosphäre ist ruhiger.
  • Winter (November–März) : Obwohl er nicht für einen Urlaub am Meer geeignet ist, bietet er eine andere Atmosphäre, um das lokale Leben kennenzulernen, insbesondere auf den größeren Inseln (wie Kreta und Rhodos). Es gibt keine Menschenmassen, die Preise sind niedrig, aber einige Touristenunternehmen könnten geschlossen sein.
Wer Ruhe sucht, kann den Spätsommer oder den Frühling wählen. Besonders im August kann es auf den Inseln ziemlich voll mit Touristen aus ganz Europa sein.

5. Informieren Sie sich über Unterkunftsmöglichkeiten

Auf den griechischen Inseln gibt es viele verschiedene Unterkunftsmöglichkeiten. Sie können unter Hotels, Boutique-Hostels und Mietwohnungen einen Ort finden, der Ihrem Stil und Budget entspricht.

Die Preise können je nach Saison stark variieren. Eine frühzeitige Buchung ist besonders im Juli und August sehr wichtig. Mein Vorschlag wäre, einen Ort mit Aussicht zu wählen, der aber nicht zu weit vom Zentrum entfernt ist. Auf diese Weise können Sie einen ruhigen Aufenthalt genießen und haben einfachen Zugang zu Restaurants und Stränden.

6. Währung und Ausgabenplan

In Griechenland wird der Euro verwendet. Kreditkarten werden an den meisten Orten akzeptiert, in kleinen Geschäften und Küstendörfern ist es jedoch wichtig, Bargeld dabei zu haben.

Die täglichen Ausgaben können im Durchschnitt zwischen 40 und 70 € pro Person liegen. Es kann von Vorteil sein, die Ausgaben für den Urlaub im Voraus zu planen und sich, wenn möglich, Euro aus der Türkei zu besorgen.

7. Internet- und Telefonnutzung

Wenn Ihr Telefonanschluss für internationales Roaming offen ist, können Sie es durch den Kauf eines Pakets nutzen. Wenn Sie das Internet jedoch häufig nutzen, ist es möglicherweise wirtschaftlicher, eine lokale griechische SIM-Karte zu kaufen.

Viele Hotels, Restaurants und Cafés bieten kostenloses WLAN an. Aber für den sofortigen Bedarf, wie etwa die Nutzung von Karten- und Übersetzungsanwendungen, können mobile Daten einen erheblichen Komfort bieten.

8. Kranken- und Reiseversicherung

Die medizinische Notfallversorgung erfolgt in Griechenland im Allgemeinen regelmäßig, kann für ausländische Touristen jedoch kostenpflichtig sein. Daher ist der Abschluss einer Reiseversicherung eine gute Vorsorge sowohl für Ihre Gesundheit als auch für Ihren Geldbeutel.

Wenn Sie Medikamente einnehmen, denken Sie außerdem daran, Ihre verschreibungspflichtigen Medikamente mitzunehmen. Obwohl es viele Apotheken gibt, sind nicht alle Medikamente dort erhältlich.

9. Ess- und Trinkgewohnheiten

Die griechische Küche ist der türkischen Küche sehr ähnlich. Probieren Sie unbedingt Köstlichkeiten wie Meeresfrüchte, Olivenölgerichte, Gyros, Souvlaki und Moussaka.

Auch für Vegetarier und Veganer gibt es viele Optionen. Obwohl das Leitungswasser auf einigen Inseln trinkbar ist, bevorzugen die meisten Reisenden Wasser in Flaschen.

10. Sprache und Kommunikation

Die Amtssprache ist Griechisch, in Touristengebieten wird jedoch häufig Englisch gesprochen. Es kann jedoch eine nette Geste sein, ein paar grundlegende griechische Wörter zu lernen:
  • Kalimera (Guten Morgen)
  • Efharis (Danke)
  • Parakaló (Bitte)
Solche kleinen Worte können Ihre Kommunikation mit den Einheimischen deutlich herzlicher gestalten.

11. Transportmöglichkeiten auf den griechischen Inseln

Es gibt mehrere Möglichkeiten, sich auf den Inseln fortzubewegen:
  • Autovermietung : Bietet Freiheit, ist aber auf kleinen Inseln nicht obligatorisch.
  • Roller/ATV : Lustig und praktisch, besonders für junge Reisende.
  • Öffentliche Verkehrsmittel : Auf den meisten Inseln gibt es ausreichend Busverbindungen.
  • Zu Fuß : Besonders auf kleinen Inseln ist es möglich, zwischen den Stränden und dem Zentrum zu Fuß zu gehen.
Wenn Sie einen Reiseführer für die griechischen Inseln erstellen, können Sie Überraschungen vermeiden, indem Sie sich im Voraus über die Verkehrsstruktur der Insel informieren.

12. Kulturelle Unterschiede

Die Griechen sind sehr gastfreundlich. Einige Traditionen sollten jedoch beachtet werden:
  • In Restaurants beträgt das Trinkgeld üblicherweise 5–10 % der Rechnung.
  • Beim Betreten heiliger Orte wie Kirchen und Klöster sollten Schultern und Knie bedeckt sein.
  • Besonders wichtig ist es, beim Fotografieren die Erlaubnis der Personen einzuholen.

13. Einkaufs- und Geschenkartikel

Die lokalen Produkte sind sehr originell und von hoher Qualität. Besonders:
  • Olivenöl und Seifen
  • Keramikteller und -schüsseln
  • Handgemachte Spitze, Schmuck
  • Authentische Gewürze und Kräutertees
Obwohl das Handeln nicht üblich ist, können Sie beim Großeinkauf nach kleinen Rabatten fragen.

14. Was Sie mitnehmen müssen

Wenn Sie im Sommer reisen:
  • Sonnencreme, Hut, leichte Kleidung
  • Wasserschuhe sind besonders für steinige Strände nützlich.
  • Die Steckdosen sind dieselben wie in der Türkei, an manchen Orten benötigen Sie jedoch möglicherweise einen Adapter.
  • Wenn Sie im September oder Oktober unterwegs sind, vergessen Sie nicht, eine dünne Strickjacke mitzunehmen, da die Abende kühl sein können.

15. Sicherheitslage auf den griechischen Inseln

Im Allgemeinen sind die griechischen Inseln sehr sichere Orte. Ich empfehle Ihnen jedoch, insbesondere in Touristengebieten auf Ihre Taschen und Geldbörsen zu achten.

Es bietet auch weiblichen Reisenden eine sehr komfortable Umgebung. Auch wer eine Alleinreise plant, kann diese Inseln beruhigt anreisen.