Ist es möglich, ins Ausland zu gehen, ohne Englisch zu können?

Die Antwort ist eindeutig : Ja. Allerdings mit ein paar Sternchen…

Heutzutage scheint es, als würden die meisten Reisenden in den sozialen Medien fließend Englisch sprechen. Wenn man Leute in Reise-Vlogs, in Flughafendurchsagen oder in Restaurants Fremdsprachen sprechen sieht, denkt man vielleicht: „Mein Englisch reicht nicht aus.“ Besonders wenn man überhaupt kein Englisch kann, kann die erste Auslandsreise überwältigend sein.

Aber hier ist die Wahrheit : Englischkenntnisse erleichtern Reisen ins Ausland, ja … aber die fehlenden Englischkenntnisse sind nie ein Hindernis.

Als ich meinen ersten Reisepass bekam, konnte ich mich nur mit „Hallo“ und „Danke“ verständigen. Im Ernst. Es gab zwar schon Google Translate, aber es war noch nicht so weit fortgeschritten wie heute. Auf dieser Reise wurde mir klar, dass Kommunikation mit Menschen mehr ist als nur Worte. Lächeln, mit dem Finger zeigen, auf Essen zeigen … Das funktioniert genauso gut.

Kurz gesagt : Auch ohne Sprachkenntnisse ist ein Auslandsaufenthalt möglich. Alles, was Sie tun müssen, ist, im Voraus zu planen, ein paar Apps herunterzuladen und etwas Mut aufzubringen. In diesem Artikel zeige ich Ihnen Schritt für Schritt, wie es geht.

Wenn Sie bereit sind, können wir loslegen!

Tipps zur Kommunikation im Ausland

Die Macht der Gestik und des Gesichtsausdrucks

Die effektivste Kommunikationsmethode für Reisende, die die Sprache nicht sprechen, ist die Körpersprache.

Bestellen, indem man auf einen Teller zeigt, dankend nickt, mit den Schultern zuckt und „Ich weiß nicht“ sagt – all das sind universelle Sprachen. Besonders vertraut sind diejenigen, die in Touristengebieten arbeiten. Manchmal verstehen sie sofort, was Sie meinen, selbst wenn sie Ihre Sprache nicht sprechen.

Außerdem helfen die Leute gerne, also seien Sie einfach offen und freundlich.

Die Bedeutung des Lernens einfacher englischer Sätze

OK, Sie können vielleicht kein Englisch, aber es ist nicht schwer, ein paar grundlegende Sätze zu lernen.

Einfache Sätze wie „Wo ist der Busbahnhof?“, „Ich brauche Hilfe“, „Ich verstehe nicht“ und „Sprechen Sie Türkisch?“ sind lebensrettend. Schreiben Sie solche Sätze in ein Notizbuch oder speichern Sie sie auf Ihrem Handy. Wenn Sie sie ein paar Mal lesen, prägen sie sich ein. Vergessen Sie nicht, die Wörter „Hallo“ und „Danke“ für jedes Land zu lernen, das Sie besuchen.

Scheuen Sie sich nicht, um Hilfe zu bitten

Legen Sie die Angst beiseite: „Was, wenn ich mich blamiere?“

Denken Sie daran: Sie sind ein Tourist. Und wenn die Leute verstehen, dass Sie ein Tourist sind, sind sie geduldiger und hilfsbereiter. Sie brauchen keine perfekten Sprachkenntnisse, um auf der Straße nach dem Weg zu fragen, im Supermarkt den Weg zu erklären oder im Hotel eine Bitte zu äußern. Die Leute erraten in der Regel, was Sie meinen, und geben ihr Bestes.

Lebensrettende Apps auf Reisen

Dank der Technologie ist es heute viel einfacher, ohne Sprachkenntnisse zu reisen.

Übersetzungsanwendungen

  • Google Translate : Unverzichtbar mit seinen Funktionen wie Sprachvorlesen und Menüübersetzung mit der Kamera.
  • DeepL : Bietet natürlichere Übersetzungen, besonders gut bei schriftlicher Kommunikation wie E-Mails.
  • SayHi : Perfekt für Sprachübersetzungen.

Transport und Navigation

  • Maps.me : Mit Offline-Karten ist die Orientierung ein Kinderspiel.
  • Rome2Rio : Zeigt alle Optionen für den Transport zwischen Städten.
  • Moovit : Ideal für Fahrpläne und Haltestellen öffentlicher Verkehrsmittel.

Unterkunft und Tickets

  • Bilet.com : Ideal für die Suche nach Flugtickets, Bustickets, Fährtickets und Hotels.
  • Booking.com : Einfache Verwendung für Hotelbuchungen, Bewertungen und Beurteilungen sind ebenfalls sehr hilfreich.

Was Sie bei der Ticketauswahl beachten sollten



Einer der wichtigsten Schritte bei der Planung einer Auslandsreise ist die Organisation des Transports. Wenn Sie die Sprache nicht sprechen, verschafft Ihnen die frühzeitige Organisation dieses Prozesses viel Freiheit.

Vorteile für Nicht-Sprachkundige beim Kauf eines Flugtickets

Der Online-Kauf von Flugtickets ist heutzutage unglaublich einfach, insbesondere auf türkischen Plattformen wie Bilet. Besuchen Sie die Website und wählen Sie den passenden Flug mithilfe von Filtern wie Datum, Ort und Zeitraum. Details wie Ticketart, Gepäck und Transitzeit können Sie in Ihrer Muttersprache lesen, wodurch Fehler vermieden werden.

Sie können außerdem den Zeitaufwand am Flughafenschalter reduzieren, indem Sie online einchecken. Vergessen Sie nicht, Ihre Flugdokumente digital auf Ihrem Handy zu speichern!

Was Sie beim Kauf von Bus- und Fährtickets beachten sollten

Die Nutzung von Bussen oder Fähren für Fernreisen ist in Europa weit verbreitet. Dennoch ist es auch bei diesen Ticketarten wichtig, Details wie Abfahrtsort, Ankunftszeit und Freigepäck sorgfältig zu prüfen.

Wenn Sie die Sprache nicht sprechen, können Fragen wie „Ist eine Vorauszahlung erforderlich?“ und „Ist das Ziel der Busbahnhof oder außerhalb der Stadt?“ verwirrend sein. Daher ist die Nutzung türkischsprachiger Websites wie Bilet.com beim Ticketkauf von großem Vorteil. Darüber hinaus hilft das Ausdrucken oder Speichern eines Screenshots Ihres digitalen Tickets, potenzielle Kommunikationsprobleme zu vermeiden.

Vorteile der Online-Reservierung

Der Online-Ticketkauf überwindet nicht nur die Sprachbarriere, sondern spart auch Zeit. Anstatt sich mit Ticketschaltern in Ihrem Zielland herumschlagen zu müssen, können Sie sich bereits in der Türkei um alles kümmern. Sie finden die besten Preise und Ihr Ticket ist garantiert.

Für Reisende, die die Sprache nicht sprechen, kann dieser Schritt einer der sichersten Eckpfeiler des Reisens sein.

Was sollten Nichtsprachler bei der Hotelreservierung tun?

Die Unterkunft ist für jemanden, der die Sprache nicht spricht, vielleicht die größte Sorge. Aber keine Sorge, das lässt sich lösen.

Die Filterleistung von Hotelbuchungsseiten

Sie können den Ort finden, der Ihren Erwartungen am besten entspricht, indem Sie die vom Hotel auf Buchungsseiten angebotenen Dienste filtern.
Zum Beispiel:
  • „24-Stunden-Rezeption“
  • „Türkisch sprechendes Personal“
  • Suchen Sie nach Optionen wie „Einfaches Einchecken“.
Das Lesen von Bewertungen ist ebenfalls wichtig. So erhalten Sie einen Einblick in die Erfahrungen früherer Reisender, die im selben Hotel übernachtet haben.

Achten Sie darauf, ob das Hotel Sprachunterstützung anbietet

Schau dir die Website des Hotels oder die Hotelseite von Bilet.com an. Wenn dort „Gesprochene Sprachen: Englisch, Türkisch“ steht, ist das super! Falls nicht, keine Panik. Du kannst uns ganz einfach per E-Mail oder SMS mit Google Translate erreichen.
Zum Beispiel:
  • „Hallo, ich habe ein Zimmer gebucht. Haben Sie türkischsprachiges Personal?“
So einfach ist das.

Kommunikation mit E-Mail-Vorlagen und automatischer Übersetzung

Wenn Sie vorab eine Anfrage an das Hotel haben (früher Check-in, Babybett, Transfer usw.), stehen Ihnen online vorgefertigte E-Mail-Vorlagen zur Verfügung. Kopieren Sie diese, fügen Sie Ihren Namen und die Datumsangaben hinzu und senden Sie sie ab.

Sie können es mit Google Translate übersetzen und die englische Übersetzung hinzufügen. Ihr Gesprächspartner wird versuchen, Sie zu verstehen.

Im Restaurant zu bestellen ist nicht so schwierig, wie Sie denken

Reisende, die die Sprache nicht beherrschen, geraten oft in Panik, wenn es ums Essen geht. Doch mit ein paar einfachen Tipps lässt sich diese Panik leicht überwinden.

Menüs mit Fotos auswählen

Viele Restaurantmenüs enthalten Fotos von Gerichten. Manche bieten sogar „Probeteller“ in Glasvitrinen an. Visuelle Auswahl kann viel effektiver sein, als die Sprache nicht zu kennen. Alternativ hilft es immer, dem Kellner einfach auf ein Gericht auf der Speisekarte zu zeigen.

Lieblingswörter auswendig lernen

Das Erlernen einiger grundlegender Wörter für jedes Land kann beim Bestellen lebensrettend sein.
Zum Beispiel:
  • Rindfleisch: Rindfleisch
  • Vegetarisch: Vegetarisch
  • Kein Käse: Kein Käse
  • Würzig: Würzig
Das Verstehen englischer Wörter hilft Ihnen, die Zutaten des Gerichts vorherzusehen und Überraschungen zu vermeiden.

Menüübersetzung mit Google Lens

Google Lens übersetzt sofort ins Türkische, wenn Sie Ihre Kamera auf die Speisekarte richten. So wissen Sie selbst auf einer Speisekarte auf Italienisch, Französisch oder Japanisch in Sekundenschnelle, was Sie bestellen. Diese Funktion spart Ihnen Zeit und unnötigen Stress.

Überwindung des Sprachproblems im Transportwesen und in der städtischen Mobilität

Eine der größten Sorgen bei Auslandsreisen ist:
  • „Was passiert, wenn Sie an der falschen U-Bahn-Haltestelle aussteigen?“
  • „Was passiert, wenn Sie in den falschen Bus einsteigen?“
  • „Was ist, wenn Sie sich am Flughafen verlaufen?“
Aber die gute Nachricht ist : Mit Ihren Augen, Ihrem Smartphone und ein wenig Aufmerksamkeit können diese Probleme leicht gelöst werden.

Tipps zum Verfolgen von Bus- oder Bahnhaltestellen

  • Obwohl es in jedem Land unterschiedliche öffentliche Verkehrssysteme gibt, ist die Logik immer dieselbe: Abfahrt – Haltestellen – Ankunft.
  • Anwendungen wie Moovit, Google Maps und Rome2Rio zeigen Ihnen detailliert, welches Fahrzeug Sie in wie vielen Minuten an Ihr Ziel bringt.
  • Wenn Sie in Bus oder U-Bahn einsteigen, können Sie die App öffnen und die Haltestellen live verfolgen. Auch wenn die Sprachansagen nicht auf Englisch sind, können Sie auf der Karte erkennen, an welcher Haltestelle Sie sich befinden, und sich ein oder zwei Haltestellen vor dem Aussteigen auf den Ausstieg vorbereiten.
  • Wenn du keine App verwenden möchtest, schreibe den Namen deiner Haltestelle auf einen Zettel und zeige ihn dem Busfahrer oder deinem Sitznachbarn. Normalerweise nickt er oder sie „okay“. :)

Wegfindung am Flughafen – Visuellen Schildern folgen

Flughäfen gehören tatsächlich zu den Orten, an denen es am wenigsten problematisch ist, eine Sprache nicht zu kennen, da alles durch Symbole dargestellt wird: Flugzeuge, Gepäck, Ausgänge, Passkontrolle …
Anhand von Schildern wie „????“, „????“, „➡️“ können Sie sich leicht zurechtfinden.
Die visuelle Orientierung an Flughäfen ist so weit fortgeschritten, dass viele Menschen, die kein Englisch sprechen, das Ausgangstor problemlos erreichen können.
Informieren Sie außerdem vor dem Verlassen des Flugzeugs das Kabinenpersonal
  • „Ich spreche kein Englisch, können Sie mir beim Pass helfen?“
Wenn Sie so etwas sagen, werden Sie normalerweise angeleitet oder erhalten Informationen.

Laden Sie Navigations- und Karten-Apps im Voraus herunter

  • Möglicherweise haben Sie keinen Internetzugang oder kein ausreichendes Signal. Laden Sie daher vor Ihrer Reise Apps herunter, mit denen Sie Karten auch offline nutzen können.
  • Maps.me ist hier der Star. Laden Sie Ihre Zielstadt herunter, planen Sie Ihre Wanderroute auch ohne Internet und finden Sie ein Restaurant oder Hotel.
  • Die Navigation ist wie ein Reiseführer für jemanden, der die Sprache nicht spricht. Sie zeigt Ihnen den Weg, sodass Sie niemanden fragen müssen.

Vorteile des Reisens ohne Sprachkenntnisse

Es mag paradox klingen, aber …
Das Reisen ohne Sprachkenntnisse hat einige verborgene Schönheiten.

Sie entdecken verschiedene Möglichkeiten, mit Menschen in Kontakt zu treten

Mit einem Kellner kommunizieren, ohne Worte zu verwenden und dabei ein Lächeln auf den Lippen zu haben, ein Kind begrüßen oder im Supermarkt Blickkontakt mit jemandem aufnehmen …

All diese kleinen Momente schaffen eine Verbindung, die über die Sprache hinausgeht. In diesen Momenten fühlst du dich wie ein echter Reisender. Du bist kein Tourist mehr; du erlebst eine wahrhaft menschliche Erfahrung.

Sie reisen vorsichtiger und bewusster

Wenn man die Sprache nicht beherrscht, beobachtet man alles aufmerksamer. Man hört Durchsagen aufmerksamer, versucht, Schilder zu lesen und analysiert die Atmosphäre, wenn man ein Café betritt.
Dieses Bewusstsein macht Sie zu einem bewussteren Reisenden. Sie reisen nicht nur; Sie erleben und lernen.

Sie erhalten echten Kontakt mit der Kultur

  • Man lernt eine Stadt kennen, indem man sie erlebt, nicht nur indem man ihre Sprache spricht.
  • Indem man ihr Essen probiert, sich in ihren Straßen verirrt, den falschen Bus in ein völlig anderes Viertel nimmt …
  • Wenn Sie die Sprache nicht beherrschen, wird dieser Kontakt natürlicher, weil Sie sich um die Kommunikation bemühen und dadurch zu einer offeneren Person werden.

Zusätzliche Tipps und Vorsichtsmaßnahmen

Einige kleine Vorbereitungen vor der Abreise sorgen für großen Komfort.

Wichtige Sätze auf Papier schreiben

Dein Telefon funktioniert möglicherweise nicht immer. Schreibe daher einfache Sätze wie „Hoteladresse“, „Ich brauche Hilfe“ oder „Wo ist der Flughafen?“ auf einen kleinen Zettel und nimm ihn mit. Es reicht, ihn jemandem zu zeigen, wenn du in Schwierigkeiten bist.

Holen Sie sich die Visitenkarte des Hotels

Bitten Sie nach dem Einchecken in Ihrem Hotel unbedingt die Rezeption um eine Visitenkarte. Darauf sollten Name, Adresse und Telefonnummer des Hotels stehen. Sollten Sie sich verlaufen, können Sie die Karte einfach einem Taxi vorzeigen und zu Ihrem Hotel zurückkehren. Das ist praktisch und sicher zugleich.

Lernen, in der Landessprache „Hallo“ und „Danke“ zu sagen

Schon die Kenntnis dieser beiden Wörter in der Landessprache verleiht einem Respekt vor der Kultur des Landes. Die Menschen wissen das zu schätzen.
Einfach aber effektiv:
  • In Frankreich : Bonjour, Merci
  • In Italien : Ciao, Grazie
  • In Griechenland : Yassas, Efharisto
  • In Japan : Konnichiwa, Arigato