Die Unterkunftsmöglichkeiten in Rize sind so vielfältig wie die Stadt selbst: von Hotels im Stadtzentrum bis zu Bungalows inmitten der Naturschönheit von Çamlıhemşin, von hölzernen Gästehäusern auf dem Ayder-Plateau bis zu Boutique-Hotels entlang des Fırtına-Tals finden Sie Alternativen für jedes Budget und jeden Anspruch.
Schauen wir uns nun Schritt für Schritt Fragen an wie: Wo kann man in Rize übernachten? Welche Gegenden eignen sich für wen? Wie sehen die Unterkünfte auf den Hochebenen aus? Wo befinden sich die Campingplätze? Und wie verändern sich die Preise?
Unterkünfte in Rize
Ausflüge nach Rize sind geplant, Routen zu Teegärten und Hochebenen festgelegt… Jetzt stellt sich die Frage: „In welcher Region soll ich übernachten?“1. Stadtzentrum von Rize (Zentrum, Basar, Yeniköy)
Eine Unterkunft im Stadtzentrum ist eine der praktischsten Optionen, insbesondere für diejenigen, die Wert auf gute Verkehrsanbindung legen und nur kurze Besuche unternehmen möchten.Vorteile:
- Die verkehrstechnisch zentralste Region.
- In unmittelbarer Nähe befinden sich Sehenswürdigkeiten wie die Burg Rize, der Küstenpark und der Botanische Teegarten Ziraat.
- Zahlreiche Cafés, Restaurants und Einkaufsmöglichkeiten
- Hier befinden sich Minibusse, die nach Hopa, Artvin und Trabzon fahren.
Wer die Stadt schnell erkunden möchte oder auf Geschäftsreise ist, kann täglich Ausflüge ins Hochland unternehmen.
Zu beachtende Punkte:
- Wenn Sie einen naturnahen Urlaub planen, kann die Aussicht bei einer Unterkunft im Stadtzentrum eingeschränkt sein.
2. Çamlıhemşin: Fırtına-Tal, Naturhäuser und Bungalows
Çamlıhemşin ist der beliebteste Übernachtungsort in Rize.Bungalows am Ufer des Fırtına-Bachs, Boutique-Hotels im Wald und hölzerne Herrenhäuser im Stil der lokalen Architektur sind hier weit verbreitet.
Highlights:
- Der einzigartige Blick auf das Fırtına-Tal
- In unmittelbarer Nähe zu bekannten Orten wie der Şenyuva-Brücke, Zilkale und dem Palovit-Wasserfall
- Naturwanderungen und Aktivitäten wie Seilrutschen und Rafting
- Intime Unterkünfte im Boutique-Stil
- Naturliebhaber, Paare, Fotografiebegeisterte, alle, die Rize „durch Fühlen“ erleben möchten.
3. Ayder-Plateau: Hochebenenkultur, Thermalquellen und hölzerne Gästehäuser
Einer der ersten Orte, die einem in den Sinn kommen, wenn man an Rize denkt, ist das Ayder-Plateau.Mit seiner Hochebenenluft, dem Blick auf die Wälder und den Thermalquellen lockt es in allen vier Jahreszeiten Besucher an.
Unterkunftsarten:
- Holzplateauhäuser
- Boutique-Hotels auf dem Plateau
- Bungalows am Rande von Kiefernwäldern
- Thermalbecken
- Ideale Lage für Überquerungen zum Huser-Plateau und Avusor-Plateau
- Eine Atmosphäre, die im Sommer kühl und im Winter schneereich ist.
4. Fındıklı & Arhavi: Eine komfortable Unterkunft an der Küste
Rize besticht durch seine Küstenlinie und seine Natur und bietet auf der Ostseite ruhige und angenehme Unterkunftsmöglichkeiten.Merkmale:
- Hotels mit Meerblick
- Gute Anbindung an die Reiseziele Artvin und Rize.
- Nähe zu Stränden und Wanderwegen
- Diejenigen, die am Meer bleiben und die Hochebenen erreichen wollen.
5. İkizdere & Ovit: Ein ruhiger Rückzugsort in einem Berghaus-Konzept
İkizdere ist als eine der Regionen mit der saubersten Luft in der Türkei bekannt.Hier stechen Thermalhotels, Bergchalets und Boutique-Hotels im Wald besonders hervor.
Highlights:
- Blick auf den Ovit-Berg
- Thermalbad-Optionen
- Ruhige, friedliche Atmosphäre
- Wege, die sich für Trekking und Natursportarten eignen
Für alle, die dem Trubel entfliehen und einen ruhigen Urlaub verbringen möchten.
Campingplätze & Naturunterkünfte in Rize
Rize ist eine der beliebtesten Routen unter Campingbegeisterten.Von den Ausläufern der Berge bis zu Hochebenen, von Bachufern bis zu Küstenregionen gibt es zahlreiche Campingplätze.
Beliebte Campingplätze:
- Huser Plateau: Berühmt für seinen Blick auf das Wolkenmeer, bietet es eine faszinierende Atmosphäre, besonders bei Sonnenaufgang und Sonnenuntergang.
- Pokut-Sal-Hochebene (Tageseintritt – begrenzte Campingmöglichkeiten): Eine der fotogensten Hochebenen mit Blick ins Tal.
- In bestimmten Bereichen können Zelte aufgestellt werden, aber die Plätze sind schnell belegt.
- Campingplätze im Fırtına-Tal: Entlang des Baches gibt es viele private und kostenlose Bereiche, in denen Zelte erlaubt sind.
- Hochebenen Elevit und Trovit: Ideal für ein ruhigeres, authentischeres Hochebenenerlebnis.
Für alle, die sich voll und ganz mit der Natur verbinden möchten, für Wohnwagenfahrer und für alle, die einen preisgünstigen Urlaub suchen.
Hinweis: Auf manchen Hochebenen können die Nachttemperaturen selbst im Sommer niedrig sein; geeignete Ausrüstung ist daher unerlässlich.
Unterkunftsarten und durchschnittliche Preisspannen in Rize
(Dies sind aktuelle allgemeine Preisspannen; sie können je nach Saison und Ausstattung der Einrichtung variieren.)- Boutique-Hotels & Bungalows : In der Regel zwischen 2.500 und 7.000 TL (pro Nacht)
- Häuser und Pensionen im Hochland: Zwischen 1.000 und 3.500 TL
- Stadthotels : Zwischen 1.500 und 4.000 TL
- Luxuriöse Naturhotels / Thermalhotels : ab 5.000 TL
- Camping & Caravan : Zeltplatz 100 – 300 TL
Was Sie bei der Hotelreservierung in Rize beachten sollten?
- Lage : Wenn Sie auf die Hochebenen fahren möchten, ist die Gegend um Çamlıhemşin oder Ayder von Vorteil.
- Nähe zu Verkehrsanbindungen : Einige Einrichtungen im Fırtına-Tal sind leichter mit dem eigenen Fahrzeug zu erreichen.
- Saison : Sommer und Herbst sind die Hauptsaisonen; die Hochebenen können schnell ausgebucht sein.
- Ausstattungsmerkmale : Frühstück, Bungalowheizung, Zimmeraussicht, Parkplatz und WLAN sind wichtige Details.
- Zugang zum Plateau : Da die Wetterbedingungen variabel sind, müssen Fahrzeugtyp und Straßenverhältnisse überprüft werden.
Kleine Tipps zur Unterkunft in Rize
- Auf den Hochebenen kann es bewölkt sein; die beste Aussicht hat man in den Morgenstunden.
- Der Sonnenuntergang auf dem Huser-Plateau ist eines der beeindruckendsten Erlebnisse in Rize.
- Die Geräusche des Fırtına-Tals am Abend in Çamlıhemşin sind wirklich entspannend.
- Mit einem Mietwagen ist es einfacher, die Hochebenen zu erreichen.
- Wenn Sie wandern gehen, sollten Sie unbedingt eine Regenjacke mitnehmen; das Wetter kann sich im Handumdrehen ändern.

