Beim Spaziergang durch die engen Gassen weht der Duft von Gewürzen durch die Steinmauern, der Rauch steigt aus dem Tandoor auf und das süße Geräusch von Kaffeebohnen, die an der Straßenecke knirschen ... Essen in Mardin bedeutet nicht nur, den Magen zu füllen; es ist wie eine Reise durch die Zeit. Diese Stadt, die die Aromen der arabischen, kurdischen, assyrischen und türkischen Küche vereint, trägt in jedem Bissen Spuren der Vergangenheit.
Sembusek mit Schwarzkümmel zum Frühstück, gefüllte Rippchen mit vielen Gewürzen zum Mittagessen und Mırra mit Terebinthenkaffee am Nachmittag … Mardins Küche wird Sie nicht nur mit Aromen, sondern auch mit Geschichten erfüllen. Wenn Sie diese bezaubernde Stadt im Visier haben, sind Sie hier genau richtig, um die Antwort auf die Frage „Was und wo essen?“ zu finden. In diesem Artikel werfen wir einen Blick auf Mardins einzigartigste kulinarische Ziele.
Was man in Mardin essen kann
Mardin fasziniert mit seiner Küche ebenso wie mit seiner Geschichte und begeistert jeden Besucher mit seinen reichen, unvergesslichen Aromen. Diese Stadt, in der seit Jahrhunderten verschiedene Kulturen koexistieren, vereint die erlesensten Aromen der arabischen, kurdischen, assyrischen und türkischen Küche. Der Duft von Gewürzen, Fleisch und traditionellen Steinöfen durchdringt die Straßen von Mardin.Egal, ob Sie Fleischgerichte lieben oder sich nach regionalen Desserts sehnen, die Küche von Mardin hat für jeden etwas zu bieten. In jedem Bissen verbergen sich Geschichte, Kultur und der Duft aromatischer Gewürze.
Lassen Sie uns also ohne Zeit zu verlieren die berühmtesten Gerichte erkunden, die zu Symbolen von Mardin geworden sind:
1. Gefüllte Rippchen

Das Kronjuwel der Mardiner Küche! Mit Reis gefüllte Lammrippchen werden stundenlang im Steinofen gegart. Johannisbeeren, Mandeln, Zimt und schwarzer Pfeffer werden dem Reis hinzugefügt, wodurch ein würziges und zugleich zartes Festmahl entsteht. Ein Muss für Festtagstafeln und besondere Anlässe.
2. Irok (Gefüllte Fleischbällchen)

Die Mardiner Variante von Içli Köfte, einem Symbol der südöstlichen Küche, ist etwas würziger und aromatischer. Der Teig besteht aus feinem Bulgur und ist mit Hackfleisch, Zwiebeln und Walnüssen gefüllt. Serviert wird es gekocht oder gebraten. Mit Joghurt als Beilage wird es zum Genuss!
3. Sembusek (Mardin-Gebäck)

Zum Frühstück, als Snack oder zum Abendtee ... Sembusek gehört für die Menschen in Mardin zum Alltag. Dünner Teig wird mit Hackfleisch, Zwiebeln und Gewürzen gefüllt und im Steinofen gebacken. Außen knusprig und innen weich. Sembusek ist sättigend und praktisch zugleich.
4. Zwiebel-Kebab

Ein beliebtes Gericht in Mardin während der Wintermonate. Hackfleisch wird zwischen kleinen Zwiebeln platziert, aufgespießt und über Holzkohle oder im Ofen gegart. Der leichte Geschmack karamellisierter Zwiebeln erzeugt zusammen mit dem Geschmack des Fleisches ein wunderbares Aroma. Es passt wunderbar zu einem Sumach-Zwiebelsalat!
5. Alluciye (Fleischgericht mit Pflaumen)

Dieses Gericht mit sauren Pflaumen ist eines der charakteristischsten Aromen der Mardiner Küche. Das Fleisch wird mit grünen Pflaumen und Zwiebeln zubereitet und hinterlässt mit seinem salzigen und säuerlichen Geschmack einen bleibenden Eindruck am Gaumen. Es wird normalerweise im Frühling zubereitet, wenn frische Pflaumen Saison haben.
6. Kibbe (gekochte gefüllte Fleischbällchen)

Gekochte gefüllte Fleischbällchen nach Mardin-Art sind leichter als die frittierte Variante. Die Füllung besteht aus Walnüssen, die Außenseite ist mit feinem Bulgur gefüllt und die Füllung ist sehr zart. Mit etwas Zitrone beträufelt, sorgt die Füllung für ein einfaches, aber köstliches Erlebnis.
7. Harire-Dessert

Ein süßer Retter für kalte Winterabende! Dieses Dessert aus Traubenmelasse, Stärke und Mehl ist sowohl energiespendend als auch sättigend. Mit ein paar Walnüssen serviert, verdoppelt es seinen Geschmack.
8. Mırra (Mardin-Kaffee)

Die Kaffeekultur nach dem Abendessen in Mardin ist ein ganz besonderes Ritual. „Mırra“ bedeutet auf Arabisch „bitterer Kaffee“ und hat einen wirklich intensiven Geschmack. Er wird in kleinen Tassen serviert und soll mehrmals getrunken werden. Ohne eine Mırra dürfen Sie Mardin nicht verlassen!
9. Muhammara (Pfeffer-Walnuss-Paste)

Ein unverzichtbarer Snack auf jedem Mardin-Tisch. Hergestellt aus gerösteten roten Paprikaschoten, Walnüssen, Semmelbröseln, Olivenöl und Gewürzen, macht diese Paste mit ihrem würzigen und zugleich aromatischen Geschmack Appetit. Sie wird oft zum Frühstück, Abendessen oder als Beilage serviert. Auf Steinbrot gestrichen, ist sie eine wahre Geschmacksexplosion!
10. Kiliçe (Mardin Bun)

Kiliçe, Mardins duftendes traditionelles Gebäck, wird oft zu Feiertagen, besonderen Anlässen und als Leckerbissen für Gäste zubereitet. Der Teig wird mit aromatischen Gewürzen wie Zimt, Nelken, Mahleb und Sesam geknetet und im Ofen gebacken. Das Aroma von Sesam und Schwarzkümmel, der darüber gestreut wird, ist unverkennbar. Es ist sowohl in süßer als auch in herzhafter Variante erhältlich und der heimliche Star des Mardiner Frühstücks.