Die griechischen Inseln bieten nicht nur Sonne und Meer, sondern auch steile Berge, versteckte Pfade und jahrhundertealte Klöster in den Hügeln. Mit jedem Schritt begegnet Ihnen ein anderer Duft, hinter jeder Kurve eine andere Zeit.
Für Reisende, die die mystische Atmosphäre der Ägäis erleben möchten, bieten Wanderungen inmitten der Natur nicht nur ein körperliches Erlebnis, sondern auch eine spirituelle Erkundung. Insbesondere die Klöster am Ende dieser Wanderungen bieten nicht nur malerische Ausblicke, sondern auch Geschichten .
Nachfolgend finden Sie 6 griechische Inseln und Routen, die sich ideal zum Wandern und für den Besuch von Klöstern eignen.

1. Amorgos – Himmelwärts zum Kloster Hozoviotissa

Gehe den Weg zu deiner Seele, nicht den Weg zum Kloster
Amorgos ist eine der steilsten und malerischsten Inseln der Kykladen. Sie ist eine wahre Oase für Wanderer. Besonders das Kloster Hozoviotissa ist ein bemerkenswertes Bauwerk, das an der steil ins Meer abfallenden Felswand zu kleben scheint.

Wanderroute:

  • Vom Hafen Katapola aus führt ein etwa 4 km langer Anstieg über Chora nach Hozoviotissa.
  • Unterwegs begleiten Sie Ausblicke auf die Ägäis, der Duft von wildem Thymian und Steinpfade.

Warum sollten Sie gehen?

  • Ein prächtiges Kloster aus weißem Stein, erbaut im Jahr 1088.
  • Wenn man am Rand einer 300 Meter hohen Klippe steht, ist die Aussicht atemberaubend.
  • Die Mönche bieten den Besuchern Likör und Brötchen an.

Wie kommt man von der Türkei nach Amorgos?

Es gibt keine direkten Fähren von der Türkei nach Amorgos. Nach einem Flug von Istanbul oder Izmir nach Athen können Sie jedoch vom Hafen Piräus (Katapola oder Ägiali) eine Fähre nach Amorgos nehmen. Die Überfahrt dauert in der Regel 7–9 Stunden. In der Sommersaison sind auch Expressfähren verfügbar.

2. Patmos – Apokalips-Höhle und Klosterkomplex

Leiser Schritt, tiefe Bedeutung
Patmos ist als „Insel der Offenbarung“ bekannt, da Johannes der Täufer hier vermutlich die Offenbarung , das letzte Buch der Bibel, verfasste. Sie ist ein ideales Ziel für Wanderer, nicht nur wegen ihrer spirituellen Bedeutung, sondern auch wegen ihrer Naturpfade.

Wanderroute:

  • Folgen Sie dem 3,5 km langen alten Pfad vom Hafen Skala nach Chora.
  • Auf dem Weg dorthin liegen die Apokalips-Höhle und dann das St.-Johannes-Kloster .

Warum sollten Sie gehen?

  • Auf der UNESCO-Welterbeliste.
    1. Es bietet mit seiner Architektur aus dem 19. Jahrhundert eine spirituelle Atmosphäre.
  • Eine einzigartige Reise, die Geschichte und Natur verbindet

Wie kommt man von der Türkei nach Patmos?

Patmos erreichen Sie am einfachsten mit der Fähre von Bodrum zur Insel Patmos . Diese Verbindungen sind jedoch nicht immer verfügbar. Alternativ können Sie von Bodrum nach Kos übersetzen und dort eine zweite Fähre nach Patmos nehmen. Die Strecke Kos-Patmos ist im Sommer sehr belebt. Alternativ können Sie von Izmir nach Athen fliegen und anschließend eine Fähre vom Hafen Piräus nehmen.

3. Leros – Kloster Kastello und hügelige Routen

Wege, die zur Ruhe zwischen den Hängen führen
Leros ist eine wenig bekannte, aber einzigartige Insel, die sowohl für ihre Naturschönheiten als auch für ihre Geschichte bekannt ist. Ein Weg beginnt in Agia Marina, der Hauptstadt der Insel, und führt zum Kloster Panagia Kastro hoch in den Bergen.

Wanderroute:

  • Agia Marina – Kastro Hill: ein steiler, aber malerischer Spaziergang von etwa 2,5 km.
  • Wenn Sie die Steintreppe hinaufsteigen, breitet sich die gesamte Insel zu Ihren Füßen aus.

Warum sollten Sie gehen?

  • Das Kloster im Inneren der Burg stammt aus dem 11. Jahrhundert.
  • Ein idealer Ort, um den Sonnenuntergang zu beobachten.
  • Unterwegs kommen Sie an traditionellen Häusern vorbei.

Wie kommt man von der Türkei nach Leros?

Am einfachsten erreichen Sie Leros mit der Fähre von Bodrum nach Kos und anschließend mit einer kurzen Fahrt von Kos nach Leros . Alternativ sind auch Inlandsflüge von Athen nach Leros verfügbar (Flugdauer ca. 1 Stunde).

4. Nisyros – Kraterblickroute und Kloster

Am Rande des Vulkans, mitten in der Geschichte
Wandern auf der Insel Nisyros, die für ihre aktive Vulkanaktivität bekannt ist, ist ein Erlebnis für sich. Die Wanderwege rund um den Krater führen zum Kloster Panagia Spiliani .

Wanderroute:

  • Von Mandraki aus geht es hinauf zum Kraterrand und dann zum Kloster (ca. 6 km).
  • Die Straße ist voller Lavasteinpfade und Thermalquellen.

Warum sollten Sie gehen?

  • Ein in einer Höhle erbautes Kloster aus dem 17. Jahrhundert.
  • Eine religiöse Struktur kombiniert mit einzigartigen geologischen Formationen.
  • Faszinierend für Fotografen.

Wie kommt man von der Türkei nach Nisyros?

Um Nisyros zu erreichen, nehmen Sie zunächst eine Fähre von Bodrum zur Insel Kos . Kurzstreckenfähren verkehren regelmäßig von Kos nach Nisyros. Diese Fähren verkehren in der Sommersaison mehrmals täglich. Die Fahrten dauern maximal eine Stunde.

5. Samos – Wanderung von Pythagorion nach Moni Vronta

Ein mathematischer Rhythmus in der Natur
Samos ist mit seinen Wäldern und kühlen Wanderwegen eine der beliebtesten griechischen Trekkinginseln. Als Heimatstadt des Mathematikers Pythagoras bietet die Insel ein Training für Körper und Geist.

Wanderroute:

  • Ausgehend von der Stadt Pythagorion führt der 7 km lange Weg nach Panagia Spiliani und von dort zum Kloster Moni Vronta.

Warum sollten Sie gehen?

  • Friedliche Steinwege im Wald.
    1. Ein Kloster aus dem 16. Jahrhundert mit Meerblick.
  • Stopps, die Ihnen die kulturelle Vergangenheit der Insel näherbringen.

Wie kommt man von der Türkei nach Samos?

Der direkteste Weg von der Türkei nach Samos führt mit der Fähre von Kuşadası zu den Häfen Vathy oder Pythagorion auf Samos . Die Fähren verkehren täglich, insbesondere in den Sommermonaten, und die Fahrt dauert etwa 1,5 Stunden. Das macht Samos zu einem idealen Ausgangspunkt für Trekkingreisen aus der Türkei.

6. Skopelos – Der Klosterpfad

Wald, Landschaft und Gebet
Diese Insel der nördlichen Sporaden ist für ihr üppiges Grün und ihre versteckten Klöster bekannt. Es gibt eine spezielle Trekkingroute, auf der Sie vier oder fünf Klöster auf einer einzigen Wanderung besichtigen können.

Wanderroute:

  • Ungefähr 9 km Straße von Skopelos-Stadt zu den Klöstern Agia Barbara, Agios Riginos und Timiou Prodromou.

Warum sollten Sie gehen?

  • Routen durch den Wald, auf denen Sie den Spuren der Mönche folgen können.
  • Ruhige Zwischenstopps kombiniert mit Panoramablick auf die Ägäis.
  • Das Gefühl, dass in der Stille die Zeit stillsteht.

Wie kommt man von der Türkei nach Skopelos?

Es gibt keine direkte Verbindung von der Türkei nach Skopelos. Am einfachsten ist es , von Istanbul oder Izmir nach Thessaloniki zu fliegen und dann zum Hafen von Volos zu fahren. Von Volos aus gibt es regelmäßige Fährverbindungen nach Skopelos. Alternativ können Sie Skopelos auch über Athen erreichen (Fähre Athen → Agios Konstantinos → Skopelos).
,

Praktische Informationen

Was soll ich mitnehmen?

  • Schuhe mit harter Sohle, geeignet zum Gehen
  • Wasserflasche und Hut
  • Leichte Snacks
  • Kleine Rosenkränze oder persönliche Symbole für die Betenden

Unterkunftsempfehlung:

  • Traditionelle Gästehäuser in Dörfern in der Nähe von Monastir
  • Für eine ruhigere Atmosphäre außerhalb der Sommersaison sollten Frühling oder Herbst bevorzugt werden.

Regeln des Respekts:

  • Beim Betreten von Klöstern müssen Schulter- und Kniebedeckungen vorhanden sein.
  • Es ist Ruhe erforderlich, das Fotografieren kann in manchen Bereichen verboten sein.

Reisen, die Ihre Seele beruhigen

Wandern auf den griechischen Inseln bedeutet, sich mit der Natur zu verbinden, die Vergangenheit zu spüren und auf die eigene innere Stimme zu hören. Jeder Weg, der zu einem Kloster führt, ist Teil einer Reise, die sowohl körperlich als auch geistig ist.
Wenn Sie einen erholsamen und ruhigen Urlaub abseits der Massen suchen, packen Sie Ihre Koffer und machen Sie sich auf den Weg. Vielleicht suchen Sie auf dieser Reise nicht nur nach einer Aussicht, sondern nach sich selbst.