Eine Reise ins Ausland bietet ein tolles Erlebnis, sowohl um neue Kulturen zu entdecken als auch attraktive Einkaufsmöglichkeiten zu nutzen. Einer der wichtigsten Vorteile, der dieses Erlebnis noch wirtschaftlicher macht, ist das Tax Free-System. Insbesondere beim internationalen Einkauf bietet die Möglichkeit, die für gekaufte Produkte gezahlte Mehrwertsteuer zurückzufordern, große Einsparungen für Touristen. Um jedoch von diesem System profitieren zu können, ist es notwendig, den Prozess richtig zu verstehen und die notwendigen Schritte vollständig durchzuführen.
In diesem Artikel erklären wir Schritt für Schritt, was Tax Free ist, für welche Produkte und wie es angewendet werden kann. Wenn Sie Ihr Budget auf Reisen effizienter nutzen möchten, ist dieser Leitfaden genau das Richtige für Sie!

Was ist steuerfrei? Was sind die Vorteile?

Tax Free ist ein System, bei dem Touristen, die im Ausland einkaufen, die Mehrwertsteuer (MwSt.) zurückerhalten können, die sie für die von ihnen gekauften Produkte gezahlt haben. Diese Praxis ist ein Vorteil, von dem Ausländer, die das Land vorübergehend besuchen, im Vergleich zu Einheimischen profitieren können. Es ist für Touristen möglich, diese Rückerstattung mit bestimmten Dokumenten bei der Ausreise aus dem Land zu beantragen.
In Europa können die Mehrwertsteuersätze beispielsweise bis zu 20 % betragen, und dank des Steuerfreisystems kann dieser Satz abgeschafft und erhebliche Einsparungen erzielt werden. Dies bietet günstige Einkaufsmöglichkeiten und lockt Besucher ins Land.

Vorteile:

  • Sparmöglichkeit : Einkaufen wird durch den Wegfall der Mehrwertsteuer wirtschaftlicher.
  • Mehr Einsparungen bei Luxusprodukten : Tax Free bietet erhebliche Einsparungen, insbesondere bei Luxusprodukten mit hohen Steuern.
  • Umfassende Nutzung : Viele Produkte wie Kleidung, Elektronik, Schmuck und Kosmetik können im Rahmen von Tax Free bewertet werden.

Was sind die Voraussetzungen, um von Tax Free zu profitieren?

Um den steuerfreien Vorteil nutzen zu können, müssen Sie folgende Voraussetzungen erfüllen:

1. Ein Tourist sein

Vom Steuerfreisystem können Sie nur profitieren, wenn Sie in einem Land einkaufen, in dem Sie keinen Wohnsitz haben. Diese Praxis gilt im Allgemeinen für Personen, die keine Staatsbürger dieses Landes sind oder keine langfristige Aufenthaltserlaubnis besitzen.

2. Einhaltung der Mindestausgabengrenze

Um eine steuerfreie Rückerstattung zu erhalten, muss Ihr Einkauf den vom Land festgelegten Mindestausgabebetrag überschreiten. Zum Beispiel:
  • Die Mindestausgabegrenze in Deutschland liegt bei ca. 50 Euro,
  • In der Schweiz sind es rund 300 Schweizer Franken.

3. Anfordern eines steuerfreien Einkaufsbelegs

Das Geschäft, in dem Sie einkaufen, muss in das Tax-Free-System einbezogen sein. Vergessen Sie nicht, sich beim Bezahlen einen Tax-Free-Gutschein aus dem Geschäft zu besorgen. Dieser Gutschein ist das Dokument, das Sie benötigen, um eine Mehrwertsteuerrückerstattung zu erhalten.

4. Produkte außer Landes bringen

Das steuerfreie System ist nur gültig, wenn Sie nachweisen, dass Sie die Produkte außer Landes bringen. Weil:
  • Sie müssen Ihre Produkte unbenutzt im Koffer aufbewahren.
  • Sie müssen Ihre Tax-Free-Dokumente von den Behörden am Flughafen oder Grenzübergang, an dem Sie abreisen, genehmigen lassen.

5. Beantragung einer Steuerrückerstattung

Sie können Ihre Rückerstattung beantragen, indem Sie die erforderlichen Unterlagen beim Tax Free Office am Flughafen einreichen oder das entsprechende Formular ausfüllen und per Post senden. Sie können Ihre Rückerstattung sofort in bar erhalten oder auf Ihr Bankkonto oder Ihre Kreditkarte überweisen.

6. Transaktionen innerhalb eines bestimmten Zeitraums durchführen

Steuerfreie Transaktionen müssen innerhalb eines bestimmten Zeitraums ab dem Kaufdatum erfolgen. Obwohl dieser Zeitraum von Land zu Land unterschiedlich ist, liegt er im Allgemeinen zwischen 3 und 6 Monaten. Sie müssen Ihre Unterlagen fristgerecht bearbeiten, um Fristüberschreitungen zu vermeiden.
Das steuerfreie System hilft Ihnen bei richtiger Umsetzung, bei Ihren Einkäufen im Ausland erhebliche Einsparungen zu erzielen. Vergessen Sie daher beim Einkauf nicht, diese Bedingungen zu berücksichtigen!

Wie bekomme ich eine steuerfreie Rückerstattung im Ausland? Schritt-für-Schritt-Anleitung

Wenn Sie ins Ausland gehen, reisen Sie beide und genießen das Einkaufen. Allerdings wissen die meisten Menschen nicht vollständig über den Tax Free-Vorteil Bescheid oder nutzen diese Möglichkeit nicht. Wenn Sie jedoch die richtigen Schritte befolgen, können Sie die Mehrwertsteuer, die Sie für die von Ihnen gekauften Produkte gezahlt haben, zurückerhalten und erhebliche Einsparungen erzielen! Hier sind die Schritte, die Sie befolgen müssen, um im Ausland eine steuerfreie Rückerstattung zu erhalten:

1. Finden Sie Geschäfte, die steuerfreie Vorteile anbieten

Wenn Sie im Ausland einkaufen, sollten Sie in Geschäften einkaufen, die am Tax Free-System teilnehmen.
  • In den Schaufenstern von Geschäften ist in der Regel ein Etikett mit der Aufschrift „Tax Free“ oder „VAT Refund“ angebracht.
  • Wenn Sie sich nicht sicher sind, fragen Sie vor dem Einkauf das Filialpersonal, ob es diesen Service anbietet.
Tipp : Viele Geschäfte, von Luxusmarken bis hin zu Souvenirs, sind in diesem System enthalten.

2. Vergessen Sie nicht, bei der Zahlung Ihre Tax-Free-Quittung mitzunehmen

Stellen Sie bei der Zahlung sicher, dass Sie an der Kasse ein Tax Free-Dokument anfordern.
  • Dieses Dokument enthält die Einzelheiten Ihres Kaufs und den von Ihnen gezahlten Mehrwertsteuerbetrag.
  • Zum Ausfüllen des Formulars benötigen Sie Ihren Reisepass. Tragen Sie daher Ihren Reisepass bei sich.
Hinweis : Sie sollten dieses Dokument nicht verlieren, da es das Basisdokument für eine steuerfreie Rückerstattung ist!

3. Lagern Sie Ihre Produkte vor der Verwendung

Um eine steuerfreie Rückerstattung zu erhalten, müssen Sie nachweisen, dass Sie Ihre Produkte außer Landes bringen. Weil:
  • Sie sollten die Produkte nicht verwenden und in der Originalverpackung aufbewahren.
  • Zollbeamte verlangen möglicherweise die Einsicht in die Produkte. Organisieren Sie Ihr Gepäck daher so, dass es leicht zugänglich ist.
Profi-Tipp : Es kann schwierig sein, eine Rückerstattung für Produkte zu erhalten, die verwendet wurden oder deren Etiketten entfernt wurden.

4. Holen Sie die Zollgenehmigung am Flughafen ein

Bevor Sie das Land verlassen, müssen Sie am Flughafen bei den Zollbehörden vorbeischauen.
  • Zeigen Sie dem Zollbeamten Ihre Tax Free-Dokumente, Quittungen und Ihren Reisepass.
  • Die Beamten verlangen möglicherweise Einsicht in Ihre Gegenstände. Nehmen Sie daher Ihr Gepäck vor dem Check-in zur Überprüfung mit.
Denken Sie daran : Die Zollämter am Flughafen können überlastet sein. Planen Sie eine frühe Ankunft ein, um Ihren Flug zu erreichen.

5. Fordern Sie Ihre Rückerstattung an

Nach Erhalt der Zollgenehmigung ist es an der Zeit, eine Rückerstattung zu beantragen. Es gibt mehrere Möglichkeiten, Ihre Rückerstattung zu erhalten:
  • Bargeldrückerstattung : An einigen Flughäfen gibt es Tax-Free-Büros, die Bargeldrückerstattungen anbieten. Durch Vorlage Ihrer Unterlagen können Sie Ihre Umsatzsteuer in bar erhalten.
  • Rückerstattung auf Kreditkarte : Wenn Sie Ihre Karteninformationen in das Formular eingeben, wird der Rückerstattungsbetrag auf das von Ihnen angegebene Konto überwiesen.
  • Per Post : Wenn Sie die Transaktion am Flughafen nicht abschließen können, können Sie eine Rückerstattung beantragen, indem Sie die Dokumente per Post an das entsprechende Unternehmen senden.
Tipp : Egal für welche Methode Sie sich entscheiden, achten Sie darauf, dass Sie Ihre Unterlagen vollständig einreichen.

6. Überprüfen Sie das Ausgabenlimit und die Dauer

Da das Steuerfreisystem jedes Landes unterschiedlich ist, sollten Sie diese beiden Details überprüfen:
  • Mindestausgabenlimit : Sie müssen einen bestimmten Betrag ausgeben, um eine steuerfreie Rückerstattung zu erhalten. In Deutschland sind es beispielsweise 50 Euro, in Italien 154 Euro.
  • Antragszeitraum : Sie müssen in der Regel innerhalb von 3–6 Monaten ab Kaufdatum eine Rückerstattung beantragen.

Steuerfreie Verfahren und erforderliche Dokumente am Flughafen

Um die Mehrwertsteuer, die Sie für Ihre Einkäufe im Ausland gezahlt haben, zurückzuerhalten, müssen Sie am Flughafen bestimmte Schritte befolgen. Wenn Sie die korrekten Dokumente vorlegen und die Verfahren befolgen, können Sie Ihre Rückerstattung problemlos erhalten. Hier sind die schrittweisen Schritte zur Steuerbefreiung am Flughafen:

1. Holen Sie vor dem Check-in die Zollgenehmigung ein

Kommen Sie früh am Flughafen an, da die steuerfreie Abwicklung einige Zeit in Anspruch nehmen kann.
  • Gehen Sie zunächst zum Zollamt, bevor Sie Ihr Gepäck aufgeben.
  • Zollbeamte prüfen Ihre Tax-Free-Dokumente, Ihren Reisepass und Ihre Einkaufsbelege.
  • Wenn Sie einen großen Artikel (z. B. Elektronikartikel) gekauft haben, müssen Sie darauf vorbereitet sein, den Artikel physisch vorzuführen.
Hinweis : Bewahren Sie die Produkte an einem leicht zugänglichen Ort in Ihrem Koffer auf.

2. Gehen Sie zur steuerfreien Rückgabestelle

Nachdem Sie Ihre Zollgenehmigung erhalten haben, begeben Sie sich zum Tax Free-Retourenbüro.
Hier können Sie Ihren Rücksendeantrag ausfüllen.
Rückgabemethoden:
  • Barrückerstattung : Sie können Ihre Rückerstattung direkt in bar erhalten.
  • Rückerstattung auf Kreditkarte : Ihre Mehrwertsteuerrückerstattung wird auf Ihre Kreditkarte überwiesen.
  • Rückerstattung auf Bankkonto : Wenn Sie im Formular Ihre Bankdaten angeben, wird die Zahlung auf Ihr Konto überwiesen.

3. Senden Sie Ihre Dokumente per Post (falls erforderlich)

  • Wenn es am Flughafen keine Rückerstattungsstelle gibt, können Sie die Dokumente per Post an das Tax Free-Unternehmen (Global Blue, Planet Tax Free usw.) senden.
  • Die entsprechenden Umschlag- und Adressinformationen finden Sie normalerweise auf der Tax-Free-Bescheinigung, die Sie vom Geschäft erhalten.
Tipp : Wenn Sie Post verschicken möchten, erstellen Sie unbedingt Fotokopien der Dokumente.

Für steuerfreie Transaktionen erforderliche Dokumente

  • Reisepass : Erforderlich zum Nachweis Ihrer Identität beim Einkaufen und beim Zoll.
  • Steuerfreie Bescheinigung : Das Mehrwertsteuererklärungsformular, das Sie von dem Geschäft erhalten haben, in dem Sie eingekauft haben (z. B. Global Blue-Formular).
  • Verkaufsbelege : Originalrechnungen Ihrer Einkäufe.
  • Produkte : Die von Ihnen gekauften Produkte müssen unbenutzt und in der Originalverpackung sein.
  • Flugticket oder Reisedokument : Erforderlich zum Nachweis, dass Sie das Land verlassen haben.

Tipps zur Beschleunigung von Transaktionen

  • Nehmen Sie sich Zeit für die Eingriffe, indem Sie mindestens 2 Stunden vorher zum Flughafen gehen.
  • Bereiten Sie Ihre Dokumente und Produkte organisiert vor.
  • Entscheiden Sie vorab, ob Sie eine Bar- oder Kartenrückerstattung erhalten und füllen Sie die entsprechenden Formulare aus.
  • Erkundigen Sie sich vorab, zu welchem Zollamt Sie gehen müssen (an jedem Flughafen kann es unterschiedliche Standorte geben).

Für welche Produkte ist die steuerfreie Rückerstattung gültig/nicht gültig?

Das Tax Free-System (Steuerrückerstattung) bietet Touristen, die im Ausland einkaufen, grundsätzlich die Möglichkeit, die Mehrwertsteuer auf die von ihnen gekauften Produkte zurückzuerhalten. Diese Rückerstattung gilt jedoch nur für bestimmte Produkte. Obwohl die Steuerbefreiungspraktiken in jedem Land unterschiedlich sein können, sind Produkte in bestimmten Kategorien im Allgemeinen im Umfang der Rückgabe enthalten. Hier sind die wichtigsten Produkte, für die eine steuerfreie Rückerstattung gilt:

1. Mode- und Bekleidungsprodukte

Kleidung, Schuhe und Accessoires sind die beliebtesten Produkte, die in der steuerfreien Rückerstattung enthalten sind. Insbesondere bei Einkäufen in Luxusmarkengeschäften kommt es häufig zu Steuerrückerstattungen.
  • Produkte wie Kleider, Taschen, Schuhe und Schmuck sind steuerfrei.

2. Elektronische Produkte

Elektronische Waren sind eine weitere Kategorie, in der das steuerfreie System üblich ist. Insbesondere Technologieprodukte wie Mobiltelefone, Tablets und Computer unterliegen bei Einkäufen im Ausland der steuerfreien Rückgabe.
  • Auch Zubehör wie Digitalkameras, Smartwatches und Kopfhörer sind im Rückgabeumfang enthalten.

3. Parfüme und Kosmetika

Auch kosmetische Produkte wie Parfüm, Make-up und Hautpflegeprodukte unterliegen im Ausland der steuerfreien Rückgabe.
  • Zu dieser Kategorie gehören Luxusparfümmarken und Hautpflegesets.

4. Schmuck und Uhren

Schmuck und Uhren sind ebenfalls eine Kategorie, in der häufig eine steuerfreie Rückerstattung beantragt werden kann. In diesen Umfang fallen Produkte wie Gold, Silber, handgefertigter Schmuck und Luxusuhren.
  • Armbanduhren, Ringe, Halsketten und Armbänder können steuerfrei erstattet werden.

5. Souvenirs und Zubehör

Im Ausland gekaufte Souvenirs und Geschenke können von einer steuerfreien Steuerrückerstattung profitieren.
  • Kunstwerke, handgefertigte Souvenirs und touristische Gegenstände können steuerfrei sein.

6. Haushaltsartikel und Küchenprodukte

In einigen Ländern sind Küchengeräte, Heimdekorationsprodukte und Geschirr möglicherweise ebenfalls steuerfrei.
  • Artikel wie Teller, Gläser und Besteck erhalten möglicherweise eine Steuerrückerstattung.

7. Kinderprodukte und Spielzeug

Auch Spielzeug, Kleidung und andere für Kinder gekaufte Produkte können in die steuerfreie Rückerstattung einbezogen werden.
  • Zu dieser Kategorie zählen Produkte wie Spielzeug, Babyartikel und Kinderbekleidung.

8. Medikamente und Gesundheitsprodukte

In einigen Ländern können insbesondere rezeptfreie Vitamine, Nahrungsergänzungsmittel und einige medizinische Produkte steuerfreie Rückerstattungen erhalten.
  • Auch Gesundheitsversorgung und insbesondere touristische Gesundheitsprodukte können in diesem Zusammenhang bewertet werden.

Produkte, für die Sie keine steuerfreie Rückerstattung erhalten können

Die steuerfreie Steuerrückerstattung gilt grundsätzlich nicht für bestimmte Produkte, wie etwa gebrauchte Waren, Dienstleistungen (z. B. Hotelübernachtungen), Lebensmittel und alkoholische Getränke. Darüber hinaus können in einigen Ländern Produkte wie gebrauchte Kleidung oder Körperpflegeprodukte nicht von der Steuer erstattet werden.

Was sind die steuerfreien Sätze? Steuerfreie Berechnung

Die Mehrwertsteuer, die Sie beim Einkauf im Ausland zahlen, können Sie dank des Tax-Free-Systems erstatten. Allerdings ist die Höhe der Steuerrückerstattung von Land zu Land unterschiedlich, da der Steuersatz in jedem Land unterschiedlich ist. In diesem Artikel erfahren Sie ausführlich, wie die Steuerfreisätze berechnet werden und wie viel Rückerstattung Sie erhalten können.

Wie berechnet man steuerfreie Sätze?

Der Steuerfreisatz basiert in der Regel auf dem Mehrwertsteuersatz und variiert je nach den Steuervorschriften des Landes, in dem Sie einkaufen. Dieser Satz wird normalerweise als Prozentsatz des Preises des von Ihnen gekauften Produkts berechnet. Wenn der Mehrwertsteuersatz in einem Land beispielsweise 20 % beträgt, können Sie eine Steuerrückerstattung in Höhe von 20 % Ihrer Einkäufe in diesem Land erhalten. Allerdings entspricht die steuerfreie Rückerstattung nicht immer genau dem Mehrwertsteuersatz, da bestimmte Abzüge und Bearbeitungsgebühren anfallen können.

Abzüge und Gebühren bei steuerfreien Rückerstattungen

Steuerfreie Steuererklärungen geben in der Regel nicht den vollen Mehrwertsteuerbetrag wieder. Denn während des Transaktionsprozesses können bestimmte Abzüge und Transaktionsgebühren anfallen. Zu diesen Abzügen gehören typischerweise:
  • Transaktionsgebühren : Unternehmen, die steuerfreie Dienste anbieten (z. B. Global Blue, Planet Tax Free), erheben eine Servicegebühr. Dieser Satz kann normalerweise zwischen 1 % und 5 % variieren.
  • Zollabfertigungsgebühr : Für die Zollabfertigung kann eine Gebühr erhoben werden.
  • Art des getätigten Kaufs : Der Steuerrückerstattungssatz kann bei großen Einkäufen (z. B. Käufen von Luxusmarken) höher sein.

Steuerfreie Länder

Tax Free ist ein Steuerrückerstattungssystem, das Touristen für im Ausland getätigte Einkäufe gewährt. Allerdings ist das Steuersystem jedes Landes unterschiedlich, und während in einigen Ländern steuerfreie Praktiken gelten, sind sie in anderen nicht verfügbar. Nachfolgend sind die beliebtesten Länder mit steuerfreier Berufsausübung aufgeführt. Um genaue Informationen zu diesem Thema zu erhalten, sollten Sie vor Ihrer Reise in das Land, das Sie besuchen, unbedingt prüfen, ob ein steuerfreier Antrag vorliegt.
  • Frankreich
  • Italien
  • Deutschland
  • Spanien
  • Holland
  • Belgien
  • Portugal
  • Österreich
  • Schwedisch
  • England
  • Wales
  • Schottland
  • Nordirland
  • Schweiz
  • Japan
  • Südkorea
  • Thailand Australien
  • Kanada
  • Brasilien
  • Singapur